Onlineprojekt Gefallenendenkmäler - von Ahnenforschern für Ahnenforscher Onlineprojekt Gefallenendenkmäler - von Ahnenforschern für Ahnenforscher Onlineprojekt Gefallenendenkmäler - von Ahnenforschern für Ahnenforscher














Onlineprojekt Gefallenendenkmäler - von Ahnenforschern für Ahnenforscher

 

 


 

 

Wildberg (Chronik), Gemeinde Temnitztal, Landkreis Ostprignitz-Ruppin, Brandenburg

PLZ 16845

Namen der Gefallenen aus der Ortschronik, ergänzt aus Archiven.
Gedenktafeln in der Kirche (nicht mehr vorhanden).

Inschriften:

Tafel 1813-1815
Es starben aus der Gemeinde Wildberg
für König und Vaterland:
(Namen)

Namen der Gefallenen bzw. Opfer:

1813-1815

Dienstgrad

Name

Vorname

Mq.

BRANDICKE

Christian

Rk.

FRIESE

Martin

Mq.

HAASE

Joachim

Mq.

HEIDEPRIEM

Christian

Mq.

SPIELHAGEN

Friedrich

Lm.

WESENBERG

Johann

1. Weltkrieg

Dienstgrad

Name

Vorname

Geburtsdatum & Ort, Alter

Todesdatum & Ort

Einheit

Bemerkungen

Gefreiter

BARENTHIN

Hermann

20.01.1886
Wildberg

06.04.1918
bei Abancour - Frankreich

9./FAR 39

Maat

BIBER

Otto

05.02.1888
Wildberg

31.05.1916
in der Seeschlacht im Skagerrak

SMS Frauenlob

Gedenken im Marine-Ehrenmal Laboe bei Kiel

Ers.-Reservist

BRÄSICKE

Wilhelm

23.10.1890
Wildberg

15.11.1914
im Feldlaz. 10 zu Filain

4./IR 24

30.10.1914 bei Vailly verwundet

Kanonier

BRENDICKE

Karl

24.07.1885
Wildberg

26.07.1917
südl. Soly - Russland

Res.Fußart. Regt. 17

bestattet in Kurtzljany

Gefreiter

DAHMS

Hermann

06.07.1889
Wildberg

02.10.1918
bei Aubencheul

5./IR 153

Kriegsgräberstätte in Selvigny - Frankreich

Gefreiter

DAHMS

Richard

31.03.1882
Wildberg

21.08.1917

an Krankheit gestorben

Musketier

DITTMANN

A.

vermisst

Gefreiter

DITTMANN

Hermann

02.08.1888
Nackel

24.10.1914
bei Pervyse der Yser - Belgien

8./RIR 24

Kriegsgräberstätte in Vladslo - Belgien

Musketier

DITTMANN

Rudolf

08.06.1894
Wildberg

31.08.1918

Landstrm.

DOSSE

Artur

22.01.1872
Wildberg

22.05.1915
bei Poesele bei Ypern

9./RIR 212

Musketier
Gefreiter

FALKENHAGEN

Arthur

06.02.1896
Wildberg

31.05.1918
bei Roncheres

10./LIR 85

bestattet bei Gevres

Landstrm.

GÖRN

Franz

14.12.1872
Tornow

14.08.1915
im Res. Laz. II in Bremen

6./RIR 205

25.12.1914 verwundet, Kriegsgräberstätte in Bremen-Walle

Reservist

GRÜTZMACHER

Adolf

10.05.1887
Wildberg

06.04.1918
in Plessiers südl. Moreuil

2.MGK/IR 24

Kriegsgräberstätte in Morisel - Frankreich

Musketier

HAUBE

Bernhard

21 J.
Lichtenow, Kr. Niederbarnim

18.10.1916
an der Somme

1./IR 64

Musketier

HENGST

Arnold

13.12.1893
Wildberg

07.10.1914
bei Les Loges

8./IR 140

in o.V.L. vom 06.11.1914 vermisst gemeldet

Gefreiter

HENGST

Rudolf

23.11.1892
Wildberg

17.07.1915
bei Krasnostaw

8./Gde. Gren.Regt.2

bestattet in Jeslikow

Ers.-Reservist

KLATT

Hermann

08.03.1885 Birkenhain, Krs. Neustettin

09.08.1915
bei Wolka-Zablocka

4./IR 21

bestattet im Dorf Koznow

Schütze

LACHMANN

Otto

21.12.1894
Wildberg

10.09.1915
bei Pusewitsche

MG Abt. RIR 332

bestattet an Bahnstrecke Grodno - Mosteg, Russl.

