Onlineprojekt Gefallenendenkmäler - von Ahnenforschern für Ahnenforscher Onlineprojekt Gefallenendenkmäler - von Ahnenforschern für Ahnenforscher Onlineprojekt Gefallenendenkmäler - von Ahnenforschern für Ahnenforscher














Onlineprojekt Gefallenendenkmäler - von Ahnenforschern für Ahnenforscher

 

 


 

 

Wittstock/Dosse (Kirche), Landkreis Ostprignitz-Ruppin, Brandenburg

PLZ 16909

Gedenktafeln in der Kirche für die Feldzüge 1813-15, 1866 und 1870/71 sowie des Krieger- und Turnvereins für den Ersten Weltkrieg.
Letztere sind auch auf dem Denkmal verzeichnet, siehe Beitrag: Wittstock/Dosse (Friedhof).
Weitere Daten aus Archiven.

Inschriften:

Tafel 1813-15

Aus diesem Kirchspiel starben
für König und Vaterland:
(Namen)

Tafel 1866-1871
Mit Gott für König und Vaterland
starben aus diesem Kirchspiel den Heldentod.
1866
(Namen)
1870-1871
(Namen)

Tafel Kriegerverein
1914 1918
Aus dem Kriegerverein von Wittstock
und Umgebung starben fürs Vaterland.
(Namen)
Ehre ihrem Andenken

Tafel Turnverein
1914      1918
Aus dem Männer Turn Verein
starben fürs Vaterland
(Namen)

Namen der Gefallenen:

1813-1815:

Dienstgrad

Name

Vorname

Geburtsdatum & Ort, Alter

Todesdatum & Ort

Einheit

Bemerkungen

Landwm.

BARENTIN

Christian

34 J.

25.08.1813
im Laz. zu Brandenburg

an Verwundung gestorben

Pionier

EBEL

Daniel

Wittstock

bei Longwy

3. Ingenieur-Brigade des 2. Rheinbezirks

Daten aus Amtsblatt der preuß. Regierung

Lm.

GRÜNTHAL

B.

HEINECKE

Mq.

HELLMANN

Gefr.

KNOBLOCH

Johann

Wittstock

1815
bei Namur

Brandenb. Hus. Regt.

Daten aus Amtsblatt der preuß. Regierung

Füs.

KRAFFT

Uo.

LOFFHAGEN

Cu.

LÜDECKE

Hus.

MANECKE

Füs.

PASCH

Uo.

RINGWALD

Mq.

SCHIERWAGEN

Gr.

STEGEMANN

Mq.

TRAPP

Hus.

WATTENBERG

Landwm.

WIETZ

Gottl.

Wittstock

17.08.1813
bei Hagelberg

6. Kurm. Landw. Cav. Regt.

Daten aus Amtsblatt der preuß. Regierung

Lm.

WIETZ

J.

Ulan

ZACHOW

Adam

Wittstock

23.08.1813
bei Goldberg

Brandenburg. Ulanen Reg.

Daten aus Amtsblatt der preuß. Regierung

1866

Dienstgrad

Name

Vorname

Geburtsdatum & Ort

Todesdatum & Ort

Einheit

Bemerkungen

HENNIGS

Theodor

1866

Musk.

SCHÄFER

Wilhelm

11.09.1866
in einem Laz.  

1./IR 64 

an Cholera gestorben

SCHWABE

Karl

1866

Gefr.

STRAHLENDORF

Karl

1840

31.07.1866
im Laz. Brünn

9./IR 64

an Cholera gestorben

VIECK

Christian

1866

WEGENER

Robert

1866

1870/71

Dienstgrad

Name

Vorname

Geburtsdatum & Ort

Todesdatum & Ort

Einheit

Bemerkungen

Husar

DETHARDING

Georg

Rimow

17.08.1870
im Laz. Vionville

Musk.

DROHM

Ernst

Rosenwinkel, Ostprignitz

16.08.1870
bei Vionville

7./IR 91

Musk.

ELBING

Christoph Friedrich

03.09.1848

22.08.1870
im Laz. Ottweiler

6./IR 24

an Verwundung gestorben

Musk.

GERLOFF

Eduard

04.11.1847
Wittstock

20.10.1870
im Laz. Couflains

6./IR 24

an Typhus gestorben

Uffz.

HACKER

Wilhelm

08.11.1846
Wittstock

17.08.1870
im Laz. Vionville

5.schw./ FAR 3

gestorben an Verwundung v. 16.08.1870 b. Vionville, Daten aus Feldkirchenbuch 3.AK 

Gefr.

KAHL

Karl

11.04.1843
Neu-Daber

16.08.1870
bei Vionville

11./IR 24

aus Neu-Daber bei Wittstock

Obgefr.

KAMIN

Wilhelm

Wittstock

16.08.1870
bei Vionville

2.schw./ FAR 3

1870-1871, Daten aus Regimentsgeschichte

Musk.

