












|
|
Wildberg (Denkmal: 1864-1871), Gemeinde Temnitztal, Landkreis Ostprignitz-Ruppin, Brandenburg
PLZ 16845
Kaiser- und Kriegerdenkmal für die Einigungskriege: Feldsteinsockel mit abgestufter Stele und krönendem Standbild Kaiser Wilhelm I., von vier Findlingen mit eingravierten Schlachtorten umkreist (abgerissen).
Inschriften:
Denkmal 1864-1871 Kaiser Wilhelm dem Grossen und seinen tapferen Kriegern von 1864, 1866 und 1870, 71. Das dankbare Wildberg. Gott war mit uns, ihm sei die Ehre. Der Nachwelt zur Freude und Lehre. Den Heldentod starben aus unserer Gemeinde im August 1870: (Namen)
|
Namen der Gefallenen:
1870/71
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort
|
Todesdatum & Ort
|
Einheit
|
Bemerkungen
|
Füsilier
|
PAPENBROCK
|
August Hermann
|
13.09.1849 Cantow
|
16.08.1870 bei Vionville
|
5./Füs. Regt. 35
|
aus Kantow
|
Musketier
|
RUNGE
|
Friedrich Wilhelm
|
29.12.1848 Wildberg
|
16.08.1870 bei Vionville
|
8./Inf. Regt. 64
|
|
Musketier
|
WERDERMANN
|
August Friedrich Wilhelm
|
1849
|
16.08.1870 bei Vionville
|
6./Inf. Regt. 64
|
vermisst
|
Oberst
|
ZIETEN
|
Hans Joachim von
|
30.03.1824 Königsberg
|
24.08.1870 in Gorze
|
Brandenb. Hus. Rgt. 3
|
16.08.1870 bei Mars la Tours verwundet, bestattet in Wildberg am 03.09.1870, Grabstein erhalten
|
Das Denkmal 1870/71 wurde von einer Kaiser-Wilhelm-Statue gekrönt und von vier Feldsteinen mit Namen „Düppel, Königgrätz, Sedan, Vionville“ umrandet. 1946 wurde die Kaiser-Figur abmontiert und in den 1970er Jahren der Rest komplett abgerissen. Der Sockel ist noch erhalten und eingelagert, er soll irgendwann saniert und wieder aufgestellt werden. Auf dem alten Standplatz am kleinen Park am Markt sind noch Steine mit den Inschriften „Düppel“ und "Tue auch du deine Pflicht" erhalten. An der Stelle des alten 1870er Denkmals wurde zu DDR-Zeiten ein Denkmal für die Teilnehmer des Landarbeiterstreiks 1822 errichtet. Nach 1989 wurde die Inschrift entfernt und es ist nur noch die Feldsteinmauer erhalten. Die Gefallenen des Krieges1870/71 waren in den Kirchenbüchern enthalten und es konnten daraus weitere Daten notiert werden. Im Landesarchiv Potsdam sind Akten zu Kriegervereinen erhalten. Darunter sind auch Schreiben des „Kriegervereins Wildberg und Kerzlin“ erhalten mit einer Liste von 65 Mitgliedern aus dem Jahre 1879. Darunter werden viele Teilnehmer der Einigungskriege 1864, 1866 und 1870/71 sein.
Datum der Abschrift: 01.01.2012; 01.04.2023
Verantwortlich für diesen Beitrag: R. Krukenberg (www.kriegsopfergedenken.de)
Foto © historisch, R. Krukenberg
|