Onlineprojekt Gefallenendenkmäler

Schluttenbach (Friedhof), Stadt Ettlingen, Landkreis Karlsruhe, Baden-Württemberg

PLZ 76275

Friedhof: Zwei Metalltafeln an der Außenwand der Aussegnungshalle und dazwischen die Figur des gekreuzigten Jesu (aber ohne Kreuz),
dem beide Hände und der linke Fuß fehlen. Auch sonst weist die Figur Beschädigungen auf, z. B. an beiden Beinen.
Vier Steinkreuze markieren Gräber von Gefallenen des Zweiten Weltkriegs, deren Namen auch auf der entsprechenden Tafel zu finden sind.

Inschriften:

Metalltafel 1
1914 1918
ZUM GEDENKEN DER
GEFALLENEN UND VERMISSTEN
DES 1. WELTKRIEGES

Metalltafel 2
1939 1945
ZUM GEDENKEN DER
GEFALLENEN UND VERMISSTEN
DES 2. WELTKRIEGES

Figur des gekreuzigten Jesu
Selig sind die Toten
die im Herrn sterben.
Offb. 13.14.
Gestiftet v. Josef Günter
u. d. Ehefrau Rosalia geb. Lauinger.
1933

Namen der Gefallenen:

1. Weltkrieg

Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Einheit Bemerkungen
Musketier BLÖDT Ferdinand Karl 17.04.1891 Schluttenbach 09.06.1915
07.06.1915
b. Serre
9.Bad.I.R. Nr.170, 12.Kp. gefallen, Fabrikarbeiter, led., w. Schluttenbach
GÜNTER Adolf 11.10.???? Schluttenbach gestorben inf. Krankheit (Pr.VL.Nr.2141 vom 07.10.1918)
Unteroffizier GÜNTER Heinrich 26.10.1891 Schluttenbach 01.1916
i. Ldw.Feldlaz.
R.F.A.R.Nr.30, 1.Batt. gefallen, gestorben inf. Verwundung
Musketier GÜNTER Jakob 06.12.1894 Schluttenbach 11.05.1915
b. Souchy
3.Bad.I.R. Nr.111, 11.Kp. gefallen (Brust, dch. G.G.), Weber, led., w. Schluttenbach
Gefreiter d. Reserve GÜNTER Jeremias 14.12.1889 Schluttenbach 26.10.1914
27.10.1914
Appenweier
1.Bad.Leib. Drag.R.Nr.20, Ers.Esk. gefallen, gestorben inf. tödlichen Unfalls (beim Zugmanövrieren), Weber, w. Schluttenbach, 30.10. in Ettlingenweier begraben
GÜNTER Julius 29.03.1895 Schluttenbach 05.10.1917
gefallen
Ldst.mann GÜNTER Ludwig 26.03.1887 Schluttenbach 31.03.1916
b. Verdun
Bad.Ers.I.R. Nr.28, 8.Kp. gefallen (dch. Gasvergiftung), Weber, led., w. Schluttenbach, Kriegsgräberstätte Hautecourt-lès-Broville, Block 10, Grab 123
GÜNTER Oswald 22.09.1875 Schluttenbach 04.09.1916
Preuß.Ldst.I.R. Nr.35, 8.Kp. gefallen, vermisst
Gefreiter GÜNTER Theodor 08.12.1892 Schluttenbach 12.03.1916
29.03.1916
Vouziers, Kriegslazarett 1/8
7.Bad.I.R. Nr.142, 3.Kp. gefallen, gestorben inf. Verwundung (Kopf, dch. G.G.), Weber, led., w. Schluttenbach, Kriegsgräberstätte Vouziers, unter den Unbekannten
Unteroffizier LAUINGER Julius 22.01.???? Schluttenbach gefallen (Pr.VLNr.1928 vom 01.06.1918)
Wehrmann II OCHS Jakob 22.02.1880 Schluttenbach 01.07.1916
b. Montauban
Bad.R.I.R. Nr.109, 9.Kp. gefallen, vermisst, gerichtlich für tot erklärt (1920), Landwirt, verh., 2 K., w. Schluttenbach, „spätere EK II Eingabe“
Reservist SCHNEIDER Adolf 16.01.1888 Schluttenbach 13.06.1915 Bad.R.I.R. Nr.240, 5.Kp. gefallen
SCHNEIDER Leonhard 29.02.1888 03.06.1919 gefallen, gestorben
SCHNEIDER Otto 02.09.1885 Schluttenbach 09.06.1916 4.Unterels.I.R. Nr.143, 8.Kp. gefallen
SCHNEIDER Severin 14.12.1889 Schluttenbach 22.04.1915 Preuß.R.I.R. Nr.203, 9.Kp. gefallen, vermisst

