Onlineprojekt Gefallenendenkmäler

Abersfeld, Gemeinde Schonungen, Landkreis Schweinfurt, Unterfranken, Bayern

PLZ 97453

Standort des Denkmals ist vor der Kirche Heilige Drei Könige.
Steinskulptur mit Inschrift. Daneben zwei Gedenksteine.

Inschriften:

DIE TOTEN BEIDER KRIEGE SIND FÜR DIE LEBENDEN MAHNUNG ZUM FRIEDEN


(Namen)

Namen der Gefallenen:

1. Weltkrieg

Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Einheit Bemerkungen
BAUER Johann 1900 1918
Infanterist BEDENK Vitus 12.02.1898 11.05.1918 Kriegsgräberstätte in Nampcel: Block 5 Grab 427
Krankenträger d. Res. BREMBS Anton 1890
18.03.1889
Untertheres, Unterfr.
28.02.1917 Bayer. Hauptstaatsarchiv
Unteroffizier FABER Kaspar 29.11.1886
Rednershof
24.12.1916 Kriegsgräberstätte in Lagarde: Kameradengrab
Infanterist Reservist GESSNER Engelbert 1889 29.09.1915
b. Fosse 8
17.Infanterie-Regiment, 11.Komp. Kriegsgräberstätte in Lens-Sallaumines: Kameradengrab
Name: GEßNER Engelbert; wohnhaft in Prappach, Unterfr.
Ersatz-Reservist HEILMANN Ludwig 09.03.1892 30.12.1917 8.Infanterie-Regiment, 2.Komp. am 02.09.1917 b. d. Schlacht um Riga schwer verwundet – Regimentsgeschichte IR 8
Infanterist LANG Mainrad 1892 27.09.1914
Maricourt
17.Infanterie-Regiment, 2.Komp. vermisst, Name: LANG Meinard
Kriegsgräberstätte in Fricourt: Kameradengrab; Name: LANG Meinrad Anton
Jäger LANG Reinhold 02.05.1888 03.08.1915
Corvara
in Tirol
2. bayer. Jäger-Bataillon, 3.Komp. Denkmalprojekt
Kriegsgräberstätte in Pordoi: Ossariograb
Soldat LÖSER Joseph 1871
15.07.1873
Kützberg
08.08.1918
Juliusspital Würzburg
15.bayer. Armierungs-Bataillon, 13.Landwehr-Division, 4.Komp. Sterbebild
Kanonier MÜLLER Heinrich 07.11.1875 Reichmannshausen, Ufr. 10.10.1917
Lazarett in Würzburg
11.Feldartillerie-Regiment, 2.Ersatz-Batterie infolge Krankheit verstorben – Sterbebild
Denkmalprojekt
MÜLLER Rudolf 1891 1920
Hornist PFAUTSCH Karl 1890 25.08.1914
Blainville
5.Infanterie-Regiment, 3.Komp. Kriegsgräberstätte in Gerbéviller: Kameradengrab
Gefreiter RÜCKERT Georg 16.11.1894 16.11.1916
Carbunesti, Rumänien
Bayer. Hauptstaatsarchiv
Infanterist SAUGEL Gregor 1894 28.06.1916
Hulluch
5.Infanterie-Regiment, 1.Komp. Kriegsgräberstätte in Lens-Sallaumines: Kameradengrab; Name: SAUGEL Josef Gregor (VL: Joseph)
Infanterist SCHLEICHER Melchior 13.08.1886 27.04.1918
Kemmel
9.Infanterie-Regiment „Wrede“, 8.Komp. Denkmalprojekt
Kriegsgräberstätte in Langemark: Kameradengrab
Infanterist WEIMANN Johann 15.01.1894 29.04.1916
franz. Flandern
9.Infanterie-Regiment „Wrede“, 12.Komp. Denkmalprojekt
Kriegsgräberstätte in Pont-à-Vendin: Block 2 Grab 148
Leutnant d. Res. ZIMMERMANN Linus 21.09.1887 23.08.1918
bei Bihucourt
bei Achiet-le-Petit
9.Infanterie-Regiment „Wrede“, 6.Komp. Denkmalprojekt
Infanterist ZIMMERMANN Oswald 04.05.1898 01.09.1917 Kriegsgräberstätte in Brieulles-sur-Meuse: Block 6 Grab 131