Gefreiter

LAUSCH

Rudolf

26.11.1886
Wildberg

08.10.1918
bei Remonville

5./FAR 39

Wehrmann

LEPPIN

Karl

09.08.1884
Kerzlin

25.03.1915
bei Ul. Pogorzel - Russland

9./LIR 24

Gefreiter

LINDENBERG

Alfred

23.07.1889
Wildberg

09.10.1917
im Feldlaz. 307 in Lamedy ?

Feld-Luftschiff Abt. 36

Kriegsgräberstätte in Menen - Belgien

Obermatrose

MAASS

Richard

24 J.
Gottberg

16.03.1917
auf der Nordsee, nö. Faröyer Inseln

SMS Leopard

Gedenken im Marine-Ehrenmal Laboe bei Kiel

Kanonier

MEIER

Richard

19 J.
Walchow

08.11.1917
im Laz. Perleberg

I.Ers.Abt./ FAR 39

gestorben, Tod in Perleberg beurkundet

Gefreiter

MEYER

Fritz

22 J.
Altruppin

24.05.1916
vor Verdun

6./IR 24

Kriegsgräberstätte in Hautecourt-lès-Broville - Frankreich

Musketier

MÜLLER

Alfred

17.05.1896
Wildberg

17.07.1917
bei Senzey

8./RIR 206

Kriegsgräberstätte in Viéville-sous-les-Côtes - Frankreich

Gefreiter

NEUENDORF

Arthur

03.11.1893
Friesack

21.09.1917
bei Czernielow-Mazowiecki

3./IR 64

bei Tarnopol - Ostgalizien

Sergeant

PETERS

Richard

27.04.18??
Lögow

05.06.1918

Musketier

POHL

Richard Robert

24 J.
Anklam

16.05.1915
bei Morawsko - Galizien

11./RIR 270

Jäger

RÖPNACK

Alfred

08.03.1895
Wildberg

12.08.1915
bei Tschischew

Garde Jäg. Ers. Batl.

war lt. Kirchenbuch beim Garde Jäger Res. Regt.

Wehrmann

ROSENTRETER

Gustav

07.09.1883
Wildberg

31.10.1914

4./RIR 24

lt. o.V.L. vermisst

Wehrmann

SCHRÖDER

F.

vermisst

Wehrmann

SCHRÖDER

Wilhelm

17.06.1880
Ganzer

25.11.1914
im Laz. zu Brandenburg

LIR 35

verwundet in der Schlacht bei Antwerpen, lag zuerst im Laz. Lüttich, bestattet in Brandenburg

Torpedo Ob. Masch. Maat

SCHWARZ

Albert

30.03.1886
Wildberg

17.10.1914
vor d. holländischen Küste

SM Torpedo-Boot S115

Gedenken in Marine-Ehrenmal Laboe bei Kiel

Pionier

SENSS

Otto

12.02.1872
Wildberg

12.08.1918
in Wuwyck ?

2.Landst. Pion. Komp.

durch Fliegerbombe gef., Kriegsgräberstätte in Menen - Belgien

Kanonier

STANZICK

August

28.02.1899
Rohrbeck, Westhavelland

27.10.1918
im Res. Laz. VIII in Trier

6./RFAR 7

nicht auf dem Denkmal, auch nicht in Rohrbeck, Tod erst 1926 beurk., Kriegsgräberstätte in Trier, Hauptfriedhof

Pionier

STEFFEN

Kurt

25.04.1893
Wildberg

31.07.1915
vor Neuville auf der Lorettohöhe

5./Pion. Batl. 3

Musketier

STOCKFISCH

Paul

22 J.
Trieplatz

28.03.1918
bei Roeux gestorben

9./IR 189

Kriegsgräberstätte in Neuville-St.Vaast - Frankreich

Füsilier

SÜHRING

Adolf

29.05.1896
Wildberg

18.05.1915
bei Radava - Russland

12./Füs. Regt. 35

lt. Kirchenbuch in der Schlacht bei Jaroslau, Drazowinica gef.

