Onlineprojekt Gefallenendenkmäler - von Ahnenforschern für Ahnenforscher Onlineprojekt Gefallenendenkmäler - von Ahnenforschern für Ahnenforscher Onlineprojekt Gefallenendenkmäler - von Ahnenforschern für Ahnenforscher














Onlineprojekt Gefallenendenkmäler - von Ahnenforschern für Ahnenforscher

 

 


 

 

Zernitz (Juden), Gemeinde Zernitz-Lohm, Landkreis Ostprignitz-Ruppin, Brandenburg

PLZ 16845

Denkmal und Kriegsgräberstätte für 1945 auf dem Bahnhof Zernitz bei einem Fliegerangriff getötete jüdische KZ-Häftlinge aus Ungarn:
Wand mit zwei Pfeilern und darüber gespanntem Metallbogen mit Davidstern.
Einige Opfer sind erst später im Krankenhaus Wusterhausen an ihren Wunden gestorben und wurden dort bestattet.

Inschriften:

Hier ruhen
unsere durch Mörderhand gefallenen
achtundvierzig Brüder und Schwestern
aus dem KZ Theresienstadt

Hier ruhen 48 ungarische jüdische Häftlinge des Konzentrationslagers Bergen-Belsen.
Sie verloren ihr Leben am 16. April 1945 in der Nähe des Bahnhofs Zernitz infolge des Luftangriffs auf den Zug,
der sie unter unmenschlichen Bedingungen nach Theresienstadt brachte.
Möge das Denkmal die Namen der hier ruhenden Märtyrer und unschuldigen Opfer der mörderischen Nazis hüten.
Es sei eine ewige Mahnung für die Lebenden und die künftigen Generationen.

Namen der Opfer:

