Onlineprojekt Gefallenendenkmäler

Lunstädt, Stadt Braunsbedra, Saalekreis, Sachsen-Anhalt

PLZ 06242

Auf dem Denkmal für den 1. Weltkrieg vor der Kirche wurden die Namen unkenntlich gemacht.
Am hundertsten Jahrestag seiner Errichtung brachte man Plexiglas-Platten mit der Inschrift und den Namen der Gefallenen an.
Gedenktafeln für den Feldzug 1870/71, für einen Gefallenen im 1. Weltkrieg sowie für die Opfer des 2. Weltkriegs im Vorraum der Kirche.

Inschriften:

1870/71:
Am Feldzuge gegen Frankreich im Jahre
1870/71 haben Theil genommen:
(Namen)
Zum ehrenden und dankbaren Gedächtniß
geweiht von den Gemeinden
Lunstaedt und Nahlendorf

1. Weltkrieg:
Ihren im Weltkriege
1914 - 18
gefallenen Brüdern
zum bleibenden Gedächtnis
die Gemeinden
Lunstedt______Nahlendorf

Denk-Mal! 100 Jahre - 2. Juli 2022
Gedenken - Mahnen - Erinnern - Gestalten - Frieden.

private Gedenktafel:
Zum Gedächtnis
unseres lieben Sohnes u. Bruders
(Name)
Niemand hat grössere Liebe
denn die, dass er sein Leben lässt
für seine Freunde

2. Weltkrieg:
Unsere Gefallenen

Namen der Gefallenen und Feldzugsteilnehmer:

1870/71 (Teilnehmer)

Dienstgrad Name Vorname Einheit Bemerkungen
BIENERT Hermann Magd. Feldart. Reg. Nr.4 Nahlendorf
BLÜTHNER Albert Magd. Feldart. Reg. Nr.4 Nahlendorf
Unteroffizier BLÜTHNER August 4. Thür.
Inf. Reg. Nr.72
Nahlendorf
BÖHLAND Carl Ferdinand 4. Thür.
Inf. Reg. Nr.72
Lunstaedt
Gefreiter BÖTTCHER Carl August Magd. Feldart. Reg. Nr.4 Lunstaedt
ENKE Friedrich Wilhelm Gustav 2. Garde Reg. zu Fuß Nahlendorf
GALLDNER Carl Thür. Hus. Reg. Nr.12 Nahlendorf
GRÄTZNER Friedrich 1. Garde Reg. zu Fuß Nahlendorf
Unteroffizier GRAUL Friedrich Eugen 1. Res. Reiter Reg. Lunstaedt
GRAUL Friedrich Ludwig Hannov. Feldart. Regt. Nr.10 Lunstaedt
HERRN Friedrich Ed. 4. Thür. Inf. Reg. Nr.72 Nahlendorf
KAKOSCHKY Wilhelm Magd. Pionier Bat. Nr.4 Nahlendorf
KERSTEN Carl Magd. Fest. Art. Reg. Nr.4 Nahlendorf
Unteroffizier RAMMELT Friedrich Wilhelm 4. Thür. Inf. Reg. Nr.72 Lunstaedt
RAMMELT Gustav 1. Thür. Inf. Reg. Nr.31 Nahlendorf
RAMMELT Gustav Chür. Inf. Reg. Nr.12 Lunstaedt
Gefreiter RAUSCH Gottfried Magd. Train Bat. Nr.4 Nahlendorf
Hornist RUDOLPH Friedrich 1. Garde Gren. Landw. Reg. Nahlendorf
RUDOLPH Friedrich Carl 1. Thür.
Inf. Reg. Nr.31
Lunstaedt
SCHLEGEL August Magd. Feldart. Reg. Nr.4 Lunstaedt
SCHMIDT Wilhelm 1. Thür. Inf. Reg. Nr.31 Nahlendorf
UFFIGER Friedrich August Magd. Füssel. Reg. Nr.4 Lunstaedt
WALTHER Friedrich August 4. Thür. Inf. Reg. Nr.72 Lunstaedt
WIEGAND Carl 4. Garde Reg. zu Fuß Nahlendorf

