53°58‘35‘‘ N / 22°2‘14‘‘ E
Kriegsgräberstätte für Gefallene des Ersten Weltkriegs auf dem Ortsfriedhof: Eigener Eingang mit Natursteinpfeilern und Tafel, die zu einer kleinen Fläche mit liegenden Grabsteinen führt, an deren Ende ein großes Holzkreuz steht. Dort ruhen 10 deutsche Soldaten (davon einer unbekannt), zwei deutsche unbekannte Zivilisten und 84 unbekannte russische Soldaten.
Inschriften:
Eingang
(in Polnisch)
KRIEGERFRIEDHOF
AUS DER ZEIT
DES WELTKRIEGS
Steine Zivilopfer
HIER RUHT
1 UNBEK. DEUTSCHER
BÜRGER
DER BEIM RUSSENEINFALL
IM AUG. 1914
DEN TOD FAND
Namen der Gefallenen:
1. Weltkrieg
Dienstgrad | Name | Vorname | Geburtsdatum & Ort | Todesdatum & Ort | Einheit |
---|---|---|---|---|---|
Vizefw, | BAUSCHICE | Julius | Ldw. Inf. R. 18 | ||
Gefr. | HEINA | Franz | 3./Ldw. Inf. R. 18 | ||
Gefr. | HÖHN | Otto | 23.11.1877 | 10.02.1915 | 7./Ldw. Inf. R. 18 |
Vizefw. | KNOP | Hans | Ldw. Inf. R. 18 | ||
Kriegsfrw. | MEYER | Reinhold | Ldw. Inf. R. 18 | ||
Ldwm. | OTREMBA | Bernhard | Ldw. Inf. R. 18 |
Nach 1945 wurde in Ostpreußen die deutsche Bevölkerung vertrieben und die meisten Denkmäler abgerissen, beschädigt oder umgewidmet. Hier sind die Namenssteine schon sehr verwittert, vor allem die Daten sind nur noch bei einem zu erkennen. Drei Namenssteine sind völlig unlesbar.
Datum der Abschrift: 01.07.2023
Verantwortlich für diesen Beitrag: R. Krukenberg (www.kriegsopfergedenken.de)
Foto © 2023 R. Krukenberg