53°50‘41‘‘ N / 21°38‘23‘‘ E
Ehemaliges Denkmal für die Gefallenen des Ersten Weltkriegs südöstlich des Ortes vor der Bahnlinie: Quader mit erkennbaren Inschriften in einem zugewachsenen Gelände. Reste des Feldsteinsockels sind ebenfalls noch vorhanden.
Inschriften:
DIE
GEMEINDE
WOSNITZEN
IHREN LIEBEN IM
WELTKRIEGE
GEFALLENEN
SÖHNEN
IN DANKBARER
ERINNERUNG
DEN HELDENTOD
STARBEN IM
WELTKRIEGE 1914-18
(Namen)
Namen der Gefallenen:
1. Weltkrieg
Dienstgrad | Name | Vorname | Todesdatum |
---|---|---|---|
BARDUNA | Gustav | 04.03.1915 | |
BONK | Willy | 08.09.1915 | |
BROSCH | Friedrich | 12.09.1915 | |
BROSCH | Johann | 04.06.1918 | |
BUSSMANN | Karl | 17.07.1918 | |
DUDDA | August | 11.10.1918 | |
DUDDA | Ewald | 22.03.1918 | |
HOFFMANN | Friedrich | 17.12.1914 | |
JENDRECZIK | Friedrich | 05.12.1914 | |
KLIMMEK | Ernst | 08.09.1915 | |
KRAMZIK | August | 11.10.1914 | |
LOMMOT | Gottlieb | 28.07.1915 | |
PIOTROWSKI | August | 03.08.1915 | |
PISSANSKI | Karl | 27.07.1915 | |
Lt.d.R. | PRENGEL | Walter | 02.02.1915 |
ROSKI | Joseph | 09.10.1918 | |
SOKOLOWSKI | August | 10.08.1916 | |
ZIELINSKI | Erich | 31.07.1916 |
Nach 1945 wurde in Ostpreußen die deutsche Bevölkerung vertrieben und die meisten Denkmäler abgerissen, beschädigt oder umgewidmet. Hier wurde das ganze Denkmal zerstört, der Quader vom Sockel gestoßen und alles verwildern lassen. Die Inschriften haben die Zeit aber gut überdauert. Leider sind keine historischen Aufnahmen des Denkmals auffindbar und werden gesucht. Ein großer quadratischer Steinblock neben dem Sockel war wahrscheinlich der Deckstein, der auf dem Quader aufgesetzt wurde.
Datum der Abschrift: August 2009, 01.07.2023
Verantwortlich für diesen Beitrag: Frank Henschel; R. Krukenberg (www.kriegsopfergedenken.de) (ergänzende Infos und Inschrift, Korrektur, aktuelle Fotos)
Foto © 2023 R. Krukenberg