1870/71

Dienstgrad Name Vorname Todesdatum & Ort Einheit Bemerkungen
ENKE Friedrich Matth. Gustav 18.08.1870 bei St. Privat la Montagne
Musketier HERRN Friedrich Eduard 16.08.1870
bei Mars la Tour,
Gefecht bei Gorze
4. Thür. Inf. Reg. Nr.72, 2.Comp. T, Sd.d. Kopf
RUDOLPH Friedrich 19.11.1870 im Feldlazarett zu St. Germain en Laye

1. Weltkrieg

Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Einheit Bemerkungen
DIETRICH Hermann Lunstedt
Krankenträger DONAT Gustav 12.09.1897 Lunstädt, Querfurt Lunstedt,
VL vom 1917-07-09
HAASE Emil 27.06.18?? Nahlendorf, Querfurt 21.08.1918 Nahlendorf, vermisst
HAASE Karl Nahlendorf 12.06.1915 Infanterie-Regiment 72, 9.Komp. Nahlendorf, bisher verwundet, †
HAASE Paul 18.09.18?? Nahlendorf, Querfurt 04.10.1917 Nahlendorf
KURZHALS Paul Lunstädt, Querfurt Feldlazarett Lunstedt,
† an seinen Wunden, VL vom 1915-09-06
Krankenträger Gefreiter LANGE Willy 28.05.1886 Lunstädt, Querfurt Lunstedt,
† an seinen Wunden, VL vom 1917-08-08
LESER Karl Bedra, Querfurt 23.02.1916 Infanterie-Regiment 72, 5.Komp. Nahlendorf
LESER Paul Bedra, Querfurt 07.10.1915 Infanterie-Regiment 184, 10.Komp. Nahlendorf
Vizefeldwebel MEIßNER Hugo 24.08.1882 Lunstädt, Querfurt Lunstedt,
† an seinen Wunden, VL vom 1917-06-16, Name: MEIßER HUGO
Reservist MEIßNER Karl Nahlendorf, Querfurt 06.09.1914
28.09.1914 Laval, franz. Gefgsch.
Reserve-Infanterie-Regiment 72, 8.Komp. Nahlendorf, bisher verwundet, †, Name: MEIßER Karl / MEISSER Karl, Kriegsgräberstätte in Cernay: Block 2 Grab 42
Unteroffizier Hornist MÜLLER Oswald Nahlendorf, Querfurt 24.10.1914 Becelaere Reserve-Pionier-Kompagnie 54 Nahlendorf
POSNECKER Georg 31.10.1915 Nahlendorf
Füsilier PRAGER Oswald Lunstädt 20.11.1914 Kalino, Lodz Garde-Grenadier-Regiment 5, 10.Komp. Lunstedt
RUDOLPH Paul 08.05.18?? Nahlendorf, Querfurt 23.10.1917 Nahlendorf, vermisst
SCHIMPF Kurt Lunstädt, Querfurt Infanterie-Regiment 47, 12.Komp. Lunstedt,
VL vom 1915-12-21
Musketier SCHMIEDEL Paul Nalendorf, Kreis Querfurt 06.09.1914 Soissons Infanterie-Regiment 49, 1.Batl., 1.Komp. Nahlendorf
SEHLHAU Ernst 07.10.1914 Nahlendorf
Fahrer THAMM Arno 31.03.1897 Lunstädt, Querfurt 27.05.1918 bei O Enilly Feld-Art. Rgt.Nr.36 Lunstedt, auch private Gedenktafel
WALTHER Albin 31.12.1883 Lunstädt 22.12.1914 Reserve-Infanterie-Regiment 231, 11.Komp. Lunstedt, bisher vermißt
WALTHER Oswald Lunstedt
WENGLER Emil Lunstädt, Querfurt Infanterie-Regiment 72, 1.Komp. Lunstedt