KAUFMANN

Rudolf

08.11.1842
Wittstock

16.08.1870
bei Vionville

7./IR 24

Daten aus Feldkirchenbuch 3.AK

Füs.

MARAUN

Richard

Berlin

29.01.1871
in Amigné

5./Füs. Regt. 35

gestorben, 10.01.1871 vor Le Mans verwundet

Füs.

MÜLLER

Friedrich Wilhelm

Wittstock

06.08.1870
bei Wörth

Uffz.

NEUMANN

Wilhelm Friedrich

18.05.1846
Wittstock

16.08.1870
bei Vionville

5./Füs. Regt. 35

Daten aus Feldkirchenbuch 3.AK

ROHM

Otto

SCHMIDT

Friedrich

Vize-Feldw.

SCHULTZE

Georg

22 J.
Wittstock

01.09.1870
bei Sedan

2./Garde-Füs. Regt.

Daten aus Feld-Kirchenbuch Gardekorps

Musk.

SCHULZ

Hermann

24.05.1848
Wittstock

16.08.1870
bei Vionville

4./IR 24

aus Wittstock-Bohnenkamp

Füs.

STAMMERT

August

Granzow b. Mirow, Meckl.

16.08.1870
bei Vionville

12./IR 24

Musk.

UNGER

Christian

12.09.1847

14.02.1871
im Laz. Le Mans

6./IR 24

an Typhus gestorben

Uffz.

WETZEL

Wilhelm

15.11.1845
Wittstock

16.08.1870
bei Vionville

9./IR 24

Musk.

WOLFF

Friedrich

17.10.1842
Goldbeck

16.08.1870
bei Vionville

10./IR 24

aus Goldbeck

1. Weltkrieg (Kriegerverein)

Dienstgrad

Name

Vorname

Geburtsdatum & Ort

Todesdatum & Ort

Einheit

Bemerkungen

Res.
Wehrm.

FRENZEL

Wilhelm

06.09.1884
Flecken Zechlin

10.11.1914
bei Bixschoote, Ypern am Yserkanal - Belgien

7./RIR 207

nicht auf dem Denkmal verzeichnet

Landwm.
Füs.

FRIESE

Richard

01.08.1880 Liebenthal

26.10.1917
im Laz. Courcelles, Aisne

10./2. Gde. Gr. R.

in französ. Gefangenschaft; Kriegsgräberstätte in Soupir - Frankreich

Gefr.

KÄMMERER

Rudolf

22.12.1887 Siebmannshorst

30.04.1918
bei Mailly

6./RIR 24

nicht auf dem Denkmal, aber auch auf Tafel Turnverein verzeichnet, aus Siebmannshorst

Gefr.

KRAFFT

Ernst

14.12.1888
Wittstock

12.09.1914
im Kgf. Laz. Brest - Frankreich

7./IR 24

auch auf Tafel Turnverein verzeichnet, Name auch: KRAFT

Armier. Soldat

MEYER

Emil

26.08.1897
Fretzdorf, Krs. Ostprignitz

06.10.1918
im Festgs. Laz. Cöln, Abt XX

3./Armier. Batl. 62

an Blutsturz gestorben, 13.10.1918 in Wittstock bestattet

Reservist
Uffz.-Aspirant

PLETTIG

Willi

24.08.1891
Gladau, Krs. Magdeburg

19.09.1914
bei Ostel (bei Gerlanc-Ferme) - Frankreich

5./FAR 39

nicht auf dem Denkmal verzeichnet

Res.

REPPENHAGEN

Richard

24.09.1886 Maulbeerwalde

22.12.1914
a. d. Bzura b. Sokatschil

5./RIR 12

vermisst und 1918 für tot erklärt

Res.

SCHEWE

Emil

03.09.1889 Zehnrutken, Krs. Schlochau

23.07.1917
bei Craonne am Winterberg

4./RIR 8

nicht auf dem Denkmal verzeichnet

Res.
Wehrm.

STEINHÄUSER

Otto

13.05.1883
Zaatzke

30.10.1914
Dixmuiden, an der Yser - Belgien

8./RIR 12

Wehrm.

VOGLER

Paul

19.12.1886
Wittstock

24.10.1914
am Yserkanal - Flandern

4./RIR 26

Landwehrmann

WIECHERT

Georg

03.09.1878
Wittstock

15.11.1918
Laz. b. Saloniki (lt. Tafel: Petit Karabouranne)

4./LIR 12

auch auf Tafel Turnverein verzeichnet

1. Weltkrieg (Turnverein)

Dienstgrad

Name

Vorname

Geburtsdatum & Ort

Todesdatum & Ort

Einheit

Bemerkungen

Uffz.

BAACK

Otto

26.07.1893
Wittstock

24.06.1915
in Kgf. im Laz. Kansk - Sibirien

2./RIR 93

Landstrm.

