Onlineprojekt Gefallenendenkmäler

Rodenbach bei Puderbach, Landkreis Neuwied, Rheinland-Pfalz

PLZ 57639

Wappen-Datei: rp_lkr-neuwied_rodenbach.jpg

Denkmal auf dem Rodenbacher Waldfriedhof für die Gefallenen und Vermissten der beiden Weltkriege. Auf Podest kleines Areal dem eigentlichen Denkmal vorgelagert. Das Denkmal selbst besteht aus einer ca. 3 m hohen Sandsteinstele, dem ursprünglichen Denkmal für die verlorenen Söhne des Ortes aus dem Ersten Weltkrieg. Die Daten des Zweiten Weltkrieges wurden in den 1950er Jahren auf zwei Steintafeln links und rechts der Hauptstele ergänzt. Zwei Eiserne Kreuze krönen die Hauptstele, wobei davon auszugehen ist, dass das obere Kreuz nachträglich angebracht und die ursprüngliche Gestaltung eine andere war. Die beiden Steintafeln für die Opfer des Zweiten Weltkriegs sind nicht weiter geschmückt. Für diese sind sowohl Geburts- als auch Sterbedatum (bzw. Vermisstendatum) vermerkt, für die Opfer des Ersten Weltkriegs sind hingegen nur die Todesdaten vermerkt. Die Namen sind jeweils nach den Ortsteilen Rodenbach, Neitzert und Udert gegliedert.

Inschriften:

Hauptstele
1914 – 1918
Die Gemeinde
Rodenbach
ihren gefallenen Söhnen
(Namen)

Linke und rechte Seite
1939 - 1945
(Namen)

Namen der Gefallenen:

1. Weltkrieg

Name Vorname Geburtsdatum & Ort Wohnort Todesdatum & Ort Bemerkungen
BAUM Karl Rodenbach 12.05.1915
DANSCHEID Wilhelm Rodenbach 18.09.1916
FISCHER Wilhelm Rodenbach 26.09.1914 vermisst
GRAß Christian Udert 18.10.1916
JUNG Karl 07.04.1892 Rodenbach Rodenbach 08.09.1914
KOTTSCHEID Wilhelm 13.12.1888
Udert
Udert 08.09.1914 vermisst
LICHTENTHÄLER Chr. Udert 21.10.1914 vermisst
OETTGEN Willi Rodenbach 14.09.1916
RAMSEGER Hermann Neitzert 22.09.1914
SCHMIDT Simon Rodenbach 24.07.1918
SCHNEIDER Julius Neitzert 10.09.2914
SCHNEIDER Otto Rodenbach 30.03.1916
SCHUMANN Karl Rodenbach 03.12.1917
STRÖDER August Neitzert 22.11.1917
UDERT Christian Rodenbach 08.09.1914 vermisst
ZIMMERMANN Otto Rodenbach 26.08.1915

2. Weltkrieg

Name Vorname Geburtsdatum & Ort Wohnort Todesdatum & Ort Bemerkungen
ASBACH Robert 03.03.1907 Rodenbach 29.09.1944
BÄCKER Willi 08.03.1906 Neitzert 09.07.1944
BECKER Wilhelm 07.06.1912 Neitzert 01.08.1943 gestorben
BLUM Waldemar 29.05.1925 Neitzert 12.07.1944 vermisst
DORTELMANN Willi 17.07.1922 Rodenbach 1944 vermisst
DÜNGEN Karl 27.01.1929 Rodenbach 08.07.1942
FILCHER Walter 06.08.1912 Rodenbach 04.04.1945
GRASS Robert 30.08.1909 Udert 04.11.1943 vermisst
GRASS Wilhelm 04.10.1903 Udert 04.02.1945 vermisst
HAHN Erwin 02.09.1921 Udert 04.08.1942
HEIMANN Fritz 05.01.1914 Neitzert 13.02.1942
HENN Helmut 26.08.1926 Udert 02.04.1944
HOBEN Heini 15.12.1915 Rodenbach 17.03.1941
HÜLPERT Ernst 28.12.1921 Rodenbach 21.01.1942
HÜLPERT Wilhelm 28.02.1909 Udert 14.09.1944
KECHEL Karl 10.02.1917 Rodenbach 15.10.1941
KEHL Otto 10.06.1915 Neitzert 29.08.1942 vermisst
KUNZ Otto 09.12.1910 Rodenbach 05.12.1942
LICHTENTHÄLER Ewald 22.10.1910 Udert 12.03.1942 gestorben
LICHTENTHÄLER Willi 07.05.1914 Udert 11.02.1943 gestorben
MARTH Heinz 15.03.1926 Rodenbach 08.09.1944
NOLL Wilhelm 19.03.1911 Rodenbach 24.08.1944
RAMSEGER Ernst 05.09.1919 Neitzert 09.10.1941
RAMSEGER Hermann 30.12.1919 Neitzert 12.07.1944 vermisst
REUSCH Willi 11.12.1923 Udert 08.11.1942
ROSENKRANZ Willi 30.05.1917 Neitzert 26.06.1944
SÄLZER Karl 28.04.1912 Neitzert 11.01.1943 vermisst
SÄNNER Julius 27.07.1902 Neitzert 10.07.1945 gestorben
SCHMIDT Otto 28.06.1922 Neitzert 30.12.1942
SCHMIDT Richard 09.05.1912 Udert 16.02.1944
SCHMIDT Wilhelm 20.04.1912 Neitzert 01.08.1943 vermisst
SCHNEIDER Emil 20.12.1908 Neitzert 11.01.1945 vermisst
SCHNEIDER Erich 17.05.1906 Rodenbach 21.09.1945 gestorben
SCHUMANN Otto 08.08.1908 Rodenbach 25.01.1945 vermisst
SENN Heinz 30.06.1923 Neitzert 06.10.1943
UDERT Willi 21.01.1910 Rodenbach Rodenbach 16.04.1944
ZIMMERMANN Eduard 06.03.1918 Neitzert 09.06.1940
ZIMMERMANN Ewald 19.05.1907 Rodenbach Rodenbach 20.06.1944 22.06.1945
Russland
vermutlich falscher Eintrag im Kirchenbuch

Ergänzungen in Grün: Ev. Kirchenbuch Puderbach, Quelle: genealogy.net / OFBs.

Datum der Abschrift: 08.07.2024

Verantwortlich für diesen Beitrag: Andreas Nell
Foto © 2024 Andreas Nell