Onlineprojekt Gefallenendenkmäler - von Ahnenforschern für Ahnenforscher Onlineprojekt Gefallenendenkmäler - von Ahnenforschern für Ahnenforscher Onlineprojekt Gefallenendenkmäler - von Ahnenforschern für Ahnenforscher














Onlineprojekt Gefallenendenkmäler - von Ahnenforschern für Ahnenforscher

 

 


 

 

Wilstedt, Landkreis Rotenburg (Wümme), Niedersachsen

PLZ 27412

Ehrengedenkstätte für die Opfer beider Weltkriege auf dem Friedhof vor der Kirche (Am Brink) unmittelbar im Eingangsbereich zum Gotteshaus.

Namen der Gefallenen:

1. Weltkrieg

Dienstgrad

Name

Vorname

Geburtsdatum & Ort

Todesdatum & Ort

Bemerkungen

BEHRENS

Hermann

1916

BLANKEN

Hinrich

22.11.1914

siehe (5)

BÖSCHEN

Heinrich

1915

BÖSDAMM

Johann

02.01.1885
Wilstedt

27.12.1916

siehe (1)

BÖSDAMM

Johann

02.01.1885
Wilstedt

27.12.1916

siehe (1)

BRÜNINGS

Heinrich

1917

Grenadier

CORDES

Hinrich

06.12.1882
Vorwerk

25.10.1915

siehe (1), (5)

Landsturmmann

DANKER

Peter

01.04.1874
Wilstedt

02.04.1916

siehe (1), (5)

Landsturmmann

DANKER

Peter

01.04.1874
Wilstedt

02.04.1916

siehe (1), (5)

FICKEN

Carl

1916

FICKEN

Johann

1918

FRÖLICH

Friedrich

1914

GIESCHEN

Hinrich

1916

Pionier

HARMS

Wilhelm

04.03.1888
Buchholz

07.08.1917

siehe (1), (5)

HEITMANN

Diedrich

1916

Wehrmann

HEITMANN

Hermann

28.10.1882
Wilstedt

22.11.1914

siehe (1), (5)

Wehrmann

HEITMANN

Hermann

28.10.1882
Wilstedt

22.11.1914

siehe (1), (5)

HINZ

Carl

1917

HINZ

Oskar

1918

HOTTENDORF

Gustav

03.09.1888
Wilstedt

09.11.1914

siehe (3)

Musketier

KRAMER

Johann

17.08.1917

siehe (1), (5)

OHLROGGE

Hinrich

1917

OHLROGGE

Lütje

11.07.1916

siehe (5)

OTTEN

Hinrich

1918

RÖHRS

Hermann

1918

SANDER

Heinrich

1918

SANDER

Johann

1916

SCHRÖDER

Carl

1915

SCHRÖDER

Hermann

1915

SCHWARMANN

Hermann

1918

Reservist

SEEGER

Hinrich

11.10.1887
Dipshorn

16.12.1914

siehe (1), (5)

STEFFENS

Otto

02.10.1914

siehe (5)

STÖVER

Hermann

1916

WENKIEN

Fr.

02.03.1918

siehe (5)

WICHELS

Hermann

14.03.1877
Wilstedt

10.07.1916

siehe (3), (5)

Landsturmmann

WILLENBROCK

Georg

02.03.1918

siehe (1), (5)

2. Weltkrieg

Dienstgrad

Name

Vorname

Geburtsdatum & Ort

Todesdatum & Ort

Bemerkungen

???

