Foto |
Dienstgrad |
Name |
Vorname |
Geburtsdatum & Ort |
Todesdatum & Ort |
Einheit |
Bemerkungen |
|
|
ARNDT |
Fritz |
28.02.1911 |
15.01.1945 Raum Annopol |
|
vermisst |
|
Gefreiter |
BOCHOW |
Max |
05.01.1909 Siedowswiese |
02.12.1941 Feldlazarett m. 3/552 Tschudowo |
|
sein Grab befindet sich noch in Tschudowo - Rußland |
 |
Stabsarzt |
BRAUER |
Dr. med. Bernhard |
27.05.1910 Berlin-Friedenau |
02.04.1943 bei Stalingrad; Kgf.Lg. Krassnoarmejsk |
|
|
 |
|
BREY |
Heinz |
06.06.1918 Berlin |
26.07.1944 östlich Dünaburg |
|
Kriegsgräberstätte Daugavpils (II. WK), Lettland |
|
|
BRÜHL |
Walter |
|
1942 |
|
|
|
|
BRÜHL |
Werner |
|
1943 |
|
|
|
|
BUCHAL |
Gerhard |
|
|
|
|
 |
Oberkriegsverwaltungsrat |
BUTTLER |
Alfred Gottfried |
27.01.1895 Libau, Lettland |
16.02.1944 Reservelazarett Dillingen |
|
In memoriam; Ehemann von Elisabeth Buttler, geb. Habelmann (1905-1992) Sterbefall beurkundet Standesamt Dillingen an der Donau, Reg.Nr. 80/1946 |
 |
|
CAUER |
Wilhelm Adolf Eduard |
24.06.1900 Berlin-Charlottenburg |
22.04.1945 Berlin-Mariendorf |
|
erschossen; Kriegsgräberstätte Berlin-Charlottenburg, Luisen-Friedhof III: Block FII Reihe 15 Grab 18 (Prof. Dr. GAUER) |
 |
|
DORN |
Lieselotte |
01.08.1912 Berlin |
24.08.1943 Berlin-Charlottenburg |
|
geb. Clauss; durch feindl. Fliegerangriff |
 |
|
DRACHMANN |
Heinz |
15.02.1921 |
1944 Raum Daugavpils |
|
vermisst; Sohn von Wilhelm Drachmann (1894-1961) und Alma Drachmann, geb. Christ (1893-1960) |
 |
|
DRESSLER |
Herbert |
15.10.1907 |
02.1943 |
|
vermisst |
|
|
ENDER |
Fred |
24.07.1889 |
16.04.1945 Kochstedt bei Dessau |
|
Reg. – Rat; gefallen |
 |
|
EVERS |
Siegfried |
20.06.1923 Hamburg |
11.09.1942 Stalingrad |
|
|
 |
Oberscharführer |
FABIG |
Joachim |
09.02.1915 Charlottenburg |
14.12.1943 Iskra |
|
sein Grab befindet sich noch in Iskra / Radomyschl - Ukraine |
 |
|
FRANZ |
Wolfgang |
|
1945 Berlin |
|
|
 |
Pionier |
FRENZ |
Bruno |
25.12.1911 Berlin |
20.10.1942 Ssiuda |
|
Werkzeugmacher; Ehemann von Edith Frenz, geb. Modrow (1914-1977) |
 |
|
FUNK |
Rudolf |
11.09.1883 |
03.1945 |
|
vermisst |
 |
Grenadier |
GÜLDENER |
Günter |
28.04.1922 Berlin-Charlottenburg |
06.12.1942 Wjasewka, Ostfront |
|
Student; Zum Gedenken |
|
|
GÜNTHER |
Horst |
|
1945 |
|
gefallen |
 |
Panzergrenadier |
HAAG |
Günter |
11.12.1925 Berlin-Charlottenburg |
10.07.1944 bei Slonim, Osten |
|
Dreher; Vorname: Günther; Zum Gedenken unser lieber Sohn…; Sohn von Alfred Haag (1898-1960) und Hildegard Haag, geb. Stubbenhagen (1901-1982) |
 |
Obergefreiter |
HALOTTA |
Julius |
10.02.1900 Gleiwitz |
06.1944 Raum Orscha |
