












|
|
Wusterhausen/Dosse (Friedhof), Landkreis Ostprignitz-Ruppin, Brandenburg
PLZ 16868
Gedenkstein auf dem Friedhof für alle Kriegsopfer. Kriegsgräberstätte auf dem Friedhof. Weitere Namen und Daten der Kriegsopfer des Zweiten Weltkriegs aus Archiven.
Inschriften:
Gedenkstein Zum mahnenden Gedenken an die Opfer aller Kriege und Gewalt
Kriegsgräberstätte Ich liege und schlafe ganz mit Frieden. Psalm 4.9.
|
Namen der Gefallenen:
2. Weltkrieg (vor Ort Gefallene und Verstorbene)
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort
|
Todesdatum & Ort
|
Bemerkungen
|
Fähnrich
|
JACOBI
|
|
|
25.04.1945 bei Wusterhausen
|
durch Tieffliegerbeschuss, bestattet Wh. 25.04.1945, Feld 5, R. 3, G. 7
|
Kanonier
|
KIRCHHAUSEN
|
Gerhard
|
04.03.1925 Brühl-Pingsdorf
|
19.04.1945 in Wusterhausen, Berlinerstr. 46a
|
„bei einem Luftangriff“, Feld 5, Reihe 3, Grab 4
|
Leutnant
|
KROLL
|
|
|
25.04.1945 bei Wusterhausen
|
durch Tieffliegerbeschuss, bestattet Wh. 25.04.1945, Feld 5, R. 3. G. 6
|
Gefreiter
|
RELEWITZ
|
Erwin
|
27.11.1920 Wusterhausen
|
20.11.1943 im Res. Laz. Teupitz
|
an Krankheit gest., aus Wusterhausen. bestattet in Wh. 28.11.1943, Feld 14, c 24
|
Stabsgefreiter
|
RUPP
|
Albert
|
02.04.1918 Ulm
|
04.05.1945 im Hilfskrankenhaus Wusterhausen
|
Kopfschuss, aus Neudorf (Württemberg), bestattet Wh. 06.05.1945, Feld 5, R. 3, G. 8
|
SS-Mann
|
TITZE
|
Günter
|
28.01.1926 Würbenthal bei Freudenthal
|
22.04.1945 bei Wusterhausen
|
aus Würbenthal, durch Tieffliegerbeschuss, bestattet Wh. 24.04.1945, Feld 5, Reihe 3, Grab 5
|
Major
|
VIEDEBANTT
|
Helmut
|
23.12 1918 Bonn
|
01.05.1945 bei Wusterhausen
|
Flugzeugführer beim III./KG 200, Inhaber Ritterkreuz u. Ehrenpokal mit 23 Abschüssen, nur in DDR-Kriegsgräberkartei, Feld 5, R. 3, G. 10, auf Friedhof Lüneburg Gedenken
|
2. Weltkrieg (Zivilopfer)
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort
|
Todesdatum & Ort
|
Bemerkungen
|
ALTMANN
|
Sandor
|
02.07.1926 Debrecen (Ungarn)
|
06.05.1945 in Wusterhausen, Hilfskrankenhaus
|
„a. Bergenbelsen bei Hannover, z.Zt. a. Transport, jüdische Religion“; Verletzung durch Tieffliegerbeschuss
|
BADURA
|
Juliana geb. Kassubiak
|
01.02.1908 Klettwitz, Krs. Oberschlesien
|
30.04.1945 bei Wusterhausen
|
aus Wensickendorf, z.Zt. Gartow; durch Tieffliegerbeschuss, bestattet Wh. 01.05.1945
|
BECK
|
Miksane
|
15.08.1873 Szabadka
|
25.04.1945 in Wusterhausen, Hilfskrankenhaus
|
„a. Bergenbelsen bei Hannover, z.Zt. a. Transport, jüdische Religion“; Verletzung durch Tieffliegerbeschuss
|
BECKER
|
Otto
|
23.05.1885 Bückwitz
|
05.05.1945 Wusterhausen
|
Schulstr.3; Selbstmord durch Erschießen. Bestattet Wh. 06.05.1945
|
BECKER
|
Richard
|
17.10.1887 Metzelthin
|
05.05.145 Wusterhausen
|
Bahnhofstr.16; Selbstmord durch Erschießen. Bestattet Wh. 06.05.1945
|
BECKER
|
Ursula
|
05.05.1942 Wusterhausen
|
05.05.1945 Wusterhausen
|