2. Weltkrieg (Bahnhof Zernitz)

Name

Vorname

Geburtsjahr

Todesdatum & Ort

BARSONY

Gyula

1892

16.04.1945

BEREGINE MÜLLER

Margit

1892

16.04.1945

BERKO

Zoltan

1894

16.04.1945

BODNAR

Endre

1919

16.04.1945

BOKORNE WEISZ

Helena

1897

16.04.1945

BORNSTEIN

Marton

1890

16.04.1945

DAVIDNE BERGEL

Iboly

1908

16.04.1945

FEIG

David

1883

16.04.1945

FISCHER

Piroska

1923

16.04.1945

FRÄNKEL

Tamas

1937

16.04.1945

FÜRST

Istvan

1916

16.04.1945

GOTTLIEB

Mihaly

1875

16.04.1945

GROSZNE HOROVITZ

Szeren

1880

16.04.1945

GRÜNWALD

Magda

1928

16.04.1945

GUTTMANN

Erszebet

1912

16.04.1945

HOROVITZNE BOKOR

Szusza

1921

16.04.1945

JAKOBOVICS

Marton

16.04.1945

KIS

Miklos

1896

16.04.1945

KOHN

Andor

1894

16.04.1945

KRAKOVITZ

Lajos

1912

16.04.1945

LEITNER

Sandor

1928

16.04.1945

LINHARDT

Frigyes

1920

16.04.1945

LÖWINGER

Agnes

1933

16.04.1945

LÖWINGER

Jakab

1892

16.04.1945

LUKACS

Szuszanna

1928

16.04.1945

LUKACSNE BERGER

Ibolya

1902

16.04.1945

MEISELS

Marta

1925

16.04.1945

MEISELS

Salamon

1922

16.04.1945

PERL

Jenö

1918

16.04.1945

PILLISCHERNE WEISZ

Janka

1896

16.04.1945

POLLAK

Izrael

1920

16.04.1945

PORGESZ

Leo

1904

16.04.1945

RADO

Dr. Bela

1893

16.04.1945

REICH

Ferenc

1906

16.04.1945

ROTH

Vilmos

1895

16.04.1945

SALGONE STERN

Dr. Iren

1897

16.04.1945

SCHÄCHTERNE STREISINGER

Julia

1907

16.04.1945

SCHÄFFER

Zoltan

1907

16.04.1945

SCHLESINGERNE ROTH

Roza

1905

16.04.1945

SCHÖN

Denes

1934

16.04.1945

SINGER

Imre

1934

16.04.1945

STEIN

Sandor

1908

16.04.1945

STEINBERGER

György

1924

16.04.1945

UJHELYI

Sandor

1866

16.04.1945

WALLER

Deszö

1898

16.04.1945

WERNER

Etel

1901

16.04.1945

2. Weltkrieg (Hilfskrankenhaus Wusterhausen)

Name

Vorname

Geburtsdatum & Ort

Todesdatum & Ort

Bemerkungen

ALTMANN

Sandor

02.07.1926 Debrecen, Ungarn

06.05.1945
in Wusterhausen, Hilfskrankenhaus

d. Tieffliegerbeschuss, „Religion. Mosaisch, a. Bergenbelsen bei Hannover, z.Zt. auf Transport“, wahrscheinl. am 16.04.1945 in Zernitz verwundet

FISCHER

Siegfried

16.09.1924 Budapest

02.05.1945
in Wusterhausen, Hilfskrankenhaus

d. Tieffliegerbeschuss, „Religion. Mosaisch, a. Bergenbelsen bei Hannover, z.Zt. auf Transport“, wahrscheinl. am 16.04.1945 in Zernitz verwundet

HÖNIG

Desso

18.05.1921 Budapest

02.05.1945
in Wusterhausen, Hilfskrankenhaus

d. Tieffliegerbeschuss, „Religion. Mosaisch, a. Bergenbelsen bei Hannover, z.Zt. auf Transport“, wahrscheinl. am 16.04.1945 in Zernitz verwundet

KLEIN

Ferenc

10.12.1908 Nagyvarad, Ungarn

24.05.1945
in Wusterhausen, Hilfskrankenhaus

d. Tieffliegerbeschuss, „Religion. Mosaisch, a. Bergenbelsen bei Hannover, z.Zt. auf Transport“, wahrscheinl. am 16.04.1945 in Zernitz verwundet

LUSZTIG

Iszone

19.07.1880 Torokszentniklos

12.05.1945
in Wusterhausen, Hilfskrankenhaus

Verletzung durch Tieffliegerbeschuss, „Religion. Mosaisch, a. Bergenbelsen bei Hannover, z.Zt. auf Transport“, wahrscheinl. am 16.04.1945 in Zernitz verw.

SCHWARZ

Delisch

28.01.1904 Droschaso, Ungarn

18.05.1945
in Wusterhausen, Hilfskrankenhaus

an Hirnhautentzündung, „Religion Mosaisch, aus Bergenbelsen bei Hannover, z.Zt. auf Transport“, bestattet Wusterhausen 19.05.1945, wahrscheinlich am 16.04.1945 in Zernitz verwundet

WEINTRAUB

Nikloschna

29.06.1900 Budapest

06.05.1945
in Wusterhausen, Hilfskrankenhaus

Verletzung durch Tieffliegerbeschuss; „Religion. Mosaisch, a. Bergenbelsen bei Hannover, z.Zt. auf Transport“, wahrscheinl. am 16.04.1945 in Zernitz verw.

Die jüdischen Opfer wurden während eines Flugzeugangriffes auf den Bahnhof Zernitz getötet. Die Opfer wurden südlich des Bahnhofs am Rand eines Wäldchens bestattet. Bis 2010 stand nur ein Grabstein mit Widmung dort. Am 12.04.2010 wurde eine neue Gedenkstätte eingeweiht. Der Grabstein wird nun von zwei Pfeilern flankiert mit Widmungs- und Namenstafeln. Darüber ist ein Metallbogen angebracht mit zentralem Davidstern.

Datum der Abschrift: 01.01.2011; 01.04.2023

Verantwortlich für diesen Beitrag: Rainer Krukenberg (www.kriegsopfergedenken.de)
Foto © 2023 Rainer Krukenberg

 

Fragen und Kommentare zu dieser Webseite bitte an:  webmaster@denkmalprojekt.org.
Copyright © 2003 - Thilo C. Agthe.  All rights reserved. Alle Rechte vorbehalten