Onlineprojekt Gefallenendenkmäler

Quedlinburg (Wipertifriedhof), Landkreis Harz, Sachsen-Anhalt

PLZ 06484

Wappen-Datei: sa_lkr-harz_quedlinburg.jpg

Wipertifriedhof: Soldatengräber und Grabstätten mit privatem Gedenken.

Namen der Gefallenen:

1. Weltkrieg

Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Einheit Bemerkungen
Leutnant CAESAR Georg 11.08.1898
Lohna, Ostprignitz
31.03.1918
b. Bapaume
2.Hann.F.A.R. Nr.26 „Dem Gedächtnis ...“
DIPPE Fritz Wilhelm Gustav von 26.07.1886 Quedlinburg 23.08.1915
Aleso?
„starb den Heldentod fürs Vaterland“
Major und Bataillonsk. HAUPT Joachim Karl Adolf 30.11.1867
Staßfurt
20.08.1914
b. Gumbinnen, Grünweitschen
Danz.Inf.Regt. Nr.128 verh., w. Danzig
Leutnant METTE Walter 12.07.1898 Quedlinburg 03.06.1918
b. Boui?I?ux
F.A.R.Nr.37 Zwei Lettern fehlen
Leutnant SPERLING Erich 06.06.1887 Quedlinburg 27.11.1914
b. Zandvoorde‑Ypern
Oberels.Inf.Rgt. Nr.172, 9.Kp.
Oberleutnant a. D. SPRÖGGEL Dr. Emil 1893 1966 Sanitätsrat; wohl Kriegsteilnehmer

2. Weltkrieg

Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Einheit Bemerkungen
Oberst der Reserve METTE Heinrich Hermann August 12.05.1887 Quedlinburg 28.10.1945
in Reval
LKW Tr.sp. Reg.605
SEYDLITZ-KURZBACH Ernst-Werner 29.06.1913 „Zum Gedächtnis ...“ vermisst
SEYDLITZ-KURZBACH Wilfried 02.09.1925 „Zum Gedächtnis ...“ vermisst
SPERLING ?ar?n 1923 06.1944
b. Bobrui?k
Lettern nicht mehr vollzählig  
Unteroffizier STOLLE Hans-Oskar 04.07.1920 Quedlinburg 20.10.1941 Inf.Rgt.Nr.328, 10.Kp. „Zum Gedächtnis ...“, gefallen durch Volltreffer A.G.

Ergänzungen in Rot: v. a. Verlustlisten Erster Weltkrieg, Deutsches Bundesarchiv Berlin.

Datum der Abschrift: 15.06.2024

Verantwortlich für diesen Beitrag: Alfred Hottenträger
Foto © 2024 Alfred Hottenträger (frei)