Schulstr.3; Selbstmord durch Erschießen. Bestattet Wh. 06.05.1945
|
BELITZ
|
Wera geb. Grett
|
04.03.1904 Berlin
|
30.04.1945 bei Wusterhausen
|
Schiffahrerstr.19; durch Tieffliegerbeschuss, bestattet Wh. 02.05.1945
|
BINDIG
|
Alfred
|
04.04.1923 Wusterhausen
|
03.05.1945 in Wusterhausen
|
Buchtgang 7, Feld 9, t 6; im Sterbereg. Todesursache geschwärzt in Sterbefallanzeige „durch Russen erschossen“
|
BURGSCHWEIGER
|
Fritz
|
06.01.1933 Wusterhausen
|
10.05.1945 Wusterhausen
|
Bahnhofstr.28, Feld 13, c 1; Tod durch Panzerfaust, bestattet Wh. 14.05.1945
|
BÜRWIG
|
Carl
|
15.03.1885 Wustermark
|
07.05.1945 Wusterhausen
|
Marktplatz 26, Oberwachtmeister; Selbstmord durch Vergiftung, bestattet Wh. 08.05.1945
|
DEBEL
|
Wilhelmine geb. Kowalski
|
06.08.1900 Rüttkowitz
|
01.05.1945 bei Wusterhausen
|
aus Wensickendorf, z.Zt. Gartow; durch Tiefflieger-Beschuss, bestattet Wh. 02.05.1945
|
DITTRICH
|
Elsbeth geb. Lerch
|
07.01.1918 Wuticke
|
08.05.1945 Wusterhausen
|
H.Wesselstr.30; Selbstmord durch Pulsadern öffnen, bestattet Wh. 10.05.1945
|
DITTRICH
|
Heide
|
16.11.1940 Pritzwalk
|
08.05.1945 Wusterhausen
|
H.Wesselstr.30; Selbstmord durch öffnen der Pulsadern, bestattet Wh. 10.05.1945
|
FISCHER
|
Siegfried
|
16.09.1924 Budapest
|
02.05.1945 in Wusterhausen, Hilfskrankenhaus
|
„a. Bergenbelsen bei Hannover, z.Zt. a. Transport, jüdische Religion“; Verletzung durch Tieffliegerbeschuss
|
FRANK
|
Christian
|
09.01.1901 Zawada, Krs. Subartow
|
24.04.1945 bei Wusterhausen
|
Treckerfahrer aus Bln. Charlottenburg; durch Tieffliegerbeschuss, bestattet Wh. 27.04.1945
|
FRANZ
|
Annemarie
|
28.03.1924 Wusterhausen
|
08.05.1945 Wusterhausen
|
Borchartstr.20; durch Fliegerangriff, bestattet Wh. 09.05.1945
|
FROST
|
Martha geb. Jürgens
|
22.10.1878 Greifswald
|
03.05.1945 Wusterhausen
|
Berlinerstr.68; Selbstmord durch Ertrinken, bestattet Wh. 14.05.1945
|
GRIEWALDT
|
Paul
|
14.05.1891 Grabow
|
06.05.1945 Haus verlassen um sich umzubringen
|
seitdem vermisst, 1951 für tot erklärt, Lehrer
|
HERRMANN
|
Ida Martha Ilse geb. Korting
|
09.10.1894
|
19.04.1945 bei Wusterhausen
|
Berlinerstr. 59; durch Fliegerangriff, bestattet Wh. 23.04.1945
|
HINZE
|
Käte geb. Ihrke
|
02.07.1890 Zielenzig
|
03.05.1945 Wusterhausen
|
Berlinerstr. 71; Selbstmord durch Erhängen. Bestattet Wh. 04.05.1945
|
HINZE
|
Willi
|
08.03.1885 Zielenzig
|
03.05.1945 Wusterhausen
|
Berlinerstr. 71; Selbstmord durch Erhängen. Bestattet Wh. 04.05.1945
|
HÖNIG
|
Desso
|
18.05.1921 Budapest
|
02.05.1945 in Wusterhausen, Hilfskrankenhaus
|
„a. Bergenbelsen bei Hannover, z.Zt. a. Transport, jüdische Religion“; Verletzung durch Tieffliegerbeschuss
|
JACOBI
|
Elisabeth
|
06.05.1885 Arosa (Schweiz)
|
07.05.1945 Wusterhausen
|
Saarstr.2; Selbstmord durch Erhängen. Bestattet Wh. 08.05.1945
|
JESWEIN
|
Erna
|
20.12.1943 Kowallewo, Krs. Konin
|
23.01.1945 auf Transport zw. Berlin-Wusterh.
