Onlineprojekt Gefallenendenkmäler

Hütten, Stadt Schelklingen, Alb-Donau-Kreis, Baden-Württemberg

PLZ 89601

Steinpyramide mit Gedenktafel bei der Barockkapelle oberhalb vom Ort (Erster Weltkrieg),
dahinter an der Friedhofsaußenmauer eingelassene Namenssteine (Zweiter Weltkrieg).

Inschriften:

Unser Blut und unser Leben
Haben wir für Euch gegeben
1914 – 1918
Die dankbare Gemeinde ihren gefallenen Helden

Seele vergiss sie nicht
Seele vergiss nicht die Toten

Namen der Gefallenen:

1. Weltkrieg

Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Einheit Bemerkungen
BOPP Adam 05.03.1888
Hütten
25.05.1917 Preußen Deutsche Verlustlisten 19568 vom 11.07.1917 gestorben infolge Krankheit
Gefreiter FRANK Johann Georg 16.02.1895
Hütten
21.03.1918
zw. Gouzeaucourt-Vermand
G.R. 123 Ulm
1.Komp.
Findbuch M 463
Kriegsstammrolle Band 1 Bild 272 
am 23.9.15 ins Feld
am 29.11.15 zur 1.Feldkompanie
am 29.11-18.12.15 Argonnen
am 21.3.18 Abends 11.30 Uhr beim Durchbruch zw. Gouzeaucourt-Vermand durch xxx am Kopf gefallen u. beerdigt auf dem Kampffeld bei der Revélon Ferme (am Feldweg Honnecourt-Vaucelette Ferme- Reihengrab N) siehe Skizze
Württ Silb Milit Verd Med 7.9.16
E.K. II. Kl. 23.4.17
Bauer / ledig
Pionier der Res HAGEL Xaver Franz 10.01.1888
Baltringen OA Laupheim
30.09.1914
bei Pozieres
Pionier Batl. 13 Ulm
4.Komp.
Findbuch M 533
Kriegsstammrolle Band 11 Bild 94 
am 30.9.14 gefallen im Gefecht bei Pozieres
Wohnort: Baltringen
Zimmermann / verh
Musketier HEIMBERGER August 16.01.1893
Hütten
06.09.1914
bei Foucaucourt
I.R. 120 Ulm
3.Komp.
Findbuch M 460
Kriegsstammrolle Band 8 Bild 97 
am 14.10.13 bei der 3/120
am 6.9.14 Schlacht bei Vaubecourt-Sommaisne
im Gefecht bei Foucaucourt am 6.9.14 gefallen
Zimmermann / ledig / 173 cm
Musketier Krankenträger HEIMBERGER Engelbert 21.02.1894
Hütten
14.08.1916
bei Guillemont
I.R. 120 Ulm
12.Komp.
Findbuch M 460
Kriegsstammrolle Band 47 Bild 124 
am 2.12.14 zur I. Rekr. Depot 120
am 11.3.15 zur 12/120
vom 30.3-18.12.15 Argonnen
vom 30.1-26.7.16 bei Ypern
am 13./14.8.16 an der Somme
am 14.8.16 bei Guillemont durch Artl. Geschoß gefallen
Dienstknecht / ledig
Leutnant der Res HEIMBERGER Johannes 02.10.1891
Hütten
10.04.1917 I.R. 120 Ulm
1.Komp.
Deutsche Verlustlisten 18988 vom 09.06.1917 gefallen
Musketier HILDENBRAND Hyronimus 05.02.1896
Hütten OA Münsingen
17.07.1916
vor Verdun
I.R. 126 Straßburg
11.Komp.
Findbuch M 466
Kriegsstammrolle Band 35 Bild 242 
am 3.6.16 als Ergänzung zur 11/126
vom 3.6-16.7.16 Schlacht bei Verdun
vom 5-16.7.16 Kämpfe im Bergwald
seit 16.7.16 vor Verdun vermisst
Nachtrag vom 4.12.17 gerichtlich für tot erklärt
Wohnort: Bingen a. Rh.
Elektrotechniker / ledig; Vorname: Hieronymus
Gefreiter Krankenträger KNEIßLE Josef Hütten 31.07.1916 I.R. 124 Weingarten
8.Komp.
Deutsche Verlustlisten 14766 vom 12.09.1916 gefallen
Landsturm KOCH Anton 20.04.1890
Allmendingen OA Ehingen
19.08.1916
an der Somme
G.R. 123 Ulm
7.Komp.
Findbuch M 463
