Onlineprojekt Gefallenendenkmäler

Bebelsheim, Gemeinde Mandelbachtal, Saarpfalz-Kreis, Saarland

PLZ 66399

GPS Koordinaten: 49.1659458 N, 7.1598058 E

Ehrenmal für die Gefallenen und Vermissten des Ersten und Zweiten Weltkrieges.
Standort auf dem Friedhof neben der kath. Pfarrkirche „St. Margaretha“ in Bebelsheim.

Namen der Gefallenen und Opfer:

1. Weltkrieg

Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Einheit Bemerkungen
BÖGEL Otto
BUSCHMANN Johann
BUSCHMANN Leo
Unteroffizier FISCHER Adolf 03.12.1887 Bebelsheim 10.11.1914 bei Ypern KB Reserve-Infanterie-Regiment 8, 6. Kp.
GEHDER Jakob
Infanterist GERBER Eduard 16.12.1882 Bebelsheim 06.02.1915 KB Reserve-Infanterie-Regiment 8, 5. Kp. an Krankheit gestorben
HUBERT Jakob
KEMP Michael
KLÖCKNER Peter
KREMP Alois
MARTZ Max
MÜLLER Johann
OCHS Georg
OCHS Viktor
POST Michael
RUPPERT Franz
SCHÄFER Nikolaus
SCHIEFFFER Peter
Infanterist SIMON Jakob 10.09.1894 Bebelsheim 08.06.1916 KB Reserve-Infanterie-Regiment 18, 10. Komp. an Krankheit gestorben
SIMON Josef
THEIS Michael
Infanterist WAGNER Jakob 01.10.1898 Bebelsheim 12.04.1918 KB Reserve-Infanterie-Regiment 18, 3. MG-Komp. a.d. Avre und bei Montdidier‑Rayon
WAGNER Josef
Armierungssoldat WALD Matthias 04.01.1887 Bebelsheim 04.06.1916 Kriegsgräberstätte in Augsburg Westfriedhof: Block 21 Reihe 14 Grab 209
WINZENT Hermann
ZETTLER Josef

2. Weltkrieg

Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Bemerkungen
AREND Alois
BACHMANN Ernst
BLANZ Karl
Oberschütze BRAUN Otto 10.01.1926 Bebelsheim 29.08.1945
Kunheim
Kriegsgräberstätte in Strasbourg‑Cronenbourg: Block K Reihe 2 Grab 64
BRUCH Rudolf vermisst
BRUCKMANN Alice Berta 02.05.1933 Bebelsheim 30.12.1944 Zivilist, Kriegsgräberstätte in Mandelbachtal-Bebelsheim
BRUCKMANN Thekla, geb. Barun 09.04.1911 Bebelsheim 30.12.1944 Zivilist, Kriegsgräberstätte in Mandelbachtal-Bebelsheim
BURGETT Rudolf
EHRHARD Michael vermisst
ERNST Eduard vermisst
ERNST Otto vermisst
ERNST Richard
FICKINGER Adolf vermisst
FISCHER Robert
GRUBER Otto
HAAG Richard
HAGER Kurt
HELZHEBER Albert
HERMANN Siegfried vermisst
KIHL Otto vermisst
KREMP Wilhelm vermisst
Grenadier LAUER Ernst 27.12.1926 Bebelsheim 27.10.1944
Pexonne
Kriegsgräberstätte in Andilly: Block 30 Reihe 6 Grab 432
Gefreiter LAUER Peter 17.03.1905 Bebelsheim 05.02.1943
Iwanowka bei Sslawjansk
Soldat MERZ Erwin 01.02.1926 Bebelsheim 07.04.1945 Kriegsgräberstätte in Ahaus: Einzelgrab
MERZ Leo
Soldat MÜLLER Leonhard Jakob 07.01.1926 Bebelsheim 03.02.1944 Kriegsgräberstätte in Mandelbachtal-Bebelsheim
Oberschütze NAGEL Emil 23.09.1921 Bebelsheim 09.03.1942
Djemidowka
OCHS Alfons Ludwig 26.01.1924 Bebelsheim 28.02.1945 bei Schwarzwasser Strecke Konitz, Pr. Stargard vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Stare Czarnowo überführt worden
OCHS Erich vermisst
Jäger OCHS Wilhelm 21.07.1912 Bebelsheim 26.07.1942 Popoff (Russland)
Grenadier RUPPERT Leo 03.07.1925 Bebelsheim 30.12.1943
12 km nordostw. Rshischtschew
RUPPERT Ludwig
SAND Josef vermisst
SCHÄFER Quintin
Gefreiter SCHNEIDER Alexander 15.09.1901 Bebelsheim 24.03.1945 Kriegsgräberstätte in Troisdorf-Bergheim: Grab 6
Soldat SCHNEIDER Alois Jakob 13.10.1925 Bebelsheim 29.10.1944 Kriegsgräberstätte in Mandelbachtal-Bebelsheim
SCHNEIDER Bernhard
SCHNEIDER Georg Zivilist
SCHONS Johann
SIMON Albert
SIMON Otto
STAHL Alwine Zivilist
UTH Josef vermisst
Unteroffizier WACHALL Alois 06.06.1915 Bebelsheim 12.1944 - 01.1945
Kgf. im alten Stadtlager in Borisow
WACHALL Reinhard vermisst
Obergefreiter WACK Josef 17.03.1918 Bebelsheim 30.01.1942
Wasilki 10 km sdl. Autoba. Wjasma-Moskau
vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Rshew überführt worden
WAGNER Friedrich vermisst
WILHELM Bernhard vermisst
Gefreiter WINZENT Adolf 09.04.1924 Bebelsheim 24.01.1944
Burtki (Ukraine)
WINZENT Alwin vermisst
Obergefreiter ZINGRAF Heinrich 14.04.1912 Ormesheim 17.08.1944
Wilczyce, nw. Sandomierz, Weichsel

Zusatzinformationen in Blau von: www.volksbund.de
Ergänzungen in Grau von: denkmalprojekt.org

Datum der Abschrift: Juni und Juli 2024

Verantwortlich für diesen Beitrag: Müller Helmut
Foto © 2024 Müller Helmut