PLZ 19-200
Ehemalige Kriegsgräberstätte mit Grabdenkmal für Gefallene des 1. Weltkriegs auf dem Pfarrfriedhof.
Wand aus Steinblöcken mit drei eingelassenen Namensfeldern, zwei EK-Zeichen und vier oben angebrachten Kugeln.
Gedenkstein für zwei gefallene Offiziere. Beide Denkmäler wurden abgerissen.
Gedenkstein für vier deutsche Pioniere und Massengrab für 50 unbekannte Russen (als einziges erhalten).
Inschriften:
Denkmal:
EINMAL VON STEINEN
ZUM GEDÄCHTNIS EUCH ERRICHTET
ZU KÜNDEN SPÄTEN ZEITEN
DEUTSCHER STREITER RUHESTATT
DER REITER LAUF
ER WIRD ZU STAUBE WANDELN
STEINE UND HELDENLEIBER
DOCH EURE TATEN NIMMERMEHR
SIE WERDEN TROTZEN EINST
DEM ZAHN DER ZEIT
WIE IHR GETROTZET
EINER WELT VON FEINDEN
Gedenkstein Offiziere:
HIER STARBEN
AM 20. FEBRUAR 1915
DEN HELDENTOD
FÜRS VATERLAND
OBERST VON HAPPE
RITTMEISTER VON BÜLOW
KOMMANDEUR UND ADIUTANT
DES LANDWEHR-INFANTERIE-REGTS.
NR.76
Russengrab:
FÜNFZIG
RUSSISCHE
KRIEGER
Namen der Gefallenen:
1. Weltkrieg
Dienstgrad | Name | Vorname | Todesdatum | Einheit |
---|---|---|---|---|
Ers.-Res. | BARDTENSCHLÄGER | Wilhelm | 15.05.1915 | Landw. Inf. Regt. 76 |
Gefr. | BECKER | Henry | 29.04.1915 | Landw. Inf. Regt. 76 |
Pion. | BLÖSS | Hermann | 06.08.1915 | 1./Pion. Batl. 1 |
Kan. | BÖCKL | 26.02.1915 | K.u.K. Österr.‑Ungar. Mörser-Battr. 8 | |
Wehrm. | BÖGE | Hermann | 20.02.1915 | Landw. Inf. Regt. 76 |
Wehrm. | BÖHM | 06.03.1915 | 1./Inf. Regt. 147 | |
Uffz. | BORSTELMANN | Wilhelm | 20.02.1915 | Landw. Inf. Regt. 76 |
Wehrm. | BRAASCH | Franz | 20.02.1915 | Landw. Inf. Regt. 76 |
Uffz. | BRAUN | 13.07.1915 | Landw. Inf. Regt. 18 | |
Vize-Feldw. | BUCKENTIN | 20.02.1915 | 3./Landw. Inf. Regt. 76 | |
Wehrm. | CARSTENSEN | Johannes | 20.02.1915 | Landw. Inf. Regt. 76 |
Ers.-Res. | CHRISTIAN | Peter | 20.02.1915 | Landw. Inf. Regt. 76 |
Ers.-Res. | CHRISTOPHERSEN | Jos. | 20.02.1915 | Landw. Inf. Regt. 76 |
Ers.-Res. | CLASSEN | Emil | 20.02.1915 | Landw. Inf. Regt. 76 |
Kriegsfreiw. | CRONWALDT | 20.02.1915 | Pion. Batl. 1 | |
Schütze | DAJEK | Albert | 21.07.1915 | Landw. Inf. Regt. 76 |
Gefr. | DUNKER | Heinrich | 20.02.1915 | Landw. Inf. Regt. 76 |
Ers.-Res. | EHLERS | Anton | 20.02.1915 | Landw. Inf. Regt. 76 |
Pion. | EIERSEN | Heinrich | 06.08.1915 | 1./Pion. Batl. 1 |
Ers.-Res. | ERICHSEN | Theodor | 20.02.1915 | Landw. Inf. Regt. 76 |
Ob Gefr. | FIEDLER | 29.04.1915 | Fuß-Art. Regt. 1 | |
Gefr. | FISCHER | Johann | 20.02.1915 | Landw. Inf. Regt. 76 |
San. Uffz. | FÖRTSCH | 20.02.1915 | Landw. Inf. Regt. 75 | |
Pion. | FUNK | Fritz | 06.08.1915 | 1./Pion. Batl. 1 |
Ldstm. | GARSTENSEN | 20.02.1915 | Landw. Inf. Regt. 76 | |
Kriegsfreiw. | GIESECKE | Albert | 20.02.1915 | Landw. Inf. Regt. 76 |
Ers.-Res. | GILLY | Alfred | 20.02.1915 | Landw. Inf. Regt. 76 |
Ers.-Res. | GRACH | 21.05.1915 | Landw. Inf. Regt. 18 | |
Ers.-Res. | GRELL | Adolf | 20.02.1915 | Landw. Inf. Regt. 76 |
