Onlineprojekt Gefallenendenkmäler - von Ahnenforschern für Ahnenforscher Onlineprojekt Gefallenendenkmäler - von Ahnenforschern für Ahnenforscher Onlineprojekt Gefallenendenkmäler - von Ahnenforschern für Ahnenforscher














Onlineprojekt Gefallenendenkmäler - von Ahnenforschern für Ahnenforscher

 

 


 

 

Zootzen, Stadt Wittstock/Dosse, Landkreis Ostprignitz-Ruppin, Brandenburg

PLZ 16909

Denkmal für die Gefallenen des Ersten Weltkriegs: Natursteinsockel mit abgestufter Stele, EK-Zeichen an der Spitze und krönendem Adler.
Gedenktafeln in der Kirche.
Soldatengrab und Zivilopfergrab auf dem nahegelegenen Friedhof.
Weitere Namen und Daten aus Archiven.


Inschriften:

Denkmal

1914-1918.
Den Heldentod
fürs Vaterland starben:
(Namen)

Tafel 1813-1815

Aus diesem Kirchspiel starb
für König und Vaterland:
(Name)

Tafel 1870/71

Aus diesem Kirchspiel fielen
für König und Vaterland:
(Namen)

Tafel 1. Weltkrieg
1914 1918
Ihren im Weltkriege gefallenen Helden,
die dankbare Gemeinde. Matth. 13,43
(Namen)
Sei getreu bis an den Tod. Offb. 2,10.

Tafel 2. Weltkrieg
1939 1945.
Ihren im Weltkriege gefallenen Helden,
die dankbare Gemeinde. Matth. 13,43.
(Namen)
Sei getreu bis an den Tod.

Soldatengrab
Fünf Unbekannte
Deutsche Wehrmachts-Angehörige

Ziviles Kriegsgrab
Hier ruhen in Gott:
(Namen)

Namen der Gefallenen bzw. Opfer:

1813-1815

Dienstgrad

Name

Vorname

Todesdatum & Ort

Lm.

KÜHN

Friedrich

06.03.1814
bei Barby

1870/71

Dienstgrad

Name

Vorname

Geburtsdatum

Todesdatum & Ort

Einheit

MÜLLER

Friedrich

16.08.1870
bei Vionville

Musk.

SCHUMACHER

Otto

05.01.1845

16.08.1870
bei Vionville

4./IR 24

1. Weltkrieg

Dienstgrad

Name

Vorname

Geburtsdatum & Ort

Todesdatum & Ort

Einheit

Bemerkungen

Musk.

FRAUBÖSE

Ernst

15.04.1896
Zootzen

20.07.1916
in Martinpuich, nördl. Albert

9./IR 165

Denkmal vermisst a.d. Somme, 1961 für tot erklärt, Tod aber auch 1934 beurkundet

Musk.

GAMLIN

Ernst

15.05.1892
Zootzen

02.06.1915
in Galizien (vor Walacon)

12./RIR 270

Gefr.

GAMLIN

Richard

01.01.1879
Zootzen

04.12.1917
im Res. Laz. Wittstock

1./IR 334

10.12.1917 in Zootzen bestattet

Leutn.

HAMMANN

Kurt

24.09.1891 Grafendorf, Kr. Königsberg/NM

22.04.1917
bei Arras - Frankreich

IR 64

Kriegsgräberstätte in La Neuville-en-Tourne-à-Fuy - Frankreich

Ers. Res.

KÄTHER

Karl

08.03.1891
Zootzen

05.07.1917
in Cambrai

6./RIR 56

03.11.1917 in Zootzen bestattet

Musk.

MILORD

Adolf

25.12.1894
Wittstock

16.01.1916
am Hartmannsweilerkopf

11./IR 189

Kriegsgräberstätte in Cernay - Frankreich

Gar. Füsil.

RADZOM

Fritz

13.03.1895
Zootzen

30.06.1916
in Galizien (bei Pustomyty, Wolhynien)

9./RIR 201

vermisst und 1930 für tot erklärt

Offz. Stellv.

