Onlineprojekt Gefallenendenkmäler

Wesselburen (Einzelgedenken), Kreis Dithmarschen, Schleswig-Holstein

PLZ 25764

Wappen-Datei: sh_krs-dithmarschen_wesselburen.jpg

Auf dem Friedhof von Wesselburen findet man noch einige Grabsteine, die an Gefallene des Zweiten Weltkriegs erinnern.

Namen der Gefallenen:

2. Weltkrieg

Foto Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Bemerkungen
Unterscharführer ALBRECHT Fritz 03.11.1917
Besdorf
10.02.1945
Oderfront
bei Neuzelle
Kriegsgräberstätte Halbe, Block 8 Reihe 4 Grab 1884
Obergefreiter BEINLICH Hermann 18.06.1905
Glatz
23.11.1944
bei Blamont
Kriegsgräberstätte Andilly, Block 30 Reihe 7 Grab 457
BRUHN Johann 08.09.1910 1945
DUWENSEE Gustav 01.05.1896 1945
FRIEDRICHS Ferdinand 02.11.1924 20.03.1943
Oberschütze FRIEDRICHS Klaus 14.03.1922
Hellschen
20.09.1942
Fela. Dewiza Nord
Kriegsgräberstätte Kursk-Besedino, Block 7 Reihe 10 Grab 581
GEHRTS Karl-Heinz 1917 1943
Obergefreiter HAUSCHILD Willy 09.07.1908
Wesselburen
1945
im Osten
in der Kgf. in Nowosibirsk
Stabsgefreiter HENNINGS Heinrich Martin 18.06.1914
Reinsbüttel
28.02.1945 Kriegsgräberstätte Erftstadt-Lechenich
HOEFS Fritz 06.11.1912 14.10.1943
Grenadier HOEFS Hans 05.03.1917
Eberstein
17.09.1939
bei Kobryn n.o. Brest-Litowsk
Kriegsgräberstätte Mlawka, Block D Grab 150
HOEFS Hermann 22.02.1872 06.03.1945
Unteroffizier HOEFS Joachim 15.04.1918
Eberstein
05.01.1943
nördl. Radowo a. Pola, Russland
Unteroffizier HOPP Wilhelm 11.04.1920
Warlang
30.12.1943
in Russland
Tschisti, Belarus
JACOBS Karl 19.04.1918 27.10.1943
KELTING Heinz 21.01.1926 03.03.1943
Unteroffizier KRIEHN Johannes 06.09.1909
Altdamm
19.02.1945
Gr.Born, Pommern
Grenadier KUBILLUS Herbert 11.11.1926 15.11.1944
in Frankreich
Kriegsgräberstätte Andilly, Block 30 Reihe 10 Grab 712
Gefreiter LABUDDE Walter 11.06.1907
Züllchow
30.01.1945
Raum Grobin
LAHRSEN Hermann 1909 1946
in russ. Gefangenschaft
Hauptsturmführer LOY Hans Hermann 05.03.1907
Tödienwisch
25.04.1945
Laz. Focsany, Rumänien
Kriegsgräberstätte Focsani, Block 2 Grab VI
LÜTJENS Bruno 08.08.1910
Hamburg
16.07.1948
Sarajevo
MANNSFELDT Johannes 19.03.1906 18.08.1940
Feldwebel MARTENS Willy 14.10.1913
Wesselburenerkoog
30.01.1943
in Riga
Krgslaz.608, i. Städt.Krkhs.
MEISTER Hans Jacob 20.07.1923 1945
Warka Brückenkopf
vermisst
MUELLER VON DER HAEGEN Gerhard 24.11.1922 03.07.1941
bei Minsk
Obergefreiter OLDENBURG Ernst 25.11.1907 01.11.1945
im Flüchtlingslager Berlin-Köpenick, Borgmannstr. 3-4
Kriegsgräberstätte Berlin‑Köpenick, Friedhof Rudower Straße
Oberreiter ORLOWSKI Heinz 03.02.1924
Friedrichhof
18.12.1942
20.12.1942
Obergoitsch
vermisst
Unteroffizier POSTEL Paul von 07.08.1911
Westerdeichstrich
19.03.1942
Rußland
Borodino
REIMERS Kurt 04.10.1902 16.03.1944
SCHÖWE Wilhelm 22.06.1887 1945
im Osten
SCHRÖDER Erich 1944
Obergefreiter SCHULDT Johannes W. 25.01.1924
Unterschar
03.03.1945
Lauban in Schlesien
SCHÜMANN Bernhard 1897 1943
Gefreiter SIEFKE Heinrich 14.09.1911
Bärsdorf
15.02.1943
Mirochny, Russland
Unteroffizier SPLIETH Reimer 31.03.1915
Reinsbüttel
15.08.1941
südostw. Narva, Estland
Kriegsgräberstätte Narva
Obergefreiter SPREECKEN Peter W. von 08.02.1919
Wesselburenerkoog
22.08.1942
südlich des Ilmensees
Bjaly-Bor, Russland
Kriegsgräberstätte Korpowo, Block 29 - unter den Unbekannten
STIEPER Willi 04.12.1907 1944
12.1943
Raum Darnitza, Ukraine
vermisst
Grenadier THIEßEN Hans 16.09.1901
Kaiser-Wilhelm-Koog
08.03.1945
nö. Langlieben Krs.Cosel/O.S.
Obergefreiter WEGENER Heinz 04.09.1909 14.02.1948 an den Folgen eines Autounfalls im Ural
WILLIMZIK Günter 26.08.1929 Königsberg/Pr. 26.04.1945
Wesselburen
Zivilopfer: „durch Tieffliegerangriff“

Ergänzungen in Blau: Daten aus www.volksbund.de/graebersuche.
Quelle: Dithmarscher Landeszeitung 1948.

Datum der Abschrift: 18.10.2020; 31.08.2024 (Ergänzung)

Verantwortlich für diesen Beitrag: Günter Hansen; Klaus-Jürgen Dietze (Ergänzung)
Foto © 2020 Günter Hansen