Marga

1945

(Name unklar)

???MANN

Karl

1945

(Name unklar)

ADOLF

Waldemar

1945

BEHRENS

Diedrich

1944

Obergefreiter

BELLMANN

Johann

10.01.1906
Wilstedtermoor

25.09.1944
Cleurie / Vosges / Frankreich

siehe (1)

Gefreiter

BLOCK

Heinz

09.09.1924
Wilstedt

01.06.1944
Stawea / Rumänien

siehe (1), (2), (4)

Gefreiter

BÖCKMANN

Karl

09.06.1925
Wilstedt

13.03.1945
Varpalota / Ungarn

siehe (1), (3)

BOLLMANN

Heinrich

1944

BORM

Ernst

1941

(Name unklar)

BÖSDAMM

Hans

1945

BULMAHN

Ernst

1943

DITTMER

Friedrich

1942

DUDD

Paul

1945

ENSSLEN

Oskar

1944

ENTELMANN

Hinrich

1945

FRANCKE

Heinrich

1945

Polizeianwärter

FREDERICHS

Paul

08.09.1926
Hambergen

04.12.1944
Iglau / Tschechien

siehe (1), (4)

Gefreiter

GESKE

Heinz-Erich

26.12.1922
Löbau

21.11.1942
Donbogen / Russland

siehe (1)

GIESCHEN

Johann

1945

Hauptgefreiter

GÖTSCHE

Drewes

12.05.1907
Selsingen

06.10.1944
Zajedar / Serbien

siehe (1), (4)

GRÖFFEL

Hermann

1945

GRUBER

Fritz

1944

GRUBER

Walter

1944

Schütze

JUNGE

Hans

23.12.1921
Wilstedt

08.08.1942
Bjely-Bor / Russland

siehe (1), (2), (3), (4)

Gefreiter

JUNGE

Hinrich

12.12.1919
Wilstedt

09.06.1942
Bir Hacheim / Libyen

siehe (1), (2), (3), (4)

KAHRS

Heinrich

1944

KAHRS

Johann

1945

Schütze

KAHRS

Johann Heinrich

12.11.1921
Dannenberg

07.10.1941
Lushno / Russland

siehe (1), (2), (4)

KRAMER

Johann

1944

Obergefreiter

KRANKENBERG

Hinrich

13.02.1912
Wilstedt

26.08.1941
Pillovo / Russland

siehe (1), (2), (3), (4)

Obergefreiter

KRENTZEL

Hinrich

24.10.1909
Wilstedtermoor

10.1944
Gorki / Russland

siehe (1)

Schütze

KRENTZEL

Johann

30.05.1908
Wilstedt

13.11.1941
Wolodicha / Russland

siehe (1), (2), (4)

Obergrenadier

LEMMERMANN

Johann

19.01.1926
Wilstedt

25.10.1944
Goloniwy / Polen

siehe (1), (4)

LIESEGANG

Karl

1943

LINDEMANN

Johann

1944

LINK

Albert

1947

LIPPKE

Max

1943

Obergefreiter

MEYER

Hermann

12.12.1913
Wilstedt

29.09.1941
Werchne / Russland

siehe (1), (2), (3)

MEYER

Hinrich

1945

MUHLACK

Karl

1944

(Name unklar)

MUHLACK

Werner

1944

(Name unklar)

Obergefreiter

MÜLLER

Hinrich

25.03.1918
Wilstedt

09.07.1941
Schleswig

siehe (2), (4)

Obergefreiter

MÜLLER

Hinrich

25.03.1918
Wilstedt

09.07.1941
Schleswig

siehe (2), (4)

MÜLLER

Walter

1943

NEUMANN

Fritz

1944

OSCHLIES

Herbert

1946

PILSTER

Hermann

15.10.1906
Wilstedt

01.11.1942
Toropjetz / Russland

siehe (1), (3)

PILSTER

Karl-Heinz

16.06.1924
Wilstedt

01.03.1944
Polen

siehe (1), (3)

RAUCH

Otto

1945

RITTHALER

Heinrich

1945

RO???DT

Jonathan

1945

(Name unklar)

ROGALLA

Alfred

1944

ROGALLA

Erich

1945

ROGALLA

Richard

1943

ROGALLA

Siegfried

1945

Gefreiter

SACKMANN

Hermann

04.06.1900
Wilstedt

29.07.1944
Gleiwitz-Hindenburg / Polen

siehe (2), (4)

SANDER

Hinrich

1943

Obergefreiter

SCHMEELK

Adolf

11.02.1914
Odisheim

29.01.1942
Welish / Russland

siehe (1), (2)

