Onlineprojekt Gefallenendenkmäler

Thüle, Stadt Salzkotten, Kreis Paderborn, Nordrhein-Westfalen

PLZ 33154

Neben der St.-Laurentius-Kirche in Thüle befindet sich das Ehrenmal für die Toten der Weltkriege und ein Ehrenmal für die Toten der Reichseinigungskriege.
Ein voranschreitender Soldat mit Gewehr und erhobener Fahne steht auf einem Denkmalsockel, auf dem Namen von fünf Musketieren zu lesen sind.
Eine Zuordnung zu den Kriegen 1864, 1866 und 1870/71 fehlt.
Einzelner Findling mit Inschrift.
Zusätzlich erinnert eine Skulptur, die Darstellung der sogenannten „Madonna von Stalingrad“, an die Opfer der Schlacht von Stalingrad.

Inschriften:

Denkmal 1864 bis 1870/71
Zur Erinnerung an die glorreichen Feldzüge
1864, 1866 und 1870/71
Errichtet vom Krieger- Landwehr- und Reserve-Verein Thüle 1913

Gedenkstein vor dem Denkmal 1870/71
In der besten Manneskraft
Ist die Trennung schon vollbracht.
Liebe Frau und Kinder stillt die Tränen
Denn die Scheidung wird nicht ewig währen

Ehrenmal
Die Heimat zu schützen war unsere Pflicht
Schmerzensmutter vergiss uns nicht.
die Dankbare Gemeinde 1957

Findling
GEDENKET UNSERER LB
IM OSTEN GEFALLENEN
(Namen)

Namen der Gefallenen bzw. Opfer:

1864, 1866, 1870/71

Dienstgrad Name Einheit
Musketier FRAUNE Rgt. 16
Musketier KÖHNHORN Rgt. 16
Musketier KÖNIG Rgt. 13
Musketier LANGE Rgt. 16
Musketier REITEMEIER Rgt. 16

1. Weltkrieg

Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Bemerkungen
BENTELER Georg 29 Jahre 1918
BERHORST Bernhard 22 Jahre 1914
BERHORST Johann 29 Jahre 1915
EIKEL Konrad 48 Jahre 1925
ENGELMEIER Theodor 31 Jahre 1917
FIGGEMEIER Philipp 18 Jahre vermisst
FRAUNE Georg 29 Jahre 1914
FRAUNE Martin 22 Jahre vermisst
GANGFUSS Klemens 38 Jahre 1914
GRUNDMEIER Franz 32 Jahre 1914
GRUNDMEIER Johann 21 Jahre 1918
GRUNDMEIER Kaspar 21 Jahre 1915
GRUNDMEIER Konrad 26 Jahre 1914
HAASE Franz 37 Jahre 1917
JÄGER Josef 31 Jahre 1915
KALBERG Konrad 23 Jahre 1916
KÄUPER Theodor 22 Jahre 1916
KETTELER Franz von 26 Jahre 1918
KLOCKENKEMPER Ferdinand 35 Jahre vermisst
KÜSTERAREND Heinrich 24 Jahre 1915
KÜSTERAREND Josef 21 Jahre 1916
LUDWIG Friedrich 24 Jahre 1915
NELLE Anton 25 Jahre 1918
NELLE Franz 25 Jahre 1916
NIGGEMEIER Heinrich 21 Jahre 1917
OBERGASSEL Josef 19 Jahre 1918
REINEKE Josef 23 Jahre 1918
REKER Bernhard 26 Jahre 1914
REMMERT Friedrich 39 Jahre 1917
REMMERT Josef 28 Jahre 1918
REMPE Stefan 37 Jahre 1917
SÄNGER Josef 30 Jahre 1914
SCHREWE Johann 19 Jahre 1918
SCHULTE Johann 21 Jahre 1916
SONNTAG Johann 33 Jahre 1917
STOFFELNS Josef 27 Jahre vermisst
STUPELER Konrad 25 Jahre 1917
SYRING Franz 36 Jahre 1916
THOMSMEIER Georg 24 Jahre 1916
THOMSMEIER Stefan 24 Jahre vermisst
TÜLLMANN Bernhard 19 Jahre vermisst
TÜLLMANN Wilhelm 25 Jahre 1914
UPHUS Theodor 35 Jahre 1915
VOTSMEIER Anton 23 Jahre vermisst
VOTSMEIER Georg 27 Jahre vermisst