2. Weltkrieg

Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Bemerkungen
BOLLMACHER Max Nahlendorf
BRÖSE Kurt Lunstädt
EICHELMANN Kurt Lunstädt
Grenadier EISENHUT Oskar 16.12.1923 Lunstädt 24.05.1943
2 km n. Galinowa
Lunstädt, Kriegsgräberstätte in Charkiw: Block 11 Reihe 5 Grab 225
Gefreiter FALK Herbert 20.04.1920 Lunstädt 19.03.1945 Heiligenbeil, Ostpreußen Lunstädt, vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Mamonovo überführt
GEIßLER Kurt Nahlendorf
GENS Alfred Nahlendorf
GRAUL Walter Lunstädt
Gefreiter GRÖBEL Arno 11.07.1920 Lunstädt 30.12.1941
3,5 km südl. Nikitino
Lunstädt, Kriegsgräberstätte in Charkiw (Ukraine): Block 12
GRUNERT Gerhard Nahlendorf
HAASE Werner Nahlendorf
Gefreiter HOLZHAUSEN Karl 29.01.1923 Nahelndorf 11.10.1943 Korolewo Nahlendorf, vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Schatkowo überführt
KELLER Karl Lunstädt
Obergefreiter KRAUSE Gerhard 12.03.1923 Nahelndorf 19.09.1944 Nahlendorf, Kriegsgräberstätte in Waxweiler: Block 13 Reihe 2 Grab 13
Gefreiter KRAUSE Walter 13.02.1924 Lunstädt 16.11.1943 Straße Owrutsch-Moryr, 20 km nördl. Owrutsch Lunstädt, Grab derzeit noch in Owrutsch - Ukraine
KUJAWA Fritz Nahlendorf
LANGE Kurt Nahlendorf
LANGE Werner Nahlendorf
LORENZ Herbert Nahlendorf
LORENZ Hermann Nahlendorf
LORENZ Otto Nahlendorf
MÜLLER Kurt Lunstädt
MÜLLER Paul Lunstädt
NAGEL Paul Nahlendorf
Obergefreiter PIPPEL Erich 29.06.1912 Lunstädt 16.02.1945 Lunstädt, Kriegsgräberstätte in Hofkirchen: Reihe 13 Grab 9
PLAUL Otto Nahlendorf
RAMMELT Walter Lunstädt
Grenadier REHFELD Herbert 31.01.1922 Nahelndorf 09.12.1942 Sanko.2/29 H.V.Pl. Karpowskaja Nahlendorf
Pionier RUDOLPH Heinz 24.02.1923 Lunstädt 09.02.1943 Sslawjansk Lunstädt, vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Charkiw überführt
Gefreiter RUDOLPH Walter Herbert 13.09.1920 Lunstädt 25.11.1941 H.V.Pl. Andrewskaja Ssurmino Lunstädt, Grab derzeit noch in Andrejewskoje / Rusa - Russland
SCHIEL Oskar Lunstädt
SCHLEGEL Rudolf Lunstädt
SCHLEHAN Erich Nahlendorf
SCHÖNE Helmut Lunstädt
SCHUDELSKY Erich Nahlendorf
STÖLZER Konrad Nahlendorf
VIETE Paul Nahlendorf
Kanonier WALTHER Kurt 08.03.1907 Lunstädt 28.11.1941 bei Tichwin Lunstädt
WALTHER Paul Lunstädt
WALTHER Werner Lunstädt
WIEGAND Kurt Nahlendorf
WIEGAND Willi Nahlendorf

Zusatzinformationen in Rot von: genealogy.net (Verlustlisten 1. Weltkrieg)
Zusatzinformationen in Blau von: www.volksbund.de
Ergänzungen in Grau von: denkmalprojekt.org

Datum der Abschrift: August 2024

Verantwortlich für diesen Beitrag: Heike Herold
Foto © frei