2. Weltkrieg

Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Einheit Bemerkungen
Obergefreiter BECK Ludwig 14.10.1914 01.1945
Warschau
Gren. Rgt. 70 (neu), 4.Kp. vermisst
Pionier BEDENK Vitus 11.07.1926 11.07.1944
Sanko. mot  2/352
Kriegsgräberstätte in St. Desir-de-Lisieux: Block 1 Reihe 47 Grab 1015
Obergefreiter BRAUNREUTHER Anton 05.04.1913
Sylbach, Ufr.
23.12.1943
Minsk Krg. Laz. 2/609
Kriegsgräberstätte in Berjosa: Block 7 Reihe 9 Grab 337
Schütze FABER Adolf 21.03.1908 03.07.1943
Kirowograd
Bergung u. Umbettung nicht möglich
Unteroffizier FABER Eugen 30.09.1920 11.04.1943
Kgf.Lag. bei Begowat, Mittelasien
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Begobat - Usbekistan
Unteroffizier GÜTLEIN Edmund 27.10.1919 1943
12.1942
Stalingrad
Art. Rgt. 87, 1.Bttr. vermisst
Soldatenfriedhof in Rossoschka, Name ist auf dem Würfel 25, Platte 10 verzeichnet
Schütze HOH Christian 17.08.1920 19.03.1942
Unetscha Krgslaz. m. 3, 591
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Unetscha - Rußland
Obergefreiter KÖNIGER Oskar 19.04.1918 01.1943
Stalingrad
Fla. Batl. 602, 4.Kp. vermisst
Soldatenfriedhof in Rossoschka, Name ist auf dem Würfel 43, Platte 16 verzeichnet
Matrose
Marine-Artillerist
MAI Linus 12.07.1921 11.09.1941
Mittelmeer, Nähe Bengasi
gefallen bei der Torpedierung u. Versenkung des Transportschiffes „Livorno“ - Bundesarchiv
MÜLLER Rudolf 1913 1944
Soldat RÄTH Alfred 17.03.1926 25.03.1945 Kriegsgräberstätte in Futa-Pass: Block 33 Grab 304
Fahnenjunker-Feldwebel SCHLEICHER Alois 26.03.1924
Schweinfurt
14.03.1945 Kriegsgräberstätte in Niederjesar-Kommunalfriedhof: Reihe 5 Grab 16
Obergrenadier SCHLEICHER Bruno 22.09.1926 29.08.1944
Fela 102 mot.
Bergung u. Umbettung nicht möglich
SCHMEIDUCH Robert 01.11.1884
Deutsch Zernitz, Gleiwitz
17.04.1945 verwundet am 04.07.1916
Internetrecherche u. Einzelgedenken auf Grabstein
Obergefreiter SOMMERER Peter 16.06.1921
Rollhofen, Mfr.
01.1945
Kaminsk
Polen
Pi. Btl. 742, 3.Kp. vermisst,
Masch.-Arbeiter
Gefreiter ZIMMERMANN Alfons 05.10.1920 06.11.1944
Jassy Kgf.Laz.
vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Iasi überführt worden
ZIMMERMANN Alois 1914 1943

Daten in Blau von: Gräbersuche www.volksbund.de
Daten in Rot: Deutsches Rotes Kreuz Suchdienst Vermisstenbildlisten
Daten in Magenta: Verlustlisten 1. Weltkrieg – genealogy.net
Daten in Grün: Von Familien- oder Einzelgräbern / Sterbebilder
Daten in Grau: Quelle s. Spalte Bemerkungen

Datum der Abschrift: 08.2013 / 20.02.2024

Verantwortlich für diesen Beitrag: Klaus Becker / E. Müller (Ergänzungen)
Foto © 2024 E. Müller