Unteroffizier

SCHRAMM

Wilhelm

26.02.1909
Oppeln

30.01.1942
Tschudowo / Russland

siehe (1), (2), (4)

SCHWARZ

Gerhard

1944

SEEGER

Hinrich

1943

Obergefreiter

SEEGER

Johann

02.01.1915 n Wilstedt

27.11.1941
Klin / Russland

siehe (2), (4)

SIMONEIT

Heinrich

1947

Unteroffizier

TEUBEN

Heinrich

14.01.1916
Wilstedt

10.05.1944
Sewastopol / Ukraine

siehe (1), (3), (4)

TEUBEN

Johann

1945

WARSTAT

Walter

1945

WILLENBROCK

Heinz-H.

1945

Unteroffizier

WINDLER

Fritz

16.06.1915
Huxfeld

09.12.1942
Sserokino / Russland

siehe (1), (2), (4)

WINDLER

Hansdieter

1945

Grenadier

WINDLER

Hermann

30.09.2024
Tarmstedtermoor

30.06.1943
Michajlowskij / Russland

siehe (1), (2)

WINTER

Willi

1945

ZÖLLMER

???

1945

(Vorname unklar)

ZÖLLMER

Gisela

1945

ZÖLLMER

Regina

1945

Anmerkung: Im Jahre 1955 errichtete die Gemeinde Wilstedt eine Ehrengedenkstätte für die Opfer beider Weltkriege auf dem Friedhof vor der Kirche (Am Brink) unmittelbar im Eingangsbereich zum Gotteshaus.
Am 20. November 1955 gab es eine besonders beeindruckende Feier, das neu errichtete Ehrenmal vor der Kirche wurde eingeweiht. Es fasste die Toten beider Weltkriege auf einer Gedenkstätte zusammen und bezog die Gräber von 6 Wilstedter ein, die nach Verwundungen in Lazaretten starben und in die Heimat überführt werden konnten.
Das 1921 errichtete Kriegerdenkmal im Pfarrgarten an der Kreuzung Bahnhof-, Haupt- und Molkereistraße wurde abgebrochen. Die Symbolfiguren aus Stein fanden im Keller der Schule einen Unterstellplatz. Das neue Ehrenmal erinnert unter dem Kreuz Christi an die Wilstedter Opfer der beiden Weltkriege in diesem Jahrhundert.
Nunmehr konnten auch die Holzkreuze mit den Namen der Gefallenen entfernt werden, die in der Kirche an den Emporen aufgehängt und mit unterschiedlichen Trockengestecken geschmückt waren. Dafür entstand etwas später im Turm eine Ehrenhalle für alle Kriegsopfer des Kirchspiel Wilstedt. Die Namen der Toten sind in einem Ehrenbuch festgehalten.
(siehe auch „1100 Jahre Wilstedt – Leben im Dorf – Leben für das Dorf“, Teil 2, S.88).

Quellen: (1) Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. – Gräbersuche Online,
(2) Bundesarchiv - Kartei der Verlust- und Grabmeldungen gefallener deutscher Soldaten 1939-1945, Bundesarchiv B 563-2 Kartei, Berlin,
(3) Grabsteine Friedhof Wilstedt - Grabstein-Projekt des Vereins für Computergenealogie e.V. (CompGen),
(4) Traueranzeigen Zevener Zeitung,
(5) Gedenktafel der Gefallenen 1914-1918 aus Festschrift „100 Jahre Freiwillige Feuerwehr Wilstedt – 1903 2003“, Freiwillige Feuerwehr Wilstedt (Hrsg.), Wilstedt, 2003.

Datum der Abschrift: 27.02.2023

Verantwortlich für diesen Beitrag: Frank Sackmann
Foto © 2023 Frank Sackmann

 

Fragen und Kommentare zu dieser Webseite bitte an:  webmaster@denkmalprojekt.org.
Copyright © 2003 - Thilo C. Agthe.  All rights reserved. Alle Rechte vorbehalten