|
vermisst; Ehemann von Klara Halotta, geb. Jaekel (1898-1997) |
 |
|
HEIDENREICH |
Franz |
20.09.1915 Großmangelsdorf, Kreis Jerichow II |
04.04.1945 o. 05.04.1945 |
|
vermisst; zum 31.03.1945 für tot erklärt durch Beschluss des Amtsgerichts Berlin-Wedding von 25.01.1951; Ehemann von Edith Heidenreich, geb. Brenneisen (1917-2000) |
 |
|
HENKEL |
Heinz |
22.06.1921 |
02.08.1941 |
|
gefallen in Russland |
 |
|
HERTLING |
Albert |
15.08.1907 Berlin-Charlottenburg |
28.04.1945
|
|
|
 |
|
HILLIGES |
Ralf |
1921 |
1943 |
|
|
 |
Volkssturmmann |
JANCZEWSKI |
Horst von |
27.12.1889 |
28.04.1945 |
|
|
 |
|
JANSON |
Fritz |
19.07.1915 |
1942 |
|
vermisst |
 |
|
JURK |
Werner |
15.01.1927 |
06.05.1945 |
|
|
 |
Leutnant |
KAATZ |
Erich |
17.01.1890 Petzin, Kreis Flatow |
03.05.1945 Berlin-Staaken |
|
Obersteuersekretär; In memoriam; Ehemann von Helene Kaatz, geb. Brunke (1903-1992) Kriegsgräberstätte Berlin-Spandau, Friedhof "In den Kisseln": Einzelgrab |
 |
|
KÄTHNER |
Walter |
13.06.1898 Berlin |
1945
|
|
Zum Gedenken; vermisst; Ehemann von Dora Käthner, geb. Koppelmeyer (1901-1997) |
 |
Gefreiter |
KIEHNE |
Kurt |
09.05.1910 Breslau |
19.03.1943 bei Poliki, Ostfront |
|
Zum Gedenken; Diplom-Ingenieur; Ehemann von Käthe Kiehne, geb. Wender (1914-1999); Grab noch in Andrejewo - Russland |
 |
|
KIESOW |
Hans |
20.10.1898 |
17.04.1945 |
|
|
|
Kanonier |
KLÄGE |
Heinz |
08.01.1917 Berlin-Charlottenburg |
08.09.1939 Feld. Laz. Ostrowiec |
|
sein Grab befindet sich noch in Sandomierz - Polen |
 |
Gefreiter |
KOBOW |
Lothar |
27.07.1924 Charlottenburg |
19.09.1944 Punkas |
|
Kriegsgräberstätte Saldus, Lettland |
 |
Feldwebel |
KOLZK |
Joachim |
14.06.1920 Berlin |
08.04.1945 in den Wildenburger Wäldern, Krottorf, Kreis Altenkirchen, Rheinland-Pfalz |
|
Kriegsgräberstätte Friesenhagen, Heldenfriedhof b. Krottorf: Reihe 3 Grab 2 |
 |
Unteroffizier |
KRAMM |
Heinz |
14.02.1920 Berlin |
31.01.1945 auf Tansport nach Olsau (Olza) |
|
sein Grab befindet sich noch in Gorzyce - Polen |
 |
|
KREISSIG |
Heinz |
08.01.1914 |
1945 Russland |
|
vermisst |
 |
|
LAASE |
Walter |
1913 |
1942 |
|
|
 |
|
LAMMERS |
Arnold |
23.05.1888 |
02.05.1945 |
|
vermisst; Stud. Rat |
 |
Unteroffizier |
LAMMERS |
Wolfgang |
01.09.1919 Berlin-Schöneberg |
01.03.1944 Russland; nordostw. Pawlowa |
|
Ger. Ass.; Ostm., KV. II mit Schw., EK II; Kriegsgräberstätte Sebesh, Block 7, Reihe 6, Grab 615 |
 |
|
LORENZ |
Erich |
08.04.1915 Berlin-Charlottenburg |
22.02.1944 Feldlaz. Simferopol |
|
|
 |
|
MILDE |
Bernhard |
|
17.12.1944 |
|
|
 |
Funker |
NIELOW |
Hans-Joachim |
22.03.1904 Frankfurt/Oder |