Reservist

THIELE

Gustav

01.02.1891
Bantikow

26.09.1915
bei Konty, Bastryka - Russland

10./Gde. Gr.R. 5

Gefreiter

VEHSE

Alfred

17.09.1892

29.10.1916
bei La Maisonette an der Somme

IR 359

mit Namen Winkler im Kirchenbuch, Mutter später verheiratete Vehse, bestattet bei Bioches

Ers.-Reservist

WAGENITZ

Fritz

26.07.1891
Wildberg

30.10.1914
bei Vailly

1./IR 24

Landstrm.
Reservist

WEBER

Richard

27 J.
Wildberg

22.10.1918

Garde Ldst. Batl.

gestorben

Tambour

ZABEL

Wilhelm

30.10.1883
Wildberg

10.1914
bei Keyem

1./RIR 206

vermisst

Oberst

ZIETEN

Achim H. von

22.07.1851 Brandenburg/H.

27.02.1917
in Berlin

Hus.-Regt. 3

an Krankheit gestorben

General-Major

ZIETEN

Ernst Balthasar von

05.01.1863
Potsdam

17.12.1916
in Danzig

Kdr. 17. Res. Div.

Gedenkstein an Kirche, mit Notiz „erlag den Anstrengungen des Feldzuges“

2. Weltkrieg:

Dienstgrad

Name

Vorname

Geburtsdatum & Ort

Todesdatum & Ort

Einheit

Bemerkungen

Kraftfahrer

BAHR

Friedrich

29.06.1901 Hemmelmark, Kr. Eckernförde

21.12.1944
im Res. Laz. 102 in Neuruppin

Vers.Abt. Heeres-Inspek.Süd

nicht in Liste, an Krankheit gestorben, auf Ehrenfriedhof Neuruppin bestattet

BARTEL

Friedrich

BECKMANN

Herbert

27.11.1921
Wildberg

Geburtsdaten aus Taufregister

Soldat

BÖSEL

Ewald

11.02.1916 Netzeband

Lazarett Calau

Feldwebel

BOTH

Kurt

07.07.1917
Berlin-Spandau

25.07.1944
in Quibou - Frankreich

Stab/Pz. Lehr Regt. 130

nicht in Liste, Kriegsgräberstätte La Cambe - Frankreich

BRÄSICKE

Gustav

04.05.1906
Wildberg

Geburtsdaten aus Taufregister

Grenadier

DITTMANN

Hans Joachim 

10.04.1924
Wildberg

21.08.1943
Feldlaz. Lubny bei Charkow

1./Feld Ers. Batl. 320

Kriegsgrab bei Lubny - Ukraine

Soldat

DOCHOW

Alfred

27.09.1905
Metzelthin

1945
in Polen

vermisst und 1964 für tot erklärt

Soldat

DOCHOW

Ernst

13.08.1919
Barsikow

1943
an der Ostfront

vermisst und 1964 für tot erklärt, nicht in Liste

Obergefreiter

DÖRING

Albert

10.03.1910 Zabenfeld, Eichsfeld

08.04.1944
bei Armjansk - Ostfront

1./Pz. Jäg. Abt. 150

nicht in Liste, Kriegsgrab bei Armjansk - Ukraine

EICHHORST

Wilhelm

06.03.1910
Wildberg

Geburtsdaten aus Taufregister

Soldat

FALKENHAGEN

Wilhelm

28.11.1927
Wildberg

18.02.1945
bei Ilownitz, C.S.R.

5./Gr.R. 947

Kriegsgrab in der Tschechischer Rep.