RÖHL

Otto

30.12.1887
Zootzen

01.09.1918
in St. Cobain (Morchingeh, sächs. Feldlaz. 506)

12./RIR 48

an Verw. gestorben, Tod in Neuruppin beurk, Berufssoldat, Kriegsgräberstätte in Fourdrain - Frankreich

Ers. Res.

THEDERAHN

Paul

16.12.1885
Berlinchen

19.01.1916
in Slonim (Seuchenlazarett 2III)

2./IR 24

Ers. Res.

WOLFF

Paul

06.04.1888

16.05.1916 in Romagne - Frankreich

Kriegsgräberstätte in Romagne-sous-les-Cotes - Frankreich .

Gefr.

WOLTER

Albert

26.05.1881

18.10.1918 in Semlin

Wehrm.

WOLTER

Otto

08.02.1887 Zootzen

08.11.1914 in Staden an Verw. gestorben

6./RIR 12

in Wittstock beurk., Kriegsgräberstätte in Langemark - Belgien

2. Weltkrieg

Dienstgrad

Name

Vorname

Geburtsdatum & Ort

Todesdatum & Ort

Einheit

Bemerkungen

DAHLER

Eduard

Unteroffizier

DITTMANN

Richard

28.10.1914
Zootzen

06.11.1943
in Schwedt/Oder

Pz.-Gren.Batl.

durch Selbstmord; Gedenken a. Kriegsgräberstätte Pulawy - Polen

Grenadier

ENGELHARDT

Fritz

12.11.1925
Zootzen

14.02.1945
Zinten / Ostpr. (bei Stadtwald)

Kriegsgrab bei Medrzyki - Polen

Obergefreiter

ENGELHARDT

Willi

26.02.1921
Zaatzke

15.09.1944
Riga (bei Jekava)

FP 24641, Kriegsgrab bei Tireli bei Riga - Lettland

Gefreiter

GORSKI

Erich

08.09.1921
Welkin, Meckl.

08.08.1942
bei Woronesh - Ostfront

I./Inf.Regt.202

Kriegsgrab bei Woronesh - Russland

Gefreiter

GROTHE

Hermann

27.10.1915
Zootzen

09.1942
Kaukasus, no. Nowo-Poltawskoje, H.V.Pl. - Russland

Pz.Pi.Kp.d.23.Pz.Div.