2. Weltkrieg

Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Bemerkungen
ALTENRICHTER Heinrich 25 Jahre 1945
BANNERT Bruno 20 Jahre 1942 Tafel „Heimatvertriebene“
BANNERT Rudolf 27 Jahre 1942 Tafel „Heimatvertriebene“
BARTSCHER Johann 54 Jahre 1939 Tafel „Heimatvertriebene“
BERHORST Bernhard 31Jahre 1944
BERHORST Martin 25 Jahre 1945
BERHORST Theodor 31 Jahre 1944
BRÖCKLING Josef 17 Jahre 1945 vermisst
BROCKMANN Theodor 33 Jahre 1944
DIRKS Martin 35 Jahre 1945
DRIBUSCH Bernhard 32 Jahre 1945 vermisst
DRIBUSCH Bernhard 19 Jahre 1944
DRIBUSCH Franz 28 Jahre 1943
DRIBUSCH Martin 20 Jahre 1942
EWERS Bernhard 33 Jahre 1944
FIGGEMEIER Bernhard 43 Jahre 1944 vermisst
FIGGEMEIER Franz 37 Jahre 1944
FIGGEMEIER Wilhelmine 48 Jahre 1945 ziviles Opfer; „gestorben durch Feindeinwirkung“
GRENZER Josef 35 Jahre 1945 Tafel „Heimatvertriebene“; vermisst
GRENZER Karl 31 Jahre 1942 Tafel „Heimatvertriebene“; vermisst
GRUNDMEIER Josef 21 Jahre 1943 vermisst
GRUNDMEIER Josef 31 Jahre 1945
HAASE Stefan 22 Jahre 1941
HEIMEIER Georg 29 Jahre 1947 gestorben
HEIMEIER Heinrich 38 Jahre 1945 vermisst
HEIMEIER Hermann 24 Jahre 1941
HISCHER Karl 42 Jahre 1945 Tafel „Heimatvertriebene“; vermisst
JÄGER Johann 20 Jahre 1943 vermisst
JÄGER Josef 31 Jahre 1944 vermisst
JÄGER Josef 21 Jahre 1940
JÄGER Kaspar 35 Jahre 1944 vermisst
JÄGER Konrad 19 Jahre 1940
JEDLITZKY Alfred 38 Jahre 1950 Tafel „Heimatvertriebene“
KAMP Heinrich 27 Jahre 1942 vermisst
KAMP Johann 25 Jahre 1945
KAMP Theodor 18 Jahre 1945
KLAR Alfred 34 Jahre 1945 Tafel „Heimatvertriebene“; vermisst
KLEIN Konrad 28 Jahre 1944
KLOCKE Bernhard 36 Jahre 1945 vermisst
KLOCKE Franz 32 Jahre 1944 vermisst
KLOCKE H. 41 Jahre 1946 gestorben; Vikar
KLOCKE Heinrich 37 Jahre 1944 gestorben
KLOCKE Heinrich 18 Jahre 1944
KLOCKE Stefan 36 Jahre 1945
KLOCKE Stefan 35 Jahre 1944
KLOSE Erich 22 Jahre 1942 Tafel „Heimatvertriebene“
KLOSE Friedrich 21 Jahre 1944 Tafel „Heimatvertriebene“; vermisst
KÖHNHORN Bernhard 24 Jahre 1943
KROOSS Heinrich 39 Jahre 1945 gestorben
KUCHINSKI Paul 37 Jahre 1945
KÜGLER Alfred 28 Jahre 1944 Tafel „Heimatvertriebene“
KUTSCHER Josef 34 Jahre 1943 vermisst; Alter: 34 Jahre
LANGER Karl 32 Jahre 1944 Tafel „Heimatvertriebene“
LIEBIG Heinrich 41 Jahre 1944 Tafel „Heimatvertriebene“
LORKE Josef 54 Jahre 1945 Tafel „Heimatvertriebene“
LUNGMUS Josef 43 Jahre 1945 Tafel „Heimatvertriebene“
MENNE Heinrich 19 Jahre 1942
MENNE Johann 30 Jahre 1942
MENNE Josef 30 Jahre 1944
MENNE Josef 31 Jahre 1943
MENNEMEIER Franz 20 Jahre 1944
