Namen und Daten aus dem Buch: „Die jüdischen Gefallenen des deutschen Heeres, der deutschen Marine und der deutschen Schutztruppen 1914-1918 ein Gedenkbuch“, herausgegeben vom Reichsbund jüdischer Frontsoldaten 1932.
Die Marmor-Gedenktafel für die Gefallenen des 1. Weltkriegs der jüdischen Gemeinde aus der Großen Danziger Synagoge an der Reitbahnstraße (heute Bogusławskiego Straße) befindet sich heute im jüdischen Museum New York. Hier sind nur die Namen aufgeführt.
Inschriften:
Tafel:
1914 IM WELTKRIEG 1918
starben aus unserer Gemeinde fürs Vaterland
DEINE TOTEN WERDEN LEBEN. Jes. 26. 19.
(Namen)
(Hebräische Inschrift)
Namen der Gefallenen:
1. Weltkrieg
Dienstgrad | Name | Vorname | Geburtsdatum & Ort | Todesdatum & Ort | Einheit | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|---|
Gefr. | BARUCH | Siegfried | 21.08.1879 Gollub | 09.04.1917 | 3.E.B./FAR 71 | |
BERNHARDT | Artur | 13.02.1893 Danzig | 16.06.1918 | 10./RIR 269 | ||
Vize-Feldw. | BERNSTEIN | Theodor | 26.09.1879 Tilsit | 16.11.1914 | 11./LIR 21 | aus Königsberg/Pr. |
BLUMENTHAL | Eduard | |||||
Gefr. | BOGUSCH | Julius | 03.10.1882 Grajewo | 24.04.1917 in Frankreich | 9./FAR 70 | Kriegsgräberstätte in Asfeld - Frankreich |
Musk. | COHN | Carl | 29.03.1894 Berlin | 17.02.1916 in Frankreich | 11./IR 64 | Kriegsgräberstätte in Longuyon - Frankreich |
Feld‑Unterarzt | COHN | Curt | 17.11.1889 Danzig | 20.02.1915 | 2./LIR 76 | |
COHN | Eduard | 05.11.1880 Danzig | 15.04.1918 | 9./RIR 61 | ||
COHN | Justus | |||||
COHN | Victor | COHN Victor | ||||
CZARLINSKI | Siegfried | 20.01.1887 Wischin | 27.08.1915 | 1./FAR 260 | aus Schöneck/Westpr. | |
Gefr. | DEUTSCHLAND | Erich | 26.05.1895 Danzig | 05.10.1918 | 1./RFAR 51 | |
DUBINSKI | Adolf | |||||
Jäger | FEIBEL | Sally | 20.06.1894 Groß Lichtenau | 21.05.1918 in Frankreich | 1./R.Jäg. Batl. 2 | Kriegsgräberstätte in Neuville-St.Vaast - Frankreich |
FINKELSTEIN | Sally | 13.12.1880 Graudenz | 08.06.1915 | 3.Garn. Batl. 1 Graudenz | nur im Gedenkbuch verzeichnet | |
Offiz. Stellv. | FLATER | Erich | 03.01.1885 Löbau/Westpr. | 02.11.1914 | 5./LIR 7 | |
GABRIELSKI | Max | |||||
Uffz. | GINZBERG | Hans | 05.10.1897 Danzig | 30.11.1917 in Frankreich | 8./RIR 99 | GINSBERG Hans, Kriegsgräberstätte in Selvigny - Frankreich |
GLÜCKAUF | Julius | 17.04.1882 Kölleda | 05.06.1917 | 4./FAR 93 | ||
Uffz. | GOLDSTEIN | Bruno | 23.06.1895 Danzig | 31.08.1915 | Prov.Kol.2 d. 103.I.D. | |
GOLDSTEIN | Siegfried | 29.10.1886 Danzig | 16.11.1914 | 9./LIR 20 | ||
HARMEL | Fritz | 26.09.1888 Goldap | 01.08.1915 | 9./IR 44 | ||
HAUSHALTER | Philipp | 16.03.1886 Danzig | 19.01.1917 in Kgf. Lager | 2./LIR 21 | ||
HEYMANN | Bruno | |||||
HEYMANN | Hugo | |||||
HEYMANN | Wilhelm | |||||
HIRSCHFELD | Adolf | |||||
JACOBY | Erich | 24.06.1893 Marggrabowa | 12.12.1914 | 4./IR 129 | ||
KALISKI | Willy | |||||
KENDZIOREK | Benno | 05.09.1889 Gnesen | 26.10.1914 | 2./FAR 36 | ||
Gefr. | LANDAU | Siegfried | 02.04.1895 Danzig | 05.10.1916 | 3./Leib-Hus.Regt. 2 | |
Vize-Feldw. | LAUFER | Manfred | 27.10.1886 Frankfurt/O. | 10.02.1917 in Frankreich | 8./RIR 23 | Kriegsgräberstätte in Neuville‑St. Vaast - Frankreich |
LEHMANN | Heinrich | |||||
Gefr. | LIEPMANN | Fritz | 24.01.1873 Danzig | 05.06.1917 | 5./Gr.R. 4 | |
LINDENBAUM | Max | |||||
Schütze | LÖWINSOHN | Egon | 30.08.1897 Danzig | 20.07.1917 in Flandern | 2.MGK/IR 450 | LÖVINSOHN Egon, wohnhaft in Zoppot, Kriegsgräberstätte in Langemark - Belgien |
