PLZ 65388
An der Innenseite der Friedhofmauer eine Inschriftentafel, daneben zwei Gedenkplatten.
Inschriften:
Ihr Opfer mahnt
zum Frieden
Namen der Gefallenen:
1. Weltkrieg
| Dienstgrad | Name | Vorname | Geburtsdatum & Ort | Todesdatum & Ort | Einheit | Bemerkungen |
|---|---|---|---|---|---|---|
| BESIER | Georg Friedrich Philipp | 28.08.1918 | ||||
| BESIER | Johann | 07.09.1914 Kreigslaz. | Infanterie-Regiment 97, 8. Kp. | infolge Krankheit | ||
| Musketier | BESIER | Philipp | Biebrich | 06.09.1916 Longueval | Infanterie-Regiment 88, Berg u. Baukp. | |
| Kanonier | BESIER | Wilhelm August | 22.08.1898 | 13.06.1918 | Kriegsgräberstätte in Bärstadt. Feld 1 Reihe 1 Grab 1 | |
| Unteroffizier | BÜCHER | Christian | 28.09.1916 | Infanterie-Regiment 116, 10. Kp. | an Verwundung gestorben | |
| Tambour | BUFF | WHhelm | 01.11.1914 le Quesnoy en Santerre | Füsilier-Regiment 80, 4. Kp. | vermisst | |
| Wehrmann | GRÄSER | Karl | Seitzenhahn | 22.08.1914 | Reserve-Infanterie-Regiment 80, 7. Kp. | |
| KAISER | Josef | 17.02.1915 | ||||
| Lt. d. Res. | MOSES | Emil | 22.08.1914 Neufchâteau | Reserve-Infanterie-Regiment 87 | Volksschullehrer in Bärstadt | |
| SCHÄFER | Karl | 14.08.1915 | Reserve-Infanterie-Regiment 116, 3. Kp. | |||
| SCHNEIDER | Karl Friedrich | 20.08.1876 | 22.04.1917 | |||
| WELDERT | Heinrich | 13.06.1918 | an seinen Wunden gestorben | |||
| WELDERT | Karl | 28.07.1914 |
2. Weltkrieg
| Dienstgrad | Name | Vorname | Geburtsdatum & Ort | Todesdatum & Ort | Einheit | Bemerkungen |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Soldat | BESIER | August | 04.12.1903 Langenschwalbach | 13.05.1945 | gestorben Kriegsgräberstätte in Kamp-Lintfort, Soldatenfriedhof. Grab 44 | |
| BESIER | Georg | 26.06.1944 | ||||
| SS-Mann | BESIER | Hans | 05.09.1926 | 03.1945 Dresden 04.1945 b. Schwarzensee, Bez. Baden/NÖ | SS Pi. Btl. 12, 3. Kp. | vermisst Kriegsgräberstätte in Blumau. Block 2 Reihe 4 Grab 295 |
| BESIER | Hans | 13.11.1941 | ||||
| BESIER | Hans Jakob | 1944 | vermisst | |||
| Obergefreiter | BESIER | Karl | 01.01.1922 | 26.03.1943 Mal-Jablonowa | vermisst, vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Korpowo überführt worden | |
| BESIER | Paul | 1943 | vermisst | |||
| Obergefreiter | BESIER | Wilhelm Karl | 01.01.1922 | 26.03.1943 Mal-Jablonowa | vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Korpowo überführt worden | |
| BESIER | Willi | 18.07.1943 | ||||
| BUFF | Johann | 03.08.1941 | ||||
| Gefreiter | BUFF | Julius | 22.12.1920 | 13.07.1943 b. Smolensk | ||
| BUFF | Karl | 07.12.1922 | 02.1943 Jelontschik Fluss / Miuss Front | vermisst | ||
| DIESENBACH | Willi | 1943 | vermisst | |||
| Obergefreiter | ECKEL | Friedrich | 19.02.1922 | 02.1945 Ungarn 1946 | Pz. Korps Nachr. Abt. 400 | gestorben |
| EISENBERGER | Ferdinand | 1954 | gestorben | |||
| FESNER | Richard | 1946 | gestorben | |||
| Matrose | GROß | Wilhelm | 26.11.1925 | 02.10.1943 Emden | Kriegsgräberstätte in Emden, Bolardusfrdh. Grab 53 | |
| HÄUSER | Auguste | 1945 | gestorben | |||
| HERLITZE | Otto | 01.05.1945 | ||||
| Stabsgefreiter | HEUßER | Johann | 19.01.1944 Sankp. 2/36 i.H.V.Pl. Ostrowtschiry- Poganzy über Paritschi | Kriegsgräberstätte in Schatkowo. Block 14 Reihe 7 Grab 177 | ||
| HEUßER | Wilhelm | 1945 | vermisst | |||
| Gefreiter | HÖHN | Rohert | 28.08.1912 | 12.08.1943 Ljady Jelnja | ||
| Schütze | JUNG | Philipp | 01.09.1909 | 30.11.1942 Laz. IV/528 R. Hauplaz. Bl. I | ||
| KOWALSKI | Anton | 1945 | vermisst | |||
| KÜNZEL | WHhelm | 1944 | vermisst | |||
| Gefreiter | KURTZE | Rudolf | 26.12.1910 Guben | 28.09.1941 Star-Suschnja | ||
| MENDE | Willy | 06.01.1942 | ||||
| Soldat | PRESBER | Karl | 26.03.1925 | 06.1944 Orscha | Armee Pz. Jäg.Abt. 742, 3. Kp. | vermisst |
| RÄSE | Heinrich | 17.01.1942 | ||||
| Gefreiter | REICHOW | Hermann | 06.01.1918 | 09.07.1942 Kaganawitscha | ||
| Oberleutnant Ing. | REICHOW | Karl | 12.12.1921 Bärstadt | 07.04.1945 im Nordatlantik ostwärts New York | U 857 | |
| Oberjäger | ROMBACH | Stephan | 16.12.1915 | 20.12.1944 Svinica | ||
| Leutnant | RÜHL | Georg Martin | 04.12.1907 Frankfurt/Main | 30.12.1941 31.12.1941 Feld.Laz.m. 15 Tschurikowa-Kremjenskoje - Ilinskoje | ||
| Soldat | SCHNEIDER | Karl | 11.12.1906 | 16.03.1945 Urbanowice | vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Nadolice Wielkie überführt worden | |
| Gefreiter | WELDERT | Emil | 20.09.1922 | 23.10.1942 Ortslaz. Maschino H.V.Pl. | Kriegsgräberstätte in Rshew. Block 3 Reihe 23 Grab 1111 |
Quellen in Magenta aus denkmalprojekt.org
Ergänzungen 1. Weltkrieg in Rot aus: Verlustlisten abgerufen bei genalogy.net
Ergänzungen 2. Weltkrieg in Rot aus: Deutsches Rotes Kreuz Suchdienst Vermisstenbildlisten
Ergänzungen in Blau: Daten aus www.volksbund.de/graebersuche
Datum der Abschrift: --.11.2025
Verantwortlich für diesen Beitrag: Klaus Becker