Kriegsgräberstätte in Krasnodar - Apscheronsk

Obergefreiter

GROTHE

Otto

04.10.1909
Zootzen

14.02.1943
Welikije-Luki (Pupkowa)

Stab/schw.Flak-Abtl.365

JÄGER

Helmut

1945
in Gefangenschaft

gestorben

Obergefreiter

KÖPPE

Fritz

10.11.1905
Zootzen

27.03.1945
Küstrin (bei Gorgast)

Kriegsgräberstätte in Gorgast

KREBS

Fritz

20.04.1912

01.05.1944
Krim (bei Nikolajew)

vermisst; Gedenken auf der Kriegsgräberstätte Sewastopol - Ukraine

Gefreiter

KREBS

Walter

04.10.1913
Buddin

11.01.1943
Stalingrad

erst 1974 beurk., Gedenken auf der Kriegsgräberstätte Rossoschka - Russland

Obergefreiter

MÖLLER

Fritz

14.03.1911
Zootzen

20.01.1943
Stalingrad - Russland

Gedenken auf der Kriegsgräberstätte Rossoschka - Russland

Gefreiter

PATZER

Heinrich

28.03.1899 Kablukowo - Polen

13.11.1945
in der Kriegsgefangenschaft

Gefreiter

SCHNITZER

Alfred

02.02.1911
Zootzen

10.07.1941
Ostrow (Feldlaz. 652 m.)

2./Wach-Batl.552

Kriegsgrab bei Ostrow b. Pskow - Russland

Grenadier

SCHWARZ

Paul

28.12.1913
Grabow, Krs. Brandenburg

30.11.1944
Ostfront (in Rospida)

II./Gren.Regt.1122

Kriegsgräberstätte in Bartossen / Bartosze - Polen

THEDERAHN

Paul

1944
in Rumänien

vermisst

Obergefreiter

THEDERAHN

Richard

29.09.1914
Zootzen

06.03.1946
im russ. Kgf. Lag. Woskrosensk

Tod erst 1998 beurkundet

Obergefreiter

WOLF

Hermann

30.06.1920
Zootzen

13.10.1944
Beskiden (nördl. Vapenik - Slowakei)

3./Gren.Regt.8

Kriegsgräberstätte in Zborov - Slowakische Republik

Soldat

WOLTER

Reinhold

11.03.1909
Zootzen

08.1943
Ostfront

vermisst

Soldat

ZIEGLER

Herbert

16.08.1909
Gadow

13.02.1945
in Alt-Sohl

2. Weltkrieg (nicht auf Gedenktafel verzeichnet)

Dienstgrad

Name

Vorname

Geburtsdatum & Ort

Todesdatum & Ort

Bemerkungen

Schütze

HEINS

Arthur Wilhelm Gustav

01.02.1906 Nienhusen, Lübeck

12.12.1941
bei Alytus - Litauen

nicht auf Gedenktafel, getötet durch Kriegsgefangenen, Kriegsgräberstätte in Kaunas - Litauen

2. Weltkrieg (Kriegsgrab)

Name

Vorname

Geburtsdatum & Ort

Todesdatum & Ort

Bemerkungen

BRANDT

Emma
geb. Reeps

28.04.1888

02.05.1945
in Zootzen

im Wald bei Paulshof erhängt aufgefunden, aus Berlin

KOBOW

Anna

01.02.1887 Zootzen

02.05.1945
in Zootzen

im Wald bei Paulshof erhängt aufgefunden

KOBOW

Detlef

02.04.1945 Wittstock

02.05.1945
in Zootzen

im Wald bei Paulshof erhängt aufgefunden

KOBOW

Irma

18.02.1923 Zootzen

02.05.1945
in Zootzen

im Wald bei Paulshof erhängt aufgefunden

KOBOW

Lucie

07.01.1918 Zootzen

02.05.1945
in Zootzen

im Wald bei Paulshof erhängt aufgefunden

KOBOW

Minna
geb. Reeps

22.04.1885 Krampfer

02.05.1945
in Zootzen

im Wald bei Paulshof erhängt aufgefunden

KOBOW

Otto

05.09.1883 Zootzen

02.05.1945
in Zootzen

im Wald bei Paulshof erhängt aufgefunden

Die Liste der Gefallenen wurde aus dem Sterberegister, dem Kirchenbuch, den Todeserklärungen der Vermissten, den Todesanzeigen und den offiziellen Verlustlisten des 1. Weltkriegs (o.V.L.) ergänzt. Nicht alle Namen wurden in Archiven gefunden, da einige Familien ihre Vermissten nie für tot erklärt haben, in Deutschland in Lazaretten Gestorbene oft nur im Ort des Lazaretts und Berufssoldaten nur im Stationierungsort beurkundet wurden.
Die sieben Mitglieder der Familie Kobow/Brandt wurden erst am 15.05.1945, wahrscheinlich 13 Tage nach ihrem Tod, alle erhängt an einem Baum im Wald, gefunden. Die Todesursache ist nur im Kirchenbuch notiert. Viele weitere Todesfälle am 02.05.1945 sind ohne Todesursache beurkundet worden. Darunter können weitere Selbstmorde oder Kriegsopfer sein.
In den Kirchenbüchern von Gadow (mit Zootzen) der Jahre 1813-1815 und 1864-1871 sind keine Gefallenen notiert. Nach dem 2. Weltkrieg wurde eine Seite zum Gedenken an die Gefallenen dieses Krieges angelegt. Von dort konnten einige Daten notiert werden.
Zusätzliche Informationen in Blau vom Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge: www.volksbund.de/graebersuche.

Datum der Abschrift: 01.05.2012; 01.04.2023

Verantwortlich für diesen Beitrag: R. Krukenberg (www.kriegsopfergedenken.de)
Foto © 2023 R. Krukenberg

 

Fragen und Kommentare zu dieser Webseite bitte an:  webmaster@denkmalprojekt.org.
Copyright © 2003 - Thilo C. Agthe.  All rights reserved. Alle Rechte vorbehalten