PLZ 5208
56°09'15.0" N / 25°45'14.7" E
Kriegsgräberstätte für Gefallene des Ersten Weltkriegs auf dem örtlichen Friedhof am östlichen Ende der Stadt, an der
Tirgus iela Straße. Kleine quadratische Anlage mit fünf kurzen Reihen von Grabkreuzen.
In der Mitte ist das Fundament eines ehemaligen Denkmals erhalten. Darauf wurde ein Holzkreuz errichtet.
Alles ist umrandet von eingelassenen Steinplatten und Nadelbäumen.
Inschriften:
Kreuz
Zur Erinnerung
an den Kriegsgräberpflegeeinsatz
vom 15.08.2023-25.08.2023
in Lettland
5. Logistikbataillon 172
Namen der Gefallenen:
1. Weltkrieg
| Dienstgrad | Name | Vorname | Todesdatum & Ort | Einheit | Bemerkungen |
|---|---|---|---|---|---|
| Musk. | BAMMEL | Hermann | 12.11.1916 | 10./I.R. 412 | |
| Jäger | BARNOWSKI | Franz | 15.11.1916 | 3./R.Jäg.Btl. 3 | |
| Res. | BATZE | Wiktor | 16.06.1916 | 3./Jäg.Rgt.z.Pf. 6 | |
| Gefr. | BÖHME | Paul | 07.02.1917 | 11.Reit.Btr./F.A.R. 12 | |
| Pion. | CLAUSSEN | Hermann | 21.09.1917 | Feld.Betr.Abt. 25 | |
| Armier. Sold. | CRAMME | Heinrich | 3./Arm.Btl. 112 | ||
| FAHNRICH | Welitsch | 22.07.1915 | Russe | ||
| Jäger | FEHRESCHILD | H. | 17.01.1918 | 2./R.Jäg.Btl. 3 | |
| Armier. Sold. | FILUBIES | Eduard | 26.06.1916 | 5./Arm.Btl. 112 | |
| Fahrer | FINKE | Ludwig | 18.07.1916 | Et.Fuhrp.Kol. 76 | |
| Jäger | FUHRMANN | Wilhelm | 10.06.1916 | 4./R.Jäg.Btl. 3 | |
| Schütze | GÖHRKE | Fritz | 29.10.1917 | Kav.Schütz.Rgt. 89 | |
| Uffz. | GÜNTHER | Wilhelm | 17.01.1917 | 11./I.R. 412 | |
| Gefr. | HASSFURTHER | 12.09.1917 | 5.Jäg.Rgt.z.Pf. | ||
| Jäger | HEIGENER | Ewald | 15.02.1916 | 4./Jäg.Rgt.z.Pf. 6 | |
| Jäger | HEINRICH | Johann | 06.12.1916 | 4./Jäg.Rgt.z.Pf. 6 | |
| Gefr. | HELD | Karl | 23.08.1916 | 3./Jäg.Rgt.z.Pf. 6 | |
| Rekr. | HOLLSTEIN | Paul | 21.08.1917 | Jäg.Rgt.z.Pf. 2 | |
| Fahrer | KLOWEILER | Franz | 10.09.1916 | Mag.F.Kol. 419 | |
| Uffz. | KRÄMER | Hermann | 05.05.1917 | 3./Arm.Btl 112 | |
| Fahrer | KREFT | Bruno | 12.08.1916 | Mag.F.Kol. 419 | |
| Major | LUCKE | Georg | 12.09.1915 | III./R.I.R. 260 | |
| Musk. | MAIER | Josef | 21.04.1917 | 6./I.R. 412 | |
| Ulan | METZ | Rudolf | 30.07.1916 | 1./Ulan.Rgt. 21 | |
| Armier. Sold. | MIELKE | Paul | 24.08.1916 | 2./Arm.Btl. 6 | |
| Schütze | PAHLKE | Fried. | 30.10.1917 | Kav.Schütz.Rgt. 89 | |
| Jäger | PALKIS | Martin | 02.11.1917 | 1./Jag.Rgt.z.Pf. 89 | |
| Fahrer | PASEWALK | Richard | 30.07.1917 | Et.F.Kol. 82 | |
| Armier. Sold. | PFANNENSCHMIED | P. | 3./Arm.Btl. 112 | ||
| Jäger | POSTEL | Oskar | 08.12.1916 | 4./Jäg.Rgt.z.Pf. 6 | |
| Ldstm. | RINGLER | Emilian | 13.08.1916 | 6./R.I.R. 59 | |
| Gren. | ROHLOFF | Willy | 04.08.1916 | 6./Gren.Rgt. 2 | |
| Karab. | SCHRÖTER | Richard | 07.03.1917 | 1.Karab.Rgt. | |
| Jäger | SCHULZE | Friedrich | 09.09.1916 | M.G.E./Jäg.R.z.Pf. 6 | |
| Jäger | SEPPMANN | Paul | 06.07.1916 | 1./Jäg.Rgt.z.Pf. 6 | |
| Fahrer | SEYENDORF | Et.Fuhrp.Kol. 82 | |||
| Kan. | SIELAFF | Franz | 03.04.1917 | 3./F.A.R. 38 | |
| Ulan | SOIKA | Paul | 05.07.1917 | Res.Ul.Schütz.Btl. 4 | |
| Fahrer | STEINER | Gustav | 19.07.1916 | Et.Fuhrp.Kol. 76 | |
| Gefr. | WETZEL | Albert | 04.12.1915 | 1./Jäg.Rgt.z.Pf. 6 | |
| Gefr. | WETZEL | Ernst | 21.01.1917 | 2./Jäg.Rgt.z.Pf. 2 | |
| Ulan | WICHT | Otto | 24.01.1916 | 1./Kav.Rgt. 89 | |
| Ulan | WUTZLER | Georg | 03.06.1916 | M.G.Z./ulan.R. 17 |
Anmerkung: In Lettland befinden sich über 200 kleine und mittelgroße Kriegsgräberstätten für Gefallene des 1. Weltkriegs.
In der Zeit der sowjetischen Besetzung von 1944-1990 wurden diese Friedhöfe, die meist in abgelegenen Gegenden lagen,
sich selbst überlassen und verwilderten. In Siedlungen wurden sie zerstört, beschädigt oder wuchsen ebenfalls zu.
Nach 1990 wurden viele dieser Anlagen freigelegt oder notdürftig saniert. Einige der Friedhöfe liegen aber
noch immer sehr abgelegen in den Wäldern in einem Dornröschen-Schlaf.
Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. hat nicht die Mittel sich um so viele Kriegsgräberstätten zu kümmern.
Nur bei einigen konnte er mit Hilfe der Bundeswehr oder Jugendgruppen tätig werden.
Andere pflegen die Gemeinden mehr oder weniger gut.
Diese Anlage ist in gutem Zustand. Sie wurde 2023 von Bundeswehr-Soldaten
instandgesetzt und gepflegt. Ob die Kreuze noch komplett sind ist unklar. Die Steine sind zwar nummeriert,
doch viele Nummern stehen mehrfach auf den Kreuzen. Die Inschriften sind auch gut erhalten.
Wenn Daten fehlen, dann sind sie nicht auf den Kreuzen notiert.
Datum der Abschrift: 01.11.2025
Verantwortlich für diesen Beitrag: R. Krukenberg (www.kriegsopfergedenken.de)
Foto © 2025 R. Krukenberg