29.05.1945 Stargard, Kriegsgef.-Laz. |
|
Telegrafeninspektor aus Stettin; Ehemann von Charlotte Nielow, geb. Kirchhoff (1908-1995); Kriegsgräberstätte Stare Czarnowo (Polen): Block 3 - Unter den Unbekannten |
 |
|
PFITZINGER |
Herbert |
07.02.1924 |
03.1945 Raum Küstrin |
|
Zum Gedenken an unseren lieben Sohn…; Sohn von Walter Pfitzinger (1897-1967) und Margarete Pfitzinger, geb. Hüter (1900-1998); vermisst |
 |
Gefreiter |
PIORRECK |
Albert |
20.01.1905 Kämmersdorf, Kreis Elbing |
12.09.1941 Wyssozkoe, Russland |
|
Ehemann von Anna Minna Piorreck, geb. Blank (1908-1985); Kriegsgräberstätte Sologubowka: Block 10 Reihe 23 Grab 3056 |
|
|
PREUSS |
Joachim |
22.03.1930 |
1945 |
|
vermisst |
 |
|
RAEMISCH |
Ilse |
03.02.1925 Berlin-Charlottenburg |
23.11.1943 Berlin-Charlottenburg |
|
Fliegerangriff (verschüttet und verbrannt); Kriegsgräberstätte Berlin-Charlottenburg, Luisen-Friedhof III: Block J Reihe 19 Grab 23; Tochter von Hermann Raemisch und Charlotte Raemisch, geb. Oehmig (1895-1989) |
 |
|
REICHELT |
Siegfried |
|
1945 |
|
|
 |
Hauptmann |
RIBBE |
Kurt |
31.12.1911 Berlin |
23.08.1944 n. Munkais |
|
Sohn von Max Ribbe (1876-1961) und Charlotte Ribbe, geb. Häuser (1887-1981); Grab noch in Ushgorod - Ukraine |
 |
|
RIBBE |
Max |
|
|
|
Sohn von Max Ribbe (1876-1961) und Charlotte Ribbe, geb. Häuser (1887-1981) |
 |
Feldwebel |
RICHTER |
Ernst |
18.04.1914 Berlin-Charlottenburg |
25.10.1941 Usslimowo |
|
|
 |
SS-Panzergrenadier |
RICHTER |
Heinz |
18.04.1912 Weida, Sachsen |
30.06.1946 Spezialhosp.2658 Noginsk |
|
Mechaniker; Ehemann von Elly Richter, geb. Zühlke (1912-1971); Grab noch in Noginsk - Russland |
 |
Unteroffizier |
RICHTER |
Kurt |
20.12.1914 Berlin |
14.10.1939 Res.Laz. I Breslau |
|
Kriegsgräberstätte Berlin-Charlottenburg, Luisen-Friedhof III: Block E Reihe E Grab 6 |
 |
|
RICHTER |
Walter |
24.12.1889 Berlin |
24.07.1944 Falkow, Kreis Konskie |
|
im Gedenkbuch des Sammelfriedhofes Laurahütte / Siemianowice verzeichnet |
 |
|
SCHILKE |
Heinz |
1926 |
1944
|
|
Zum Gedenken |
 |
Obergefreiter |
SCHMIDT |
Fredi Werner Albert |
28.10.1919 |
19.09.1943 |
|
gestorben an einer in Italien erlittenen Verwundung; Reihe NOR, Grab 102 |
 |
Gefreiter |
SCHMIDT |
Rudi |
28.10.1919 Swinemünde |
10.03.1943 in Russland, Awinowo, Lowat |
|
gefallen in Russland; Zwillingsbruder von Fredi Schmidt |
 |
Unteroffizier |
SCHOLZ |
Werner |
26.02.1917 Berlin-Charlottenburg |
13.10.1943 Saporoshje, Ostfront |
|
Bautischler; Sohn von Gustav Scholz (1879-1947) und Clara Scholz, geb. Kabelitz (1888-1977); Grab noch in Saporischschja - Ukraine |