Gefr. | GRÜMMERT | Richard | 06.07.1915 | Landw. Inf. Regt. 76 |
Ers.-Res. | GÜNTRATH | Jacob | 20.02.1915 | Landw. Inf. Regt. 76 |
Wehrm. | GUWALSKI | Peter | 20.02.1915 | Landw. Inf. Regt. 76 |
Ers.-Res. | HAAR | Diederich | 20.02.1915 | Landw. Inf. Regt. 76 |
Ers.-Res. | HANSEN | Hermann | 20.02.1915 | Landw. Inf. Regt. 76 |
Ers.-Res. | HEINZ | 20.02.1915 | Landw. Inf. Regt. 76 | |
Ers.-Res. | HEINZEN | 20.02.1915 | Landw. Inf. Regt. 76 | |
Kriegsfreiw. | HELFRICH | Paul | 06.07.1915 | Landw. Inf. Regt. 76 |
Ers.-Res. | HENNEBORN | Willi | 20.02.1915 | Landw. Inf. Regt. 76 |
Wehrm. | HILDEBRAND | Johann | 20.02.1915 | Landw. Inf. Regt. 76 |
Ers.-Res. | HOLSING | Wilhelm | 20.02.1915 | Landw. Inf. Regt. 76 |
Uffz, | JASCHICK | 28.02.1915 | Mörser‑Batl. Königsberg | |
Ers.-Res. | JESSEN | 20.02.1915 | Landw. Inf. Regt. 76 | |
Ldstm. | KAUFEL | 21.05.1915 | Ldstm. Batl. Lötzen | |
Gefr. | KAUFFRINDER | August | 20.02.1915 | Landw. Inf. Regt. 76 |
Uffz. | KEMME | Wilhelm | 20.02.1915 | Landw. Inf. Regt. 76 |
Ers.-Res. | KENTHER | Robert | 20.02.1915 | 3./Landw. Inf. Regt. 76 |
Ers.-Res. | KLASSEN | 20.02.1915 | Landw. Inf. Regt. 76 | |
Wehrm. | KOHLMORGEN | Bernhard | 20.02.1915 | Landw. Inf. Regt. 76 |
Wehrm. | KÖPPEN | Julius | 20.02.1915 | Landw. Inf. Regt. 76 |
Kriegsfreiw. | KÖSTER | Karl | 20.02.1915 | Landw. Inf. Regt. 76 |
Wehrm. | KÜCHENMEISTER | Hermann | 20.02.1915 | Landw. Inf. Regt. 76 |
Ers.-Res. | KÜHN | Franz | 20.02.1915 | Landw. Inf. Regt. 76 |
Ers.-Res. | KUNKEL | Anton | 20.02.1915 | Landw. Inf. Regt. 76 |
Wehrm. | LAFRENTZ | Bernhard | 20.02.1915 | Landw. Inf. Regt. 76 |
Leutn. d. R. | LANGE | Friedrich | 20.02.1915 | 3./Landw. Inf. Regt. 76 |
Ers.-Res. | LASSEN | Hermann | 20.02.1915 | Landw. Inf. Regt. 76 |
Ers.-Res. | LOHMANN | Johannes | 20.02.1915 | Landw. Inf. Regt. 76 |
Ers.-Res. | MARHOLZ | Claus | 20.02.1915 | Landw. Inf. Regt. 76 |
Kan. | MARQUARDT | 08.03.1915 | Fuß-Art. Regt. 1 | |
Wehrm. | MEYER | August | 20.02.1915 | Landw. Inf. Regt. 76 |
Ers.-Res. | MÖLLER | Emil | 20.02.1915 | Landw. Inf. Regt. 76 |
Pion. | NAREWSKI | Ignatz | 06.08.1915 | 1./Pion. Batl. 1 |
Ers.-Res. | NIELSEN | Heinrich | 20.02.1915 | Landw. Inf. Regt. 76 |
Ers.-Res. | OTTO | Jürgen | 20.02.1915 | Landw. Inf. Regt. 76 |
Wehrm. | OTTO | Wilhelm | 20.02.1915 | Landw. Inf. Regt. 76 |
Ers.-Res. | PAYSEN | Nikolay | 20.02.1915 | Landw. Inf. Regt. 76 |
Kraftf. | PLESSER | 28.02.1915 | K.u.K. Österr.‑Ungar. Mörser‑Battr. 7 | |
Ers.-Res. | PREUSLER | Heinrich | 06.07.1915 | Landw. Inf. Regt. 76 |
Ers.-Res. | PRINTZ | Hans | 20.02.1915 | Landw. Inf. Regt. 76 |
Schütze | REHBERG | August | 27.02.1915 | Landw. Inf. Regt. 76 |
Schütze | REICH | Alfred | 02.06.1915 | Landw. Inf. Regt. 76 |
Wehrm. | REISNER | Franz | 20.02.1915 | Landw. Inf. Regt. 76 |
Ers.-Res. | RUGE | Otto | 20.02.1915 | Landw. Inf. Regt. 76 |
Wehrm. | SCHACHT | Heinrich | 20.02.1915 | Landw. Inf. Regt. 76 |