Soldat

FISCHER

Bodo

11.08.1906
Wildberg

01.1945
in Tomaszow Lubelski

vermisst, Gedenken auf Kriegsgräberstätte Przemysl, Polen

Obergefreiter

GÄDEKE

Alfred

16.04.1900
Wildberg

29.12.1944
letzte Nachricht aus Witebsk

vermisst und 1950 für tot erklärt

GOTTLIEB

Gerhard

GRESENS

Alfred

19.04.1928
Wildberg

Geburtsdaten aus Taufregister

Grenadier

GRESENS

Erich

17.01.1926
Wildberg

22.08.1944
Wies Poryte

11./Gren. Regt. 427

Kriegsgrab bei Poryte - Polen

GRIEB

Richard

GUNDLACH

Heinz

18.10.1922
Wildberg

Geburtsdaten aus Taufregister

Obergefreiter

GUTSCHMIDT

Theodor

28.12.1919
Wildberg

25.04.1943
Topalskij Donezk

3 / Gren. Rgt. 97

Kriegsgräberstätte in Charkow - Ukraine

Grenadier

HAASE

Alfred

24.01.1923
Wildberg

21.03.1943
Woronowa - Russland

7./Gren. Regt. 320

Kriegsgräberstätte in Sologubowka - Russl.

Obergefreiter

HAASE

Rudolf

22.02.1904
Wildberg

21.01.1945
Seehof bei Posen

schw.Heim. Flak Battr. 211/1

Kriegsgrab bei Seehof - Polen

Wachtmeister

HAASE

Wilhelm

08.10.1908
Wildberg

07.07.1942
in Posen

Schutz-Polizei

gestorben d. Selbstmord, Gedenken auf Kriegsgräberstätte Posen / Poznan - Polen

Soldat

HENNING

Werner

27.08.1923
Klein Gottschow

04.10.1944
auf Höhe 987 nördl. Harsoss,Ungarn, Nordkarpathen

13./Jäg. Regt. 228

Tod erst 1957 beurk.

Obergefreiter

HERBERT

Arno

22.02.1919 Wusterhausen

03.09.1943
nördl. Poltawa

vermisst und 1949 für tot erklärt

Oberfeldwebel

HERTSCHINSKI

Reinhold

01.02.1883
Berlin

08.02.1942
im Krgslaz. 915 in Pleskau - Ostfront

ROA bei Feldpost

nur in Todesanzeige

Gefreiter

HESTERBERG

Hans

24.12.1910 Schönberg

07.03.1944
in Pimaschkowo - Ostfront

nur in Todesanzeige, Kriegsgrab bei Pimaschkowo - Russl.

Obergefreiter

HINZE

Wilhelm
Willi

21.12.1908
Garz, Krs. Ruppin

01.1945
letzte Nachricht aus Raum Warschau

vermisst und 1951 für tot erklärt

Soldat

JACOBI

Walter

08.01.1908
Wildberg

13.04.1945
in Swinemünde - Deutschland

10./AR 241, 1./Gr.R. 84

Kriegsgräberstätte in Golm / Kamminke

Soldat

JAHN

Artur

07.02.1913
Wildberg

08.1944
letzte Nachricht aus Rumänien

vermisst und 1960 für tot erklärt

Obergefreiter

KOHSOW

Bruno

17.02.1921

24.10.1942
bei El Alamein - Nordafrika

Kriegsgräberstätte in El Alamein - Ägypten

KRÜGER

Erich

Obergefreiter

KÜHNE

Heinz-Joachim

18.07.1913
Kranzow

30.03.1943
in Berlin-Schöneweide

Schw. Eisenb. Flak Abt. 430

durch Fliegerangriff gestorben

Obergefreiter

MOHR

Emil

19.08.1913
Gladbeck

03.03.1942
bei Jemena - Ostfront

14./IR 415

Oberschütze

MÜLLER

Adolf

06.12.1911
Wildberg

26.11.1941
in Tobino - Ostfront

6./IR 474

Kriegsgrab bei Wloja - Russland

Obergefreiter

MÜLLER

Reinhold

04.12.1920
Wildberg

10.12.1944
in Dillingen, Saar

Stab/Gren. Regt. 743

Kriegsgräberstätte in Dillingen, Saarland

Soldat

MÜLLER

Wilhelm

08.11.1901
Wildberg

02.09.1945
im Kriegsgefang. Lazarett Orsk

nicht in Liste, Kriegsgrab bei Orsk / Ural - Russland

Pionier

MÜLLER

Willi

07.09.1906
Kantow

15.10.1945
im Kgf. Lag. Tula - UdSSR

verm. und 1955 für tot erklärt, Tod 1996 beurk.

