PLZ 56584
Neben der Ev. Kirche in Anhausen (Rückseitig, unter dem Turm) befindet sich auf einem kleinen Ehrenplatz das Denkmal für die vertriebenen und ermordeten ehemaligen jüdischen Mitbürger der Gemeinde.
Der einfache Findling trägt oben einen siebenarmigen Leuchter, darunter die Inschriftentafel. Davor liegt die gusseiserne bronzierte Namenstafel mit den Namen der Opfer der nationalsozialistischen Judenverfolgung.
Inschriften:
Findling
ZUM GEDENKEN
AN DIE EHEMALIGEN
JÜDISCHEN MITBÜRGER
VON ANHAUSEN
Namenstafel
ZUM GEDENKEN
AN DIE JÜDISCHEN MITBÜRGER DES
KIRCHSPIELS ANHAUSEN,
DIE ZWISCHEN 1933 UND 1942
VERFOLGT, VERSCHLEPPT ODER ERMORDET WURDEN
(Namen)
GOTT SAGT: „WER EUCH ANTASTET
DER TASTET MEINEN AUGAPFEL AN.“
(SACHARJA 2.12)
2. Weltkrieg:
Namen der Opfer
Name | Vorname | Geburtsdatum & Ort | Todesdatum & Ort | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|
ACKERMANN | Gerda | |||
ACKERMANN | Karl | |||
KAHN | Isbert | 1928 | 1941 | |
KAHN | Leopold | |||
KAHN | Lina | Anhausen | 1941 o. 1942 | |
KAHN | Samuel | 31.10.1886 Raubach |
25.03.1943 in Theresienstadt |
|
KAHN | Selma | |||
LEVY | Betti | |||
LEVY | Friedrich | 1898 Anhausen |
21.07.1942 in Minsk |
|
LEVY | Hanna | |||
LEVY | Isaak | |||
LEVY | Lothar | |||
LEVY | Rosa | |||
LEVY | Selma | |||
MENDEL | Emma | |||
MENDEL | Hedwig | |||
MENDEL | Jenny | |||
MENDEL | Julius | |||
MENDEL | Manfred Kurt | |||
TOBIAS | Ella | |||
TOBIAS | Moritz | 21.01.1879 Anhausen |
02.07.1937 in Anhausen |
Selbstmord |
Ergänzungen in Grün: Yad Vashem, Datenbank der Namen der Holocaustopfer (abgerufen am 22. Juli 2024).
Datum der Abschrift: 19.07.2024
Verantwortlich für diesen Beitrag: Andreas Nell
Foto © 2024 Andreas Nell