 |
|
SCHULZ |
Ernst |
30.05.1921 |
02.11.1943 |
|
gefallen |
 |
|
SCHWARZ |
Berthold |
27.04.1914 Berlin-Charlottenburg |
29.08.1943 Nowojamskoje |
|
|
 |
Gefreiter |
SCHWARZLOSE |
Richard |
11.01.1920 Berlin |
25.05.1940 bei Courrière, Frankreich |
|
Sohn von Dr. jur. Richard Schwarzlose (1881-1945) und Käte Schwarzlose, geb. Wigankow (1883-1976); Kriegsgräberstätte Bourdon: Block 4 Reihe 17 Grab 660 |
 |
|
SCHWENDY |
Georg |
18.02.1904 |
02.1945 |
|
|
 |
Gefreiter |
SPANNUTH |
Karl |
24.01.1911 Berlin-Wilmersdorf |
1944
|
|
Bankbeamter; für tot erklärt zum 31.12.1945 durch Amtsgericht Berlin-Charlottenburg vom 06.09.1958, Standesamt I in Berlin (West) vom 22.01.1959, Reg.Nr. 2181; Ehemann von Hildegard Spannuth, geb. Schütz (1917-1992) |
 |
Grenadier |
STAHLBERG |
Karl |
16.04.1906 Charlottenburg |
25.08.1943 Lazarett Stalino |
|
gefallen; sein Grab befindet sich noch in Donezk - Ukraine |
 |
Leutnant zur See |
STANDKE |
Walter |
19.02.1884 Hagen in Westfalen |
30.05.1940 Minensuchboot in Kiel-Friedrichsort |
|
Schriftleiter; Kriegsgräberstätte Berlin-Charlottenburg, Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Friedhof: Block C1K Reihe 1 Grab 39; Ehemann von Elli Standke, geb. Beiersdorf |
 |
|
STEFFEN |
Herbert |
05.07.1910 Adolfsruh, Kreis Dramburg |
1944
|
|
Stellmachermeister; Zum Gedenken; Ehemann von Margarete Steffen, geb. Wegner (1911-1993) |
 |
|
STEPHAN |
Arno |
18.07.1912 |
1944 im Osten |
|
vermisst |
 |
Unteroffizier |
STRENG |
Dietrich von |
04.02.1907 Lötzen in Ostpreußen |
07.02.1942 Koritowo |
|
Drogeriebesitzer in Misdroy |
 |
|
STRENG |
Günther von |
1924 |
|
|
vermisst |
|
|
THOM |
Walter |
1912 |
1945 |
|
|
 |
|
TRAUTNER |
Gisela |
09.01.1922 |
06.04.1945 Hildesheim |
|
Bombenangriff; Kriegsgräberstätte Hildesheim, Nordfriedhof, Block 5, Reihe 7, Grab 10 |
 |
Wehrmachtshelfer |
TRAUTNER |
Sigurd |
15.07.1925 |
1944 |
|
|
 |
|
TRAUTNER |
Viktoria |
22.10.1894 |
1945 Russland |
|
|
 |
|
TÜRK |
Karl |
1919 |
1945 |
|
|
 |
Grenadier |
UTER |
Willy |
27.07.1913 München |
1945 |
|
Vorname: Wilhelm |
 |
|
WEGNER |
Heinz |
1928 |
1945 |
|
Zum Gedenken; vermisst; Sohn von Anna Wegner, geb. Wegner (1897-1982) und Albert Wegner (1886-1938) |
 |
|
WILL |
Hermann |
30.11.1909 Mühlhausen, Kreis Preußisch Holland, Ostpreußen |
1944 |
I./Ziv.-Arb.-Btl. 206 |
vermisst; Ehemann von Emma Will, geb. Salewski (1906-1993) |
 |
Leutnant |
ZEHLKE |
Hans |
25.08.1922 |
13.04.1945 |
|
Niederleis, Kreis Mistelbach, Niederösterreich |
 |
Stabsgefreiter |
ZINKE |
Kurt |
14.06.1916 Berlin-Wilmersdorf |
19.04.1944 Rela. Lemberg |
|
|