|
aus Kowallewo, Wartheland; auf Transport erfroren
|
JESWEIN
|
Waltraud Anna
|
18.01.1945 Kowallewo, Krs. Konin
|
23.01.1945 auf Transport zw. Berlin-Wusterh.
|
aus Kowallewo, Wartheland; auf Transport erfroren
|
KIRCHHAUSEN
|
Gerhard
|
09.10.1894 Brühl-Klingsdorf
|
19.04.1945 bei Wusterhausen
|
aus Brühl; durch Fliegerangriff, bestattet Wh. 23.04.1945
|
KLEIN
|
Ferenc
|
10.12.1908 Magyvarad, Ungarn
|
24.05.1945 in Wusterhausen, Hilfskrankenhaus
|
„a. Bergenbelsen bei Hannover, z.Zt. a. Transport, jüdische Religion“; Verletzung durch Tieffliegerbeschuss
|
KNAPPE
|
Dörte
|
24.11.1941 Wusterhausen
|
03.05.1945 Wusterhausen
|
St. Petristr. 6; Selbstmord durch Vergiften. Bestattet Wh. 06.05.1945
|
KNAPPE
|
Elisabeth geb. Mallzahn
|
19.10.1920 Wusterhausen
|
03.05.1945 Wusterhausen
|
St. Petristr. 6; Selbstmord durch Vergiften. Bestattet Wh. 06.05.1945
|
KÖHLER
|
Ernst
|
18.06.1881 Norburg, Dänemark
|
05.05.1945 Wusterhausen
|
Winkelweg; Selbstmord durch Erschießen. Bestattet Wh. 06.05.1945
|
KRUTEIN
|
Anna geb. Plewe
|
25.11.1882 Königsberg/Ostpr.
|
05.05.1945 Wusterhausen
|
Promenade.3; Selbstmord durch Erhängen, bestattet Wh. 09.05.1945
|
KRUTEIN
|
Renate
|
20.07.1920 Königsberg/Ostpr.
|
05.05.1945 Wusterhausen
|
Promenade.3; Selbstmord durch Erhängen, bestattet Wh. 09.05.1945
|
KUHN
|
Alfred
|
04.04.1936 Berlin
|
06.05.1945 in Wusterhausen, Hilfskrankenhaus
|
aus Stöffin, Krs. Ruppin, nur im Sterberegister; Gehirnsteckschuss
|
LAARSS
|
Wilhelm
|
27.10.1932 Wusterhausen
|
03.05.1945 Wusterhausen
|
Wilhelmstr.9; Selbstmord durch öffnen der Pulsadern, bestattet Wh. 04.05.1945
|
LAARSS
|
Wilhelm
|
30.07.1889 Alt Sallenthin, Krs. Usedom
|
03.05.1945 Wusterhausen
|
Wilhelmstr.9; Selbstmord durch Erhängen. Bestattet Wh. 04.05.1945
|
LAHDE
|
Hans Christian
|
19.12.1942 Berlin-Wilmersdorf
|
03.05.1945 Wusterhausen
|
Berlinerstr.71; Selbstmord durch Vergiftung. Bestattet Wh. 04.05.1945
|
LOTTERMOSER
|
Elfriede geb. Lübkemann
|
23.05.1920 Langgoslin
|
07.05.1945 Wusterhausen
|
Borchartstr.15; Selbstmord durch Erschießen, bestattet Wh. 08.05.1945
