Onlineprojekt Gefallenendenkmäler

Schleswig (Alter Militärfriedhof), Kreis Schleswig-Flensburg, Schleswig-Holstein

PLZ 24837

Wappen-Datei: sh_krs-schleswig-flensburg_schleswig.jpg

Auf dem Alten Militärfriedhof an der Flensburger Straße wurde auf Initiative des k.k. Majors i.R. Heinrich Graf Attems (1834-1909), eines Kriegsteilnehmers von 1864, in den Jahren 1865/67 die Gedächtniskapelle aus rotem Backstein in neugotischem Stil erbaut. Der Entwurf zu der Kapelle stammt vom Wiener Architekten Heinrich Ritter von Ferstel (1828-1883). Die Einweihung der Kapelle erfolgte am 2. Oktober 1867 in Anwesenheit von Graf Attems.
Durch ein eisernes Gitter blickt man in einen Raum mit marmorner Gedenktafel. Links und rechts davon Namenstafeln der gefallenen 60 Österreicher sowie 35 Dänen.
Am Friedhofsende befindet sich eine Grabanlage mit drei Namen, die z.T. auch in der Kapelle genannt sind.

Inschriften:

Gedenktafel
Österreich ehret das Andenken seiner tapferen Söhne aus den Reihen des kaiserlichen Heeres welche 1864 gegen Dänemark gekämpft und für Euch Schleswiger geblutet haben. Sie erlagen ihren Wunden in dieser Stadt und liegen unter dieser Erde.

Auch der Feinde gedenket, die unglücklich aber tapfer im Dienste ihres Königs gekämpft und geblutet haben:
(Namen)

Namen der Gefallenen:

1864 (Österreicher)

Dienstgrad Name Vorname Einheit
Lieut. BARMANN Leopold 27. Inf.R.
Gemr. BILIBOK Albert 2. Inf.R.
Gemr. BITTMANN Carl 27. Inf.R.
Corprl. BLUMAUER Ferdinand 27. Inf.R.
Gemr. BODOR Johann 72. Inf.R.
Gemr. CAROK Sarasin 30. Inf.R.
Cadet CETTI Klaudius 14. Inf.R.
Cadet CLAUDIUS Heinrich Ritter von 9. Jäg.B.
Gemr. DIENSLEDER Johann 27. Inf.R.
Gemr. DUMMA Wasil 30. Inf.R.
Gemr. EKERT Georg 35. Inf.R.
Gemr. EMERSCHITZ Anton 9. Jäg.B.
Major ENTNER Ernst 27. Inf.R.
Gemr. FINKER Vinzenz 27. Inf.R.
Gemr. FLEHNER Carl 27. Inf.R.
Gemr. FODOR Ludwig 9. Huss.R.
Gemr. FRIELSENBICHLER P. 27. Inf.R.
Gemr. GABERL Franz 27. Inf.R.
Gemr. GEDIN Paul 80. Inf.R.
Patrfr. HAISAK Kasimir 22. Jäg.B.
Gemr. HERBATY Gregor 30. Inf.R.
Gemr. HIEBLER Franz 27. Inf.R.
Gemr. HLAWATSCH Josef 18. Jäg.B.
Gemr. HOCHFELLNER Chr. 27. Inf.R.
Gemr. HOFER Pongratz 27. Inf.R.
Gemr. HÖKER Johann 9. Jäg.B.
Gemr. HOLZINGER Rupert 27. Inf.R.
Gemr. KAMPER Michl 27. Inf.R.
Gemr. KAUFMANN Johann 27. Inf.R.
Gemr. KLÖCKL Leonhard 27. Inf.R.
Gemr. KOLLAR Johann Fuhrw.L.
Gemr. KORACZKE Georg 30. Inf.R.
Gemr. KOSCHELKO Johann Feldsp.
Unt.Kan. KREKAC Johann 1. Art.R.
Gemr. KRONSTEINER Blasius 27. Inf.R.
Gemr. LEHRHOFER Mathias 27. Inf.R.
Gemr. LENGGER Johann 27. Inf.R.
Gemr. LOBIC Valentin 9. Jäg.B.
Gemr. LUKATS Josef 34. Inf.R.
Gemr. MADLY Josef 34. Inf.R.
Gemr. MANDL Anton 27. Inf.R.
Gemr. MARSCHAL Florian 1. Pion.B.
Gemr. MEISTER Mathias 27. Inf.R.
Gemr. MOSER Franz 27. Inf.R.
Gemr. NEMET Andreas 1. Pion.B.
Gefrtr. NEMETZ Anton 35. Inf.R.
Gemr. OHNEWITT Anton 27. Inf.R.
Gemr. ORTNER Josef 27. Inf.R.
Gemr. RANDISEK Johann Feldsp.
Gemr. REINHARDT Michl 14. Inf.R.
Gemr. REITER Josef 27. Inf.R.
Gemr. RESCH Ludwig 11. Jäg.B.
Gemr. RESNIG Mathias 9. Jäg.B.
Lieut. RÖDL August 27. Inf.R.
Gemr. RUZICZKA Josef 18. Jäg.B.
Gemr. SANFELICE Nicolaus Feldsp.
Patrfr. SAUER Georg 9. Jäg.B.
Gemr. SCHAFFERNAK Johann 27. Inf.R.
Führer SCHESCHIK Johann 9. Jäg.B.
Gemr. SCHLIGG Filipp 27. Inf.R.
Gemr. SCHÖNBERGER And. 27. Inf.R.
Gemr. SCHWARZ Josef 18. Jäg.B.
Gemr. SEHER Anton 27. Inf.R.
Gemr. SEILER Johann Feldsp.
Gemr. SIRISTA Franz 9. Jäg.B.
Gemr. SMIGULA Johann 30. Inf.R.
Gemr. SORGER Johann 27. Inf.R.
Gemr. STÖHR Paul 1. San.L.
Gemr. STOIKA Ivan 30. Inf.R.
Gemr. TEMMEL Johann 27. Inf.R.
Gemr. VENTURIO Giovani Fuhrw.L.
Gemr. WALENTA Lorenz 34. Inf.R.
Gemr. WISCHNAI Franz 9. Huss.R.
Gemr. WITLING Johann 9. Jäg.B.
Gemr. ZÖLLOR Johann 9. Jäg.B.
Gemr. ZWIERZINA Jacob Feldsp.