Grenadier

NOWACK

Otto

18.08.1908
Söllenthin

06.1944
letzte Nachricht von der Ostfront

vermisst und 1966 für tot erklärt, Gedenken a. d. Kriegsgräberstätte Sologubowka - Russl.

Gefreiter

PRACHT

Fritz

11.07.1900 Neuhardenberg, Krs. Lebus

26.12.1940
im Res. Laz. Praschnitz

Nachsch. Komp. 176

nicht in der Liste, an Krankheit gestorben, Kriegsgräberstätte in Mlawka - Polen

Gefreiter

RAHN

Richard

07.09.1901 Braunsberg, Krs. Ruppin

17.01.1944
in Glinizy - Ostfront

1./Sich. Batl. 696

nicht in Liste

Soldat

RIBBE

Alfred

07.09.1907
Wildberg

03.1945
bei Kostenthal (Gosciecin)

vermisst und 1970 für tot erklärt, Gedenken auf Friedhof Nadolice Wielkie - Polen

Soldat

ROSENTRETER

Hubert

26.07.1908
Wildberg

01.1945
in Ostpreußen

vermisst und 1958 für tot erklärt, Gedenken auf Kriegsgräberstätte Königsberg/Kaliningrad - Russland

Gefreiter

ROZECK

Bernhard

29.04.1918 Neuendorf, Krs. Grimmen

12.05.1943
in Jessaulowka - Ostfront

3./Gren. Regt. 580

Liste Name Rossek falsch, Kriegsgräberstätte in Charkow - Ukraine

Obergefreiter

SCHOEPS

Günter

06.06.1921 Eberswalde

10.08.1944
auf H.V.Pl. Lankelisk- Iai

Kriegsgräberstätte in Kaunas - Litauen

Unteroffizier

SCHULZE

Arthur

23.07.1900
Niestedt, Schmarsau

09.02.1945
in Breslau

vermisst und 1958 für tot erklärt

Obergefreiter

SCHUMANN

Erwin

16.11.1912
Klein Zerlang, Krs. Ostprignitz

08.10.1944
im Feldlaz. 666 in Rheinbach

Pion. Ers. u. Ausb. Batl. 16

nicht in Liste, Kriegsgräberstätte Rheinbach, Rheinland

Soldat

SIEMER

Bruno

31.07.1907
Wildberg

25.02.1945
letzte Nachricht aus Ungarn

vermisst und 1973 für tot erklärt

Reiter

SOOST

Erich

22.08.1913
Wildberg

09.12.1943
bei Slobin

Aufkl. Abt. 299

vermisst und 1957 für tot erklärt

Soldat

SOOST

Georg

22.09.1927
Wildberg

03.03.1945
in Neukirchen, Krs. Moers

Kriegsgräberstätte in Neukirchen-Vluyn - Deutschland

Obergefreiter

STEFFEN

Hans

10.10.1907
Wildberg

28.04.1945
in Karsör - Dänemark

Stab/IR 273

Kriegsgräberstätte in Kopenhagen West - Dänemark

STEFFEN

Karl

30.09.1914
Wildberg

Geburtsdaten aus Taufregister

STEGENITZ

Emil

Soldat

STÖFFIN

Werner

23.05.1914
Kerzlin

1947
im Kgf. Lager Baldin - UdSSR

gestorben lt. Kameraden-Aussage, 1949 für tot erklärt

Soldat

THEEL

Erich

31.03.1914
Wildberg

05.02.1940
im Kriegslaz. 1./571 in Trier

4./IR 230

an Krankheit gestorben

Obergefreiter

THIELE

Gustav

17.06.1921
Wildberg

23.11.1943
in Krasno - Ostfront

8./Füs. Regt. 230

Kriegsgrab bei Krasno-Konstantiowka - Russland

Obergefreiter

WASCHKEWITZ

Otto

19.06.1910
Gollubien

30.11.1942
in Kosino - Ostfront

San. Komp. 1/59

Kriegsgräberstätte in Sebesh - Russland

Gefreiter

WEGENER

Albert

26.07.1901
Wustrau

10.10.1943
an der Ostfront

Sich. Batl. 343

vermisst und 1972 für tot erklärt

Obergefreiter

ZABEL

Alfred

15.12.1918
Wildberg

11.12.1941
im Feldlaz. 646 Dschankoj, Krim

1./IR 121

Kriegsgräberstätte in Sewastopol - Ukraine