|
LÜBKEMANN
|
Anna Maria Elise geb. Medeke
|
03.10.1893 Grothe
|
07.05.1945 Wusterhausen
|
Borchartstr.15; Selbstmord durch Erschießen, bestattet Wh. 08.05.1945
|
LÜBKEMANN
|
Wilhelm
|
01.11.1894 Schlüsselburg
|
07.05.1945 Wusterhausen
|
Borchartstr.15; Selbstmord durch Erschießen, bestattet Wh. 08.05.1945
|
LUSZTIG
|
Iszone
|
19.07.1880 Torokszentniklos
|
12.05.1945 in Wusterhausen, Hilfskrankenhaus
|
„a. Bergenbelsen bei Hannover, z.Zt. a. Transport, jüdische Religion“; Verletzung durch Tieffliegerbeschuss
|
MALLZAHN
|
Anni geb. Tiedecke
|
17.03.1896 Wusterhausen
|
03.05.1945 Wusterhausen
|
St. Petristr. 6; Selbstmord durch Vergiften. Bestattet Wh. 06.05.1945
|
MALLZAHN
|
Helga
|
30.06.1928 Wusterhausen
|
03.05.1945 Wusterhausen
|
St. Petristr. 6; Selbstmord durch Vergiften. Bestattet Wh. 06.05.1945
|
NEUMANN
|
Ella geb. Berndt
|
18.06.1916 Pritzwalk
|
08.05.1945 Wusterhausen
|
H.Wesselstr.10; Selbstmord, bestattet Wh. 10.05.1945
|
NEUMANN
|
Helga
|
29.05.1942 Wusterhausen
|
08.05.1945 Wusterhausen
|
H.Wesselstr.10; vermisst, 1950 für tot erklärt; Mutter hat sich und das Kind im See ertränkt, Leiche nie gefunden
|
PACHE
|
Helene geb. Döbler
|
23.04.1898
|
04.05.1945 in Wusterhausen im Wohnhaus
|
nach Selbstmord im Haus verbrannt, 1946 für tot erklärt
|
PACHE
|
Max
|
17.03.1896
|
04.05.1945 in Wusterhausen im Wohnhaus
|
Lichtspielhausbesitzer, nach Selbstmord im Haus verbrannt, 1946 für tot erklärt
|
PONATH
|
Franz Friedrich Hermann
|
05.12.1899 Schivelbein, Krs. Belgard
|
24.04.1945 in Wusterhausen vor dem Bahnhof
|
aus Köritz; Kraftfahrer, „bei einem Luftangriff“ (nur Sterberegister)
|
RAGOZINSKI
|
Hans Joachim
|
02.01.1929 Berlin
|
15.05.1945 in Wusterhausen, Hilfskrankenhaus
|
Berlinerstr.45, bestattet Feld 18, b 16a; Tod durch Handgranate, bestattet Wh. 19.05.1945
|
REINERT
|
Hildegard
|
19.07.1936 Rosenberg, Oberschlesien
|
03.05.1945 in Wusterhausen
|
Buchtgang 7, bestattet Feld 9, t 6; im Sterbereg. Todesursache geschwärzt in Sterbefallanzeige „durch Russen erschossen“