1864 (Dänen)

Dienstgrad Name Vorname Einheit
Gemr. ANDERSEN Tho. L. 11. I.R.
Gemr. AUMONT H. O. H. 1. I.R.
Unt.Corp. DAM Edw. L. 9. I.R.
Unt.Corp. HANSEN Fr. C. 1. I.R.
Drag. HANSEN Sören 6. D.R.
Gemr. HENRIKSEN Fr. E. 1. I.R.
Unt.Corp. JANTZEN Alf. 1. I.R.
Gemr. JENSEN Hans 11. I.R.
Gemr. JENSEN Johann 20. I.R.
Gemr. JENSEN L. L. F. 11. I.R.
Gemr. JENSEN Peter 1. I.R.
Gemr. JENSEN Sören 11. I.R.
Gemr. LANGE Wilhelm 11. I.R.
Gemr. LARSEN Carl 9. I.R.
Gemr. LARSEN Hans 1. I.R.
Gemr. LARSEN Niels P. 20. I.R.
Gemr. LAURITZEN Laur. 11. I.R.
Gemr. MADSEN Knud 11. I.R.
Ltnt. MÖLLER‑HOLST N. S. 11. I.R.
Gemr. NIELSEN Anders 20. I.R.
Gemr. NIELSEN Jörgen 1. I.R.
Corprl. NIELSEN Laur. S. 1. I.R.
Gemr. OLSEN Jens 1. I.R.
Gemr. OLSEN Jens P. 9. I.R.
Gemr. PETERSEN Henrik 1. I.R.
Unt.Corp. REDSTED And. 11. I.R.
Gemr. REIMER H. F. 9. I.R.
Gemr. ROLSEN Hans 21. I.R.
Gemr. ROLSING Johann L. 1. I.R.
Gemr. SÖRENSEN A. W. M. 1. I.R.
Lehrer SÖRENSEN Fr. 4. D.R.
Unt.Corp. TOLSUM Chr. J. 1. I.R.
Gemr. USING Peter W. 11. I.R.
Pr.Ltnt. WARBERG L. F. T. 11. I.R.
Gemr. WERNER Carl T. 1. I.R.

1864 (Grabanlage)

Foto Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Einheit Bemerkungen
Lieutenant BARMANN Leopold 31.03.1864 27. Inf.R. „König der Belgier“ Hier ruht (Name, Daten) gest. an seiner bei Oeversee erhaltenen Wunde
Major ENTNER Ernst 25.12.1824 Ehrenhausen i. Steiermark 25.03.1864 27. Inf.R. „König der Belgier“ Hier ruhet selig in dem Herrn entschlafen (Name, Daten) gest. in Folge der im Gefecht bei Oeversee am 6. Febr. 1864 erhaltenen Wunde. Friede seiner Asche
Lieutenant RÖDEL August 02.03.1864 27. Inf.R. „König der Belgier“ Hier ruht (Name, Daten) gest. an seiner bei Oeversee erhaltenen Wunde

Neufassung aus redaktionellen Gründen am 16.09.2024.

Datum der Abschrift: Juni 2004

Verantwortlich für diesen Beitrag: gghh.genealogy.net (Uwe Schärff †)
Foto © 2004 Uwe Schärff (Kapelle); 2024 Frank Holznagel (restl. Fotos)