Onlineprojekt Gefallenendenkmäler - von Ahnenforschern für Ahnenforscher Onlineprojekt Gefallenendenkmäler - von Ahnenforschern für Ahnenforscher Onlineprojekt Gefallenendenkmäler - von Ahnenforschern für Ahnenforscher














Onlineprojekt Gefallenendenkmäler - von Ahnenforschern für Ahnenforscher

 

 


 

 

Zippelsförde, Stadt Neuruppin, Landkreis Ostprignitz-Ruppin, Brandenburg

PLZ 16827

Auf dem geschlossenen Zippelsförder Friedhof eine Kriegsgräberstätte mit kleiner Gedenkplatte in einer mit Tanne abgedeckten Anlage,
sowie Gedenken für einen Gefallenen in umzäuntem Familiengrab.
Namen und Daten von örtlichen Gefallenen aus Archiven.

Namen der Gefallenen:

1. Weltkrieg

Dienstgrad

Name

Vorname

Geburtsdatum & Ort

Todesdatum & Ort

Einheit

Bemerkungen

Füsilier

KOSCHISS

August Friedrich

20 J.
Klein Keilau, Krs. Wehlau

31.08.1916
bei Ginschy - Frankreich

10./LIR 35

nicht auf Denkmal in Krangen

2. Weltkrieg:

Foto

Dienstgrad

Name

Vorname

Geburtsdatum & Ort

Todesdatum & Ort

Einheit

Bemerkungen

Feldwebel

KNÖLLNER

Fritz

07.02.1911 Neuruppin

19.10.1941
in Seredina-Buda - Russland

12.MGK/IR 516

verwundet 08.10.1941, Gedenken nur auf Familiengrab, Tod in Neuruppin beurkundet, Kriegsgräberstätte in Charkow - Ukraine

Hauptmann

NEUBERT

Rudolf

16.09.1917
Dresden

16.08.1944
bei Parchim, Mecklenburg

3./JG 10

Berufssoldat in Neuruppin beim, Ehefrau in Zippelsförde

2. Weltkrieg (Kriegsgräberstätte)

Dienstgrad

Name

Vorname

Geburtsdatum & Ort

Todesdatum & Ort

Erk. Marke

Bemerkungen

Obergefreiter

BOSENER

Ignatz Johannes

23.06.1915
Remse

30.04.1945
Zippelsförde

aus Remse, Krs. Chemnitz

Soldat

HELEMANN

Ernst Rudolph

29.09.1908
Bauda

30.04.1945
Zippelsförde

EM Nr. 613

aus Bauda, Krs. Großenhain

Soldat

KRAUTHOFF

Willi Gustav

30.08.1908
Dudweiler

30.04.1945
Zippelsförde

aus Dudweiler, Saar, lt. Sterberegister Name GRAUTHOFF

Pionier

PEER

Hugo

22.09.1921 Wilchingen

30.04.1945
Zippelsförde

aus Unna

Soldat

RIST

Gustav

13.02.1917 Mannheim

30.04.1945
Zippelsförde

aus Harlach im Kinzingtal

Soldat

SCHWINGHAMMER

Michael

20.07.1908
Maxlried

30.04.1945
Zippelsförde

aus Peiting

Soldat

WINKLER

Richard Hermann

05.11.1905
Döllingen, Krs. Elsterwerder

30.04.1945
Zippelsförde

EM Nr. 12433

aus Plessa, Krs. Bad Liebenwerda

Auf der Kriegsgräberstätte sind drei weitere unbekannte Soldaten bestattet, gefallen am 30.04.1945. In alten Kriegsgräberunterlagen trug einer der Unbekannten die Erkennungsmarke Stamm-Kp.Pi.Ers.Btl.24 613. Ob dieser später identifiziert wurde konnte nicht geklärt werden. Aus diesen Listen konnten viele zusätzliche Daten zu diesen hier Gefallenen notiert werden.
Zippelsförde ist eine sehr kleine Siedlung, deshalb sind in den Kriegen nur wenige Männer von hier gefallen. Auf dem Denkmal des Hauptortes Krangen befinden sich die Namen von drei der im 2. Weltkrieg gefallenen Einwohner aus Zippelsförde. Zur Auflistung wurden das Sterberegister, das Kirchenbuch (beide vom Hauptort Krangen), die Todeserklärungen der Vermissten und die Todesanzeigen durchgesehen. Es kann aber weitere Kriegsopfer gegeben haben, da einige Familien ihre Vermissten nie für tot erklärt haben, in Deutschland in Lazaretten Gestorbene oft nur im Ort des Lazaretts und Berufssoldaten nur im Stationierungsort beurkundet wurden.
Im Landesarchiv Potsdam sind Akten zu Kriegervereinen erhalten in denen auch zwei Meldungen des Kriegervereins Krangen und Umgebung mit Mitgliederlisten vom Jahre 1904 und einem nicht datierten Jahr abgeheftet sind. Mitglieder waren einige Kriegsteilnehmer von 1866 und 1870/71. Die Liste ist überschrieben mit: „Mitgliederliste des Vereins ‚Ehemalige Waffengefährten‘ aus den Ortschaften Krangen, Molchow, Stendenitz, Zermützel, Zippelsfürde, gegründet am 29.12.1900“.
Zusätzliche Informationen in Blau vom Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge: www.volksbund.de/graebersuche.

Datum der Abschrift: 08.03.2009; 01.04.2023

Verantwortlich für diesen Beitrag: Martina Rohde (Kriegsgräber); R. Krukenberg (www.kriegsopfergedenken.de) (Namen und Daten aus Archiven)
Foto © 2023 R. Krukenberg

 

Fragen und Kommentare zu dieser Webseite bitte an:  webmaster@denkmalprojekt.org.
Copyright © 2003 - Thilo C. Agthe.  All rights reserved. Alle Rechte vorbehalten