|
RENGELING
|
Bernd
|
31.01.1942 Berlin
|
03.05.1945 Wusterhausen
|
Kyritzerstr.19; Selbstmord durch Ertrinken, bestattet Wh. 07.05.1945
|
RENGELING
|
Britta
|
17.07.1940 Berlin
|
03.05.1945 Wusterhausen
|
Kyritzerstr.19; Selbstmord durch Ertrinken, bestattet Wh. 07.05.1945
|
RENGELING
|
Elfriede geb. Jatzek
|
26.02.1915 Berlin
|
03.05.1945 Wusterhausen
|
Kyritzerstr.19; Selbstmord durch Ertrinken, bestattet Wh. 07.05.1945
|
RICHTER
|
Richard
|
08.06.1882 Blumenthal
|
03.05.1945 Wusterhausen
|
Domstr.22; Selbstmord durch Erhängen. Bestattet Wh. 05.05.1945
|
RUDOLF
|
Franz
|
11.05.1885 Hohenstein, Westpr.
|
16.07.1945 in Wusterhausen, Hilfskrankenhaus
|
aus Neuruppin, nur Sterberegister; an Granatsplitterverletzung
|
SCHMIDT
|
Frieda geb. Wendt
|
07.05.1915 Wusterhausen
|
03.05.1945 Wusterhausen
|
Petersilienstr. 4; Selbstmord durch Erschießen. Bestattet Wh. 04.05.1945
|
SCHMIDT
|
Gustav
|
08.05.1940 Wusterhausen
|
03.05.1945 Wusterhausen
|
Petersilienstr. 4; Selbstmord durch Erschießen. Bestattet Wh. 04.05.1945
|
SCHMIDT
|
Gustav
|
07.08.1906 Wusterhausen
|
03.05.1945 Wusterhausen
|
Petersilienstr. 4; Selbstmord durch Erschießen. Bestattet Wh. 04.05.1945
|
SCHMIDT
|
Helga
|
31.03.1944 Wusterhausen
|
03.05.1945 Wusterhausen
|
Petersilienstr. 4; Selbstmord durch Erschießen. Bestattet Wh. 04.05.1945
|
SCHOLZ
|
Otto Hermann Alfred
|
29.12.1889 Straubing
|
07.05.1945 Wusterhausen
|
Kommandantenstr.14; Selbstmord durch Vergiftung, bestattet Wh. 08.05.1945
|
SCHWARZ
|
Delisch
|
28.01.1904 Droschaso, Ungarn
|
18.05.1945 in Wusterhausen, Hilfskrankenhaus
|
„a. Bergenbelsen bei Hannover, z.Zt. a. Transport, Religion Mosaisch“; verw., an Hirnhautentzündung
|
SCHWARZ
|
Otto
|
17.04.1871 Berlin
|
06.05.1945 Wusterhausen
|
Burgwallstr.21; Selbstmord durch Erschießen. Bestattet Wh. 06.05.1945
|
STEPPEN
|
Elfriede geb. Gütte
|
29.06.1922 Grabow, Krs. Jerichow I
|
24.04.1945 in Wusterhausen, Berlinerstr.
|
aus Mallnow, Krs. Lebus; „bei einem Luftangriff“ (nur Sterberegistrer)
|
TRIELOFF
|
Else geb. Burgschweiger
|
22.01.1899 Wusterhausen
|
07.05.1945 Wusterhausen
|
Kyritzerstr.10; Selbstmord, bestattet Wh. 08.05.1945
|
TRIELOFF
|
Wilhelm
|
12.10.1896 Wusterhausen
|
07.05.1945 Wusterhausen
|
Kyritzerstr.10; Selbstmord, bestattet Wh. 05.05.1945
|
WEINTRAUB
|
Nikloschna
|
29.06.1900 Budapest
|
06.05.1945 in Wusterhausen, Hilfskrankenhaus
|
„a. Bergenbelsen bei Hannover, z.Zt. a. Transport, jüdische Religion“; Verletzung durch Tieffliegerbeschuss, (wahrscheinl. verw. am 16.04.1945 bei Zernitz)
|
WENDT
|
Lonni geb. Heller
|
19.02.1889 Wilhelminenaue, Krs. Ruppin
|
03.05.1945 Wusterhausen
|
Dossestr.11; Selbstmord durch Erhängen, bestattet Wh. 04.05.1945
|
WENDT
|
Rudolf
|
22.01.1885 Wusterhausen
|
03.05.1945 Wusterhausen
|
Dossestr.11; Selbstmord durch Erhängen. Bestattet Wh. 04.05.1945
|
2. Weltkrieg (Zivilopfer, Angehörige von Vertriebenen, in Wusterhausen beurkundet)
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort
|
Todesdatum & Ort
|
Bemerkungen
|
BLUMENTHAL
|
Erich
|
19.01.1908
|
15.02.1945
|
in Seidlitz von Russen zur Arbeit abgeholt und 3 Wochen später von Polen abtransportiert, seitdem verm. u. 1952 für tot erklärt, Angehöriger von Vertriebenen aus Seidlitz, Krs. Landsberg/W.