MENNEMEIER Heinrich 24 Jahre 1943
MENNEMEIER Josef 36 Jahre 1945 vermisst
MENZEL Alois 30 Jahre 1942 Tafel „Heimatvertriebene“
MENZEL Anton 18 Jahre 1944 Tafel „Heimatvertriebene“; vermisst
MENZEL Josef 21 Jahre 1944 Tafel „Heimatvertriebene“; vermisst
MÜNSTERTEICHER Martin 19 Jahre 1942
NIGGEMEIER Johann 22 Jahre 1941
NIGGEMEIER Wilhelm 31 Jahre 1944
REMMERT Anton 29 Jahre 1944 vermisst
REMPE Heinrich 30 Jahre 1943 vermisst
REMPE Josef 40 Jahre 1945
REMPE Martin 31 Jahre 1945
RITTMEISTER Anton 36 Jahre 1945 gestorben
RITTMEISTER Ferdinand 21 Jahre 1942
RUMP Josef 19 Jahre 1944
SALLE Anton 21 Jahre 1944 vermisst
SALLEN Franz 33 Jahre 1944 gestorben
SALLEN Franz 21 Jahre 1945
SALLEN Theodor 20 Jahre 1945
SCHAUSTEN Reselleni 17 Jahre 1945 ziviles Opfer; „gestorben durch Feindeinwirkung“
SCHÖNBERNER Josef 36 Jahre 1943 Tafel „Heimatvertriebene“; vermisst
SCHONLAU Josef 33 Jahre 1944 vermisst
SCHREWE Bernhard 28 Jahre 1945 vermisst
SCHRÖDER Johann 39 Jahre 1944 vermisst
SCHUMANN Artur 36 Jahre 1942 Tafel „Heimatvertriebene“; vermisst
SCHUMANN Kurt 23 Jahre 1944 Tafel „Heimatvertriebene“
SCHUMANN Walter 31 Jahre 1944 Tafel „Heimatvertriebene“; vermisst
SCHWERTER Lorenz 36 Jahre 1944
SCHWERTER Lorenz 19 Jahre 1944
SCHWIESE Werner 28 Jahre 1944 Tafel „Heimatvertriebene“
SELKE Heinz 22 Jahre 1944 Tafel „Heimatvertriebene“
SONNTAG Klemens 28 Jahre 1945 vermisst
SONNTAG Konrad 29 Jahre 1941
STEPAN Paul 31 Jahre 1945 Tafel „Heimatvertriebene“
STOFFELNS Josef 20 Jahre 1945
STRIPMEIER Stefan 35 Jahre 1943
STRUNZ Bernhard 36 Jahre 1944
SYRING Johann 26 Jahre 1941
SYRING Josef 27 Jahre 1943
SYRING Konrad 30 Jahre 1944 vermisst
THOMSMEIER Josef 19 Jahre 1943 vermisst
VOSS Georg 19 Jahre 1944 vermisst
VOTSMEIER Franz 19 Jahre 1943
VOTSMEIER Josef 44 Jahre 1944 gestorben
WECKER Anton 22 Jahre 1944 vermisst
WECKER Josef 21 Jahre 1941
WEIGELT Alois 45 Jahre 1951 Tafel „Heimatvertriebene“
WIEMEYER Heinz 21 Jahre 1941
WIEMEYER Hubert 21 Jahre 1944
WILMES Johann 22 Jahre 1945
WINKLER Alfred 28 Jahre 1943 Tafel „Heimatvertriebene“; vermisst

2. Weltkrieg (Findling)

Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Bemerkungen
KLOCKE Franz 01.02.1912 12.04.1944
Raum Alma Tamak
vermisst
KLOCKE Heinrich 18.05.1904 06.04.1945 Vikar
KLOCKE Stefan 24.05.1908 03.02.1945

Ergänzung in Blau: Daten aus www.volksbund.de/graebersuche.

Datum der Abschrift: Januar 2012; 20.11.2024 (Ergänzung)

Verantwortlich für diesen Beitrag: anonym; Günter Hansen (Ergänzung)
Foto © 2012 anonym (Madonna von Stalingrad); 2024 Peter H.