2. Weltkrieg

Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Einheit Bemerkungen
Oberschütze BECKER Friedrich 03.12.1919 Schluttenbach 28.03.1942
Kössino, H.V.Pl. Sanko 2/5
Inf.Rgt.Nr.56, 9.Kp. gefallen, verstorben inf. Verwundung (Lunge u. Bauch, offener Pneumothorax, dch. Granatspl., Schock)
BLÖDT Gustav 06.11.1909 05.08.1944
gefallen
Grenadier BLÖDT Hugo 30.03.1924 Schluttenbach 24.12.1943
25.12.1943
Bobruisk
Gren.Rgt.Nr.464, 6.Marschkp. gefallen; Vorname: Rudolf?
BLÖDT Julius 17.06.1921 12.12.1941
Ukraine
gefallen; vermisst
Grenadier FELBER Josef 08.05.1924 Schluttenbach 22.07.1943
Brjansk, Russland
gefallen
Soldat FELBER Serverin 10.06.1920 Schluttenbach 06.06.1940
Semilly, Feldlazarett mot.25
Inf.Rgt.Nr.119, 4.Kp. gefallen, verstorben inf. Verwundung (linker Oberschenkel, dch. Granatsplitter), Kriegsgräberstätte Fort-de-Malmaison, Block 3, Reihe 5, Grab 170
GEIGER August 12.02.1919 19.04.1944
gefallen
GEIGER Emil 07.09.1901 16.03.1943
gefallen
Grenadier GEIGER Friedrich 25.12.1924 Schluttenbach 17.08.1943
Lyon, Kr.Laz.
Gren.Rgt.Nr.735, 3.Kp. gefallen, gestorben inf. Krankheit (Pericarditis exsudativa und Herzmuskelschwäche), Kriegsgräberstätte Dagneux, Block 1, Reihe 1, Grab 21
Obergefreiter GÜNTER Gottfried 21.07.1918 Schluttenbach 28.08.1942
ostw. Kurinskij, Höhe 350
Jäg.Rgt.Nr.228, 7.Kp. gefallen (Kopf, dch. I.G.)
GÜNTER Josef 18.08.1921 05.1944
Vermisst
Obergefreiter (aktiv) GÜNTER Josef Ludwig 17.12.1922 Schluttenbach 24.04.1944
23.04.1944
Bad Vöslau b. Wien
JG 108, Stabszug gefallen (bei Bombenangriff)
HOCK Hubert 27.03.1926 30.03.1926 Schluttenbach 04.04.1945
gefallen, Kriegsgräberstätte Bad Salzuflen, Waldfrdh. Am Obernberg, Block 8b, Grab36
MÜLLER Dionysius 24.02.1901 24.08.1944
gefallen
REITER Karl 25.04.1920 12.1942
Vermisst
SCHNEIDER Franz-Karl 28.02.1890 09.04.1945
gefallen
Unteroffizier SCHNEIDER Karl 15.09.1920 Schluttenbach 05.05.1943
Kunatsch
Art.Rgt.Nr.178, 12.Batt. gefallen (dch. A.G-Volltreffer)
Stabsgefreiter SCHOCH Anselm 25.05.1914 Schluttenbach 18.07.1943
Urizk, Russl.
Gren.Rgt.Nr.380, 13.Kp. gefallen (Oberschenkel und Leistengegend, dch. Granatsplitter)

2. Weltkrieg (Soldatengräber)

Name Vorname Bemerkungen
BLÖDT Gustav (siehe oben)
GEIGER August (siehe oben)
GÜNTER Josef (siehe oben)
SCHNEIDER Karl (siehe oben)

2. Weltkrieg (privater Gedenkstein)

Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort
SCHNEPF Karl 28.02.1912 11.03.1943

Ergänzungen in Rot: v. a. Verlustlisten Erster Weltkrieg bei genalogy.net, GLA Karlsruhe, Kriegsstammrollen und Deutsches Bundesarchiv Berlin, Kartei der Verlust- und
Grabmeldungen gefallener deutscher Soldaten 1939 - 1945 / - 1948.
Ergänzungen in Blau: Daten aus www.volksbund.de/graebersuche.html.

Datum der Abschrift: 19.02.2021; 08.05.2022 (Ergänzung priv. Gedenkstein)

Verantwortlich für diesen Beitrag: Alfred Hottenträger; W.Leskovar (Ergänzung priv. Gedenkstein)
Foto © 2021 Alfred Hottenträger