|
JAUERT
|
August
|
17.07.1876 Stolzenberg,K. Landsberg/W.
|
06.02.1945 bei Kämpfen in Stolzenberg durch Handgranate getötet
|
1952 für tot erklärt, Angehöriger von Vertriebenen aus Stolzenberg
|
JAUERT
|
Emma
|
04.04.1876 Stolzenberg,K. Landsberg/W.
|
06.02.1945 bei Kämpfen in Stolzenberg durch Handgranate getötet
|
1952 für tot erklärt, Angehöriger von Vertriebenen aus Stolzenberg
|
JAUERT
|
Erna
|
13.04.1906 Stolzenberg,K. Landsberg/W.
|
06.02.1945 bei Kämpfen in Stolzenberg durch Handgranate getötet
|
1952 für tot erklärt, Angehöriger von Vertriebenen aus Stolzenberg
|
JUNG
|
Fritz
|
09.06.1904 Gostgau, Krs. Thorn
|
24.12.1945 im Lager Wangerin gest.
|
(lt. Kameradenaussage) 04.03.1945 von Russen zu Arbeitseinsatz abgeholt, seitdem vermisst und 1950 für tot erklärt, Angehöriger von Vertriebenen aus Henkenhagen bei Ruhnow, Krs. Regenwalde
|
THIERLEY
|
Otto
|
01.03.1903 Arensdorf, Krs. Oststernberg
|
02.1945
|
von Russen zu Arbeit auf Flugplatz Landsberg/W. eingesetzt; 01.03.1945 zuletzt gesehen worden, seitdem verm. u. 1952 für tot erklärt, Angehöriger von Vertriebenen aus Arensdorf
|
TIFFERT
|
Ernst
|
28.08.1896 Christburg, Krs. Stuhm
|
03.07.1945 im Lager Smolensk gest.
|
28.03.1945 von Russen in Danzig verhaftet, vermisst und 1951 für tot erklärt, Angehöriger von Vertriebenen aus Danzig
|
WILHELM
|
Karl
|
11.07.1902 Stentsch, Krs. Züllichau
|
10.04.1945 in Lager Urwel-Kresz - Ukraine gest.
|
im Jan.1945 von Russen in Rogsen verschleppt, 1952 für tot erklärt, Angehöriger von Vertriebenen aus Rogsen, Krs. Meseritz
|
WRUSCH
|
Franz
|
01.12.1902 Blesen, Krs. Schwerin/Warthe
|
01.10.1945 in Lager in der Nordukraine gest.