Ers.-Res. | SCHACHT | Wilhelm | 20.02.1915 | Landw. Inf. Regt. 76 |
Ers.-Res. | SCHÄFERHOFF | Franz | 20.02.1915 | Landw. Inf. Regt. 76 |
Ers.-Res. | SCHLICHTENBERG | Hugo | 20.02.1915 | Landw. Inf. Regt. 76 |
Gefr. | SCHNEEMANN | Heinrich | 20.02.1915 | Landw. Inf. Regt. 76 |
Ers.-Res. | SCHNOOR | 20.02.1915 | Landw. Inf. Regt. 76 | |
Ers.-Res. | SCHNOR | Hugo | 20.02.1915 | Landw. Inf. Regt. 76 |
Ers.-Res. | SCHÜMANN | 20.02.1915 | Landw. Inf. Regt. 76 | |
Vize-Feldw. | SCHWARZ | Gustav | 20.02.1915 | Landw. Inf. Regt. 76 |
Ers.-Res. | SCHWEDT | Adolf | 20.02.1915 | Landw. Inf. Regt. 76 |
Wehrm. | SIETZ | Emil | 20.02.1915 | Landw. Inf. Regt. 76 |
Ers.-Res. | STAGE | 20.02.1915 | Landw. Inf. Regt. 76 | |
Wehrm. | STERLI | Johannes | 20.02.1915 | Landw. Inf. Regt. 76 |
Wehrm. | STRECKER | Wilhelm | 20.02.1915 | Landw. Inf. Regt. 76 |
Ers.-Res. | TEGTMEYER | Heinrich | 20.02.1915 | Landw. Inf. Regt. 76 |
Ers.-Res. | THOMSEN | Heinrich | 20.02.1915 | Landw. Inf. Regt. 76 |
Ers.-Res. | THOMSON | Johannes | 20.02.1915 | Landw. Inf. Regt. 76 |
Wehrm. | TOHOFF | Johannes | 20.02.1915 | 3./Landw. Inf. Regt. 76 |
Ers.-Res. | VASS | 20.02.1915 | Landw. Inf. Regt. 76 | |
Wehrm. | VERKLAS | 20.02.1915 | Landw. Inf. Regt. 76 | |
Ers.-Res. | VOGEL | Friedrich | 20.02.1915 | Landw. Inf. Regt. 76 |
Wehrm. | VOSS | Max | 20.02.1915 | Landw. Inf. Regt. 76 |
Ers.-Res. | WAGNER | Richard | 20.02.1915 | Landw. Inf. Regt. 76 |
Kriegsfreiw. | WASSERMANN | Hermann | 20.02.1915 | Landw. Inf. Regt. 76 |
Ers.-Res. | WEHRBEIN | Heinrich | 20.02.1915 | Landw. Inf. Regt. 76 |
Wehrm. | WEIDT | Heinrich | 20.02.1915 | Landw. Inf. Regt. 76 |
Wehrm. | WERDT | 20.02.1915 | Landw. Inf. Regt. 76 | |
Ers.-Res. | WESSELS | Wilhelm | 16.05.1915 | Landw. Inf. Regt. 76 |
Wehrm. | WICKE | Johann | 06.07.1915 | Landw. Inf. Regt. 76 |
Ers.-Res. | WILD | Otto | 20.02.1915 | Landw. Inf. Regt. 76 |
Ers.-Res. | WITT | Dietrich | 06.03.1915 | Landw. Inf. Regt. 76 |
Wehrm. | WOLTERS | Georg | 09.07.1915 | Landw. Inf. Regt. 76 |
Nach 1945 wurde in Ostpreußen die deutsche Bevölkerung vertrieben und die meisten Denkmäler abgerissen, beschädigt oder
umgewidmet. Diese deutsche Kriegsgräberstätte wurde abgerissen. Auf den bisher vorliegenden Aufnahmen waren die drei
Namensfelder auf dem Denkmal nicht genau abzulesen.
Viele Namen des LIR 76 konnten aus der Verlustliste des Regiments bestätigt werden. Perfekt lesbare Aufnahmen oder
Aufzeichnungen dazu sind nicht auffindbar und werden gesucht.
Es ist nur noch ein Gedenkstein für die Pioniere Marewski, Blöss, Eiersen und Funk, sowie ein Stein des Russengrabes erhalten.
Bilder davon, weitere historische Fotos sowie eine Namensliste kann man auf folgender Seite sehen:
https://www.rowery.olsztyn.pl/wiki/miejsca/1914/podlaskie/bialaszewo
Datum der Abschrift: 01.09.2023
Verantwortlich für diesen Beitrag: R. Krukenberg (www.kriegsopfergedenken.de)