54°18‘36‘‘ N / 22°5‘22‘‘ E
Kriegsgräberstätte für Gefallene des Ersten Weltkriegs auf dem ehemaligen evangelischen Friedhof: Drei Grabkreuze für zehn hier gefallene deutsche Soldaten (davon vier unbekannt).
Inschriften:
(Name)
und vier unbekannte
Musketiere
9. u. 12. Komp. Inf. Rgt. 141
11.9.1914
Namen der Gefallenen:
1. Weltkrieg
Dienstgrad | Name | Vorname | Todesdatum & Ort | Einheit |
---|---|---|---|---|
Uffz. | BARWIKOWSKI | Leo | 11.09.1914 | 12./Inf. Regt. 141 |
Uffz. | BERGHOF | Emil | 11.09.1914 | 12./Inf. Regt. 141 |
Leutn. | FRAHM | Friedrich | 11.09.1914 | 9./Inf. Regt. 141 |
Wehrm. | HÜNNECKE | Wilhelm | 11.09.1914 | 12./Inf. Regt. 141 |
Offz. Stellv. | NEESE | Paul | 11.09.1914 | 12./Inf. Regt. 141 |
Leutn. | SPORS | Theodor | 11.09.1914 | 11./Inf. Regt. 141 |
Nach 1945 wurde in Ostpreußen die deutsche Bevölkerung vertrieben und die meisten Denkmäler abgerissen, beschädigt oder umgewidmet. Im Ort ist kein Gedenken an gefallene Einwohner erhalten. Es gab eine weitere Kriegsgräberstätte für 29 unbekannte russische Soldaten. Diese ist heute vollständig verschwunden.
Datum der Abschrift: 01.07.2023
Verantwortlich für diesen Beitrag: R. Krukenberg (www.kriegsopfergedenken.de)
Foto © 2023 R. Krukenberg