|
1951 für tot erklärt, Angehöriger von Vertriebenen aus Blesen, 12.02.1945 von Russen zu Arbeitseinsatz abgeholt u. später verschleppt
|
2. Weltkrieg (NS-Opfer)
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum
|
Todesdatum & Ort
|
Bemerkungen
|
METZNER
|
Alfred
|
28.04.1912
|
24.07.1943 KZ Weimar-Buchenwald
|
bestattet Wusterhausen am 09.09.1943, F 10, a 5
|
Opfer des Stalinismus
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort
|
Todesdatum & Ort
|
Bemerkungen
|
GÜNTHER
|
Richard
|
19.12.1885 Wusterhausen
|
30.11.1946 im NKWD-Lager Sachsenhausen
|
Mai 1945 von Russen abgeholt für Aufräumarbeiten in Munitionsfabrik Dreetz, seitd. verm. und 1995 für tot erklärt
|
KUBLANK
|
Emil
|
27.10.1903 Dannenwalde
|
28.05.1946 im NKWD-Lager Sachsenhausen
|
Oktober 1945 in Koppenbrück von Russen verhaftet, seitdem vermisst und 1952 für tot erklärt
|
MIELATZ
|
Eberhard
|
16.08.1897 Wusterhausen
|
|
10.05.1946 zur russischen Kommandantur bestellt und seitdem vermisst, 1961 für tot erklärt, nicht im Totenbuch eines NKWD-Lagers
|
WILLING
|
Hermann
|
05.11.1901 Wilmersdorf, Krs. Angermünde
|
17.04.1953 in der Strafanstalt Waldheim
|
Politischer Häftling
|
Zusätzlich ein am 24.05.1945 tot bei Wusterhausen aufgefundener unbekannter Soldat, bestattet Wh. 25.05.1945, Feld 5, R. 3, G. 9, lt. Sterberegister: Erk.M. Nr.: 4482 Le.Art.E.u.A.A. m.75.
Es gibt kein namentliches Gedenken für die Opfer des 2. Weltkriegs in Wusterhausen. Nur ein allgemeiner Gedenkstein für alle Kriegsopfer aus allen Zeiten steht auf dem Friedhof. Die früher vorhanden gewesenen Kriegsgräber sind seit langer Zeit eingeebnet. Nur eine kleine Fläche mit einem Holzkreuz mit Bibelspruch soll eine Kriegsgräberstätte sein (keine Namen und auch keine Anzahl der Bestatteten sind dort notiert). Die Namen werden hier zum ersten Mal wieder aus dem Sterberegister, dem Kirchenbuch und der alten DDR-Kriegsgräberkartei aufgelistet. Die Namen werden vom Verfasser den zuständigen Stellen des Kreises übergeben, damit, wie im Kriegsgräbergesetz vorgeschrieben, wieder Namenstafeln angebracht werden. Bei einigen der vielen Ziviltoten ist angegeben, dass sie im „Massengrab Feld 9, s 3 + 4“ bestattet wurden. Ein solches Grab ist ebenfalls nicht gekennzeichnet. In den alten DRK-Suchlisten (Band KF, Seite 510) wurden zwei Soldaten gesucht, die im Mai 1945 bei Wusterhausen gefallen sein sollen, Gefr. Josef Bolz (geb. 04.12.1910 in Lutter, Hessen) und Soldat Max Linke (geb. 04.12.1908 Lindenbrück, Brandenburg). Falls ihr Schicksal später nicht geklärt werden konnte, sind sie vielleicht unter den bestatteten Unbekannten. Ab Mai 1945 sind als indirekte Folge des 2. Weltkriegs im Hilfskrankenhaus viele Einheimische und Vertriebene, vor allem Kinder und Alte, an Seuchen, Schwäche und Unterernährung gestorben. Die im Krankenhaus Verstorbenen mit Notiz: „aus Bergenbelsen bei Hannover, z.Zt. a. Transport, jüdische Religion“ sind wahrscheinlich im Nachbarort Zernitz beim Luftangriff auf den Transportzug am 16.04.1945 verwundet worden. Dort befindet sich ein kleiner Friedhof mit Denkmal für die direkt verstorbenen jüdischen KZ-Opfer. Die danach in Wusterhausen Verstorbenen sind aber anscheinend in Wusterhausen bestattet worden und stehen auch nicht auf dem Denkmal in Zernitz.
Datum der Abschrift: 11.12.2011, 01.04.2023
Verantwortlich für diesen Beitrag: Wolfgang KW Garz (Gedenkstein), Rainer Krukenberg (www.kriegsopfergedenken.de) (Kriegsgrab, Namen, Daten)
Foto © 2023 Rainer Krukenberg
|