Kriegsstammrolle Band 64 Bild 8_80 
am 19.8.16 in der Schlacht an der Somme gefallen Artl. Geschoß Kopf
beerdigt auf dem Kampffeld
Musketier KOCH Leopold Hütten 25.04.1915 I.R. 50
12.Komp.
Deutsche Verlustlisten 6364 vom 15.05.1915 gefallen
uberz. Gefreiter RAIBER August 13.09.1893
Hütten
22.03.1918
Revelon Ferme
I.R. 124 Weingarten
7.Komp.
Findbuch M 464
Kriegsstammrolle Band 22 Bild 33 
am 20.5.17 der 7/124 zugeteilt
vom 18.11.17-1.2.18 Stellungskämpfe im Oberelsass
vom 3.2-1.3.18 Kämpfe in der Siegfriedstellung
vom 19-22.3.18 Kämpfe der II.Armee
am 22.3.18 gefallen südwestlich Gouzeaucourt (Revelon Ferme) Kopf Gewehr Geschoß
beerdigt 200 mtr südwestlich des Wäldchens bei der Revelon Ferme Grab No 20
E.K. II. Kl. 16.7.17
Wohnort: Münsingen
Maurer / ledig / 165 cm
Ers Res RAIBER Gustav 08.09.1892
Hütten
08.04.1917
im Res. Laz. III N.K.G.
Ers Batl I.R. 180 Tübingen-Gmünd
3.Komp.
Findbuch M 468
Kriegsstammrolle Band  Bild 305 
am 5.1.17 zum Dienst mit der Waffe dem E/180 überwiesen u. der 3.Kompanie zugeteilt
am 20.3.17 ins Res. Laz. I Turnhalle mit fieberhafter Erkrankung später verlegt ins Res. Laz. III N.K.G. daselbst an Kehlkopf(operation) am 8.4.17 verstorben an Sepsis
Wohnort: Schramberg
Steinhauer / ledig
Utffz der Res RAIBER Wilhelm 20.10.1897
Hütten
15.12.1916
im Johanniterkrankenhaus Neu-Ruppin
R.I.R. 120
1.Komp.
Findbuch M 477
Kriegsstammrolle Band 2 Bild 118 
am 25.11.15 zur 3.Feldkp. E/R120 versetzt
vom 29.9-23.10.16 Stellungskämpfe an der Yser
vom 27.10-18.11.16 Schlacht an der Somme
am 18.11.16 schwer verwundet bei Miraumont (Handgranate Hals u. Kopf) Vereinslaz. Johanniter-Kreiskrankenhaus Neu-Ruppin
am 15.12.16 nachm. 3 Uhr im Johanniterkrankenhaus Neu-Ruppin gestorben
E.K. II. Kl. 31.7.16
Wohnort: Stuttgart
Telegr. Arbeiter, Hilfspostunterbeamter / ledig / 172 cm / Ehrenbuch der Stadt
Stuttgart 1914/18
Utffz RIEGER Konrad Hütten 01.09.1915 R.I.R. 116
6.Komp.
Deutsche Verlustlisten 9143 vom 02.10.1915 gefallen
SCHÄFER Jakob 12.11.1918
STARZMANN Markus Max 06.04.????
Hütten
15.08.1917 Preußen Deutsche Verlustlisten 21055 vom 08.10.1917 gestorben infolge Krankheit
WALTER Alois 21.03.1916
WALTER Josef 24.11.1914

2. Weltkrieg

Name Vorname Todesdatum & Ort Bemerkung
BÄCHTLE Hugo 1941
BÄCHTLE Reinhold 1942
FRANK Anton 1944 vermisst
HANDSCHELL Ferdinand 1945
HEIMBERGER Ernst 1944
HERZOG Karl 1944 vermisst
HERZOG Max 1945
KALTEISEN Ernst 1945
KNEISSLE Franz Josef 1943 vermisst
KOCH Mathias 1944
MOHR Walter 1947
NEUMANN Paul Bernhard 1942
RAIBER Anton 1946
RAIBER Georg 1943
RÄTHER Johannes 1944
RAUNER Franz Josef 1941
REUTTER Karl 1943
ROTHENBACHER Mathias 1945
SCHÄFER Adolf 1945
SCHERB Johannes 1945
STARZMANN Markus 1945 vermisst
WERNER Hugo 1941

Ergänzungen in Rot aus Findbücher Kriegsstammrollen und aus Deutsche Verlustlisten.

Datum der Abschrift: 16.03.2024; 14.03.2024 (Ergänzungen)

Verantwortlich für diesen Beitrag: W.Leskovar; Werner Lippke (Ergänzungen)
Foto © 2024 W.Leskovar