Stabsgefreiter

ZABEL

Erich

11.07.1909
Wildberg

1946
im Kgf. Lager Werchny

Kriegsgrab bei Lisitschansk - Ukraine

Hauptmann

ZIETEN

Hans Joachim Friedrich von

20.01.1909
Gnesen

04.11.1943
Monte Cassino - Italien

Aufkl. Abt. 103, Fallsch. Pz. Div. H.G.

Kriegsgräberstätte Cassino - Italien

2. Weltkrieg (Zivilopfer)

Name

Vorname

Geburtsdatum & Ort

Todesdatum & Ort

Bemerkungen

AURITZ

Gerhard

HJ-Führer

BAUMGARTEN

Willi

Ortsgruppenleiter

GOTTSCHALK

Berthold

KRAUSE

Gustav

SCHLESIER

Anna

15.12.1890
Berlin

01.05.1945
in Wildberg

aus Fehrbellin, „an Verletzung durch Bombensplitter“, nicht in Liste

Opfer des Stalinismus

Name

Vorname

Geburtsdatum & Ort

Todesdatum & Ort

Bemerkungen

EBELING

Hermann

28.06.1886
Wildberg

24.12.1946
im NKWD-Lager Sachsenhausen

LINDSTET

Max

05.02.1900

16.10.1946
im NKWD-Lager Ketschendorf

Kriegsgräberstätte in Halbe/Branderburg

PICKERT

Gustav

07.05.1903
Kampehl

13.02.1947
im NKWD-Lager Sachsenhausen

August 1945 von Russen abgeholt und 1959 für tot erklärt, Tod 1979 beurkundet

PROTZ

Walter

24.08.1903
Ketzin

09.03.1947
im NKWD-Lager Sachsenhausen

WITTKOPF

Otto

22.02.1905
Brunn, Ruppin

13.04.1947
im NKWD-Lager Sachsenhausen

14.08.1945 von Russen abgeholt und seitdem vermisst, 1957 für tot erklärt

Die Gedenktafeln in der Kirche sind seit Umbauarbeiten 1957 verschwunden. Informationen zu diesen Tafeln entstammen der Chronik des Ortes von Herrn Egbert Zemlin († 2020). Dort sind auch die Namen der Gefallenen des 1. und 2. Weltkriegs aufgelistet (ohne Daten). Diese wurden aus dem Sterberegister, dem Kirchenbuch, den Todeserklärungen der Vermissten und den Todesanzeigen ergänzt und weitere Namen hinzugefügt. Einige Namen konnten in Archiven nicht gefunden werden, da einige Familien ihre Vermissten nie für tot erklärt haben, in Deutschland in Lazaretten Gestorbene oft nur im Ort des Lazaretts und Berufssoldaten nur im Stationierungsort beurkundet wurden. Die Daten zu den Gefallenen des 1. Weltkriegs konnten aus den gleichen Quellen, sowie den offiziellen Verlustlisten (o.V.L.) dieses Krieges ergänzt werden.
Die Kirchenbücher der Zeit von 1813-1871 wurden ebenfalls durchgesehen. Die Gefallenen des Krieges 1813-1815 waren darin leider nicht verzeichnet, so dass keine Daten ergänzt werden konnten.
Im Kirchen-Sterbebuch fehlen die Seiten von Januar bis November 1945, so dass gerade zu den Zivilopfern dieser Zeit genaue Todesursachen verloren sein können.
Zusätzliche Informationen in Blau vom Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge: www.volksbund.de/graebersuche.

Datum der Abschrift: 01.01.2012; 01.04.2023

Verantwortlich für diesen Beitrag: R. Krukenberg (www.kriegsopfergedenken.de)
Foto © 2023 R. Krukenberg

 

Fragen und Kommentare zu dieser Webseite bitte an:  webmaster@denkmalprojekt.org.
Copyright © 2003 - Thilo C. Agthe.  All rights reserved. Alle Rechte vorbehalten