Uffz. | MARCUSE | Walter | 20.08.1895 Köln | 10.10.1916 | 7./RFAR 20 | aus Berlin |
Musk. | MARKUS | Erwin | 10.08.1899 Brieg | 17.05.1918 in Frankreich | 1./RIR 5 | MARKUS Julius, Kriegsgräberstätte in Lens-Sallaumines - Frankreich |
Jäger | MASCHKOWSKI | Siegfried | 29.07.1893 Groß Starsin | 30.04.1918 in Frankreich | 2./Jäg. Batl. 1 | aus Groß Starsin, Kriegsgräberstätte in Vermandovillers - Frankreich |
MEYER | Julius | |||||
Uffz. | MEYER | Willy | 02.02.1879 Gotha | 06.10.1914 | 3./IR 145 | |
POMMER | David | |||||
Musk. | RABOW | Oskar | 12.03.1889 Berent/Westpr. | 24.02.1916 bei Crepion - Frankreich | 4./RIR 57 | aus Berlin, Kriegsgräberstätte in Consenvoye - Frankreich |
Wehrm. | ROSENBAUM | Ernst | 25.06.1884 Danzig | 15.01.1918 in Flandern | 9./RIR 61 | Kriegsgräberstätte in Menen - Belgien |
ROSENBAUM | Hermann | 19.04.1895 Danzig | 20.04.1917 | 1./IR 146 | ||
Schütze | ROSENBAUM | Leo | 30.03.1889 Danzig | 18.10.1917 in Flandern | 1./MGSS-Abtl. 10 | Kriegsgräberstätte in Menen - Belgien |
ROSENTHAL | Walter | |||||
SALINGER | Max | 01.07.1877 Ratzebuhr | 24.07.1918 | 11./IR 128 | nur im Gedenkbuch verzeichnet | |
Gefr. | SCHLESINGER | Fritz | 13.04.1889 Kattowitz | 16.02.1915 | 1.EB/Gr.R. 5 | |
SCHWARZ | Adolf | 08.05.1870 Danzig | 13.12.1916 | 5.EB/Fuß. AR 11 | ||
Ldstm. | SCHWARZWALD | Manfred | 03.10.1896 Berlin | 27.08.1918 bei Mory | 5./Gr.R. 5 | nur im Gedenkbuch verzeichnet |
Gefr. | SCHWERSENZ | Philipp | 19.04.1877 Rogasen | 07.02.1918 | 6./LIR 21 | |
SIELMANN | Artur | 06.10.1885 Rastenburg | 31.05.1916 | Fuß‑Art. BAtl. 490 | aus Berlin | |
Musk. | SIMON | Siegbert | 09.08.1894 Usch | 13.04.1918 | 4./IR 61 | nur im Gedenkbuch verzeichnet, Kriegsgräberstätte in Laventie - Frankreich |
STEIN | Gustav | 03.01.1891 Danzig | 16.07.1915 | 3./IR 344 | ||
Uffz. | STERNBERG | Friedrich | 02.03.1894 Danzig | 26.08.1914 bei Lautern | 5./Gr.R. 5 | STERNBERG Fritz |
Gefr. | TUCHLER | Willy | 05.04.1893 Danzig | 24.06.1916 | 2./IR 157 | aus Berlin |
WINTERFELD | Nathan | 09.04.1890 Schleichau | 21.08.1915 | 4./FAR 209 | ||
WOLF | Georg | 05.05.1897 Rosenberg/Wpr. | 16.04.1918 | 12./IR 176 | ||
Vize-Feldw. | WOLFFBERG | Louis | 07.10.1880 Danzig | 12.11.1914 in Flandern | 9./LIR 23 | aus Hannover, Kriegsgräberstätte in Menen - Belgien |
Nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten und den immer weiter steigenden Übergriffen brachte
die jüdische Gemeinde von Danzig ihr Archiv und auch die Gedenktafel in die USA.
Im Mai 1939, noch vor der vollständigen Wiedereingliederung ins Deutsche Reich rissen die Nazis die Synagoge ab.
Die Tafel befindet sich heute im Bestand des jüdischen Museums von New York.
Link zum Foto: https://artsandculture.google.com/asset/memorial-plaque-of-the-great-synagogue-of-danzig/BAGWZHA_h4hKow
Im Buch sind leider nicht alle Namen mit Wohnort Danzig auffindbar.
Einige Gefallene mit anderen Wohnorten konnten der Liste zugeordnet werden.
Bei anderen war dies nicht mit Sicherheit möglich oder sie sind überhaupt nicht im Buch verzeichnet.
Vier im Buch mit Wohnort Danzig Verzeichnete standen wiederum nicht auf der Gedenktafel.
Zusätzliche Informationen in Blau von: www.volksbund.de/graebersuche
In Grün: Abweichungen der Namen auf der Tafel
Datum der Abschrift: Februar 2010 / 01.09.2023
Verantwortlich für diesen Beitrag: Frank Henschel / R. Krukenberg (www.kriegsopfergedenken.de) (Gedenkbuch, ergänzende Infos)