PLZ 15366
Standbild eines preußischen Soldaten auf Sockel.
Auf dem alten Dorfanger nahe der Kirche hatte das Kriegerdenkmal eines „Schlagetots“ unter prächtigen Eichen seinen Standort. Erinnernd an den deutsch-französischen Krieg 1870/71, feierlich geweiht am 2. September 1895 anlässlich des 25. Jahrestages der Schlacht bei Sedan. Das Denkmal schenkte der einheimische Gutsherrn George Leopold Dotti der Gemeinde. Als italienisch-stämmiger Kaufmann und Lederwaren-Fabrikant - auch künstlerisch ambitioniert - hatte er durch Lieferungen an die preußische Armee sein Geldsäckel mehr als nur gefüllt. Nach Recherchen des Ortschronisten Erich Arnold Bischof (1899-1990) soll ein Neuenhagener namens Troppens für den mit einem Gewehrkolben drein hauenden Körper Modell gestanden haben. Der Kopf mit Pickelhaube soll dem des Meisters Hermann aus der Schnapsbrennerei des Gutes nachempfunden worden sein. Nach dem Zweiten Weltkrieg verschwand das Kriegerdenkmal auf Nimmerwiedersehen. Wer es demontierte, konnte nie geklärt werden.
Inschriften:
Allzeit bereit mit Gott für König und Vaterland. Welche eine Wandlung durch Gottes Fügung.
Wilhelm I.
Wir Deutschen fürchten Gott aber sonst nichts auf der Welt.
Bismarck
Durch!
Wilhelm II.
Datum der Abschrift: 27.11.2024
Verantwortlich für diesen Beitrag: Gerd von Ende
Foto © 2024 Repro: Gerd von Ende