BLANKENBURG

Ernst

03.02.1874
Olpanitz, Krs. Oschatz

16.08.1917
Fosant (zw. Bisigkesti u. Lusita) - Rumänien

2./LIR 8

FRANKE

Karl

nicht auf dem Denkmal verzeichnet

Sergeant

GERLOFF

Willi

10.08.1894
Stolp, Pomm.

04.04.1918
bei Aubvillers - Frankreich

6./Gr.R. 8

nicht auf dem Denkmal verzeichnet

Ers.-Res.

GRIMME

Hans

22.08.1882 Halberstadt

25.05.1915
Priesterwald (südl. Vilrey) - Frankr.

1./IR 60

Gefr.

KÄMMERER

Rudolf

22.12.1887 Siebmannshorst

30.04.1918
bei Mailly

6./RIR 24

nicht auf dem Denkmal, aber auch auf Tafel Kriegerverein verzeichnet, aus Siebmannshorst

Jäger

KNUTH

Willi

25.10.1893
Wittstock

18.07.1917
am Ockriela See - Mazedonien

3./R.Jäg. Batl. 15

Vorname auch: Wilhelm, Kriegsgräberstätte in Prilep - Mazedonien

Landstrm.

KÖHLER

Richard

27.07.1879
Berlin

20.10.1916
a. d. Düna auf H.V.Pl. Obermann

1./RIR 59

Gefr.

KRAFT

Ernst

14.12.1888
Wittstock

12.09.1914
im Kgf. Laz. Brest - Frankreich

7./IR 24

auch auf Tafel Kriegerverein verzeichnet, Name auch: KRAFFT

KRÜGER

Otto

12.05.1897
Wittstock

01.11.1918
Villers

Kanonier

LANGE

Gustav

45 J.
Görzig, Krs. Beeskow-Storkow

28.10.1918
in Tiflis, im deutschen Militär-Feldlaz. 222

4./RFAR 65

Ob. Masch. Maat

LEMCKE

Hermann

Wittstock

02.07.1915
in der Nordsee vor Yarmouth

U-Boot UC 2

durch Mine; Gedenken in U-Boot Ehrenmal Möltenort

Gren.

LOHSE

Hans

05.09.1915
im Kriegslaz. 128 in Schaulen

1./Gren. Regt. 2

Kriegsgräberstätte in Schaulen / Siauliai - Litauen

Füs.

MENTZEL

Karl

21.09.1882
Wittstock

19.09.1916
im Res. Laz. 3 in Aachen

10./1.Gde. Res.Regt.

an Verwundung gestorben, in Wittstock bestattet

Musk.

MIESSNER

Wilhelm
Willi

09.08.1891
Wittstock

16.10.1915
bei Radenac

11./IR 20

Musk.

PRAHM

Otto

27.05.1894
Wittstock

16.09.1914
bei Ribecourt - Frankreich

3./IR 162

Landstrm.

RÖSCH

Franz

12.12.1880
Wittstock

29.08.1916
Goroditsche - Russland

9./RIR 12

Gefr.

SCHRANK

Willi

28.05.1893
Witttstock

13.04.1917
Chevreux (am Winterberg) - Frankreich

5./FAR 111

Kriegsgräberstätte in Sissonne - Frankreich

Sergeant

SCHULTZ

Willi

12.05.1881
Wittstock

04.04.1918
in Sanko 9 in Pierrepont - Frankr.

5./3.Gde. Regt.

bei Aubvillers verwundet

WEYER

Karl

27.11.1895
Wittstock

nicht auf dem Denkmal verzeichnet

Landwehrmann

WIECHERT

Georg

03.09.1878
Wittstock

15.11.1918
Laz. b. Saloniki (lt. Tafel: Petit Karabouranne)

4./LIR 12

auch auf Tafel Kriegerverein verzeichnet

Kanonier

WILLE

Otto

18.07.1893
Biesen

28.08.1914
bei Poeuilly - Frankreich

2./FAR 39

nicht auf dem Denkmal verzeichnet

Garde-Schütze

WINKELMANN

Walter

08.02.1891
Wittstock

10.06.1915
Podubis (bei Szawle) - Russland

3.Garde Res. Schtz.Btl.

auch Gedenken auf Familiengrab

Die Schreibweise der Namen der Gefallenen auf den Kirchentafeln für den Kriegerverein und Turnverein unterscheidet sich teils vom Kriegerdenkmal und enthalten auch Mitglieder aus umliegenden Gemeinden.
Zusätzliche Informationen in Blau vom Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge: www.volksbund.de/graebersuche.

Datum der Abschrift: 01.03.2012; 01.04.2023

Verantwortlich für diesen Beitrag: R. Krukenberg (www.kriegssopfergedenken.de)
Foto © 2023 R. Krukenberg

 

Fragen und Kommentare zu dieser Webseite bitte an:  webmaster@denkmalprojekt.org.
Copyright © 2003 - Thilo C. Agthe.  All rights reserved. Alle Rechte vorbehalten