Auf dem alten Friedhof Grabstein des Ersten Weltkriegs für zwei gefallene Brüder und Grabstein für einen im Zweiten Weltkrieg gestorbenen Soldaten.
Namen der Gefallenen:
1. Weltkrieg
Dienstgrad | Name | Vorname | Geburtsdatum & Ort | Todesdatum & Ort | Einheit | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|---|
Leutnant | CONTAG | Alfred | 13.04.1891 | 06.11.1918 | Jäg. Batl. 14 | gest. |
Leutnant | CONTAG | Hellmut | 10.02.1896 | 06.03.1918 bei Stenay |
Jäger Regt. z.Pf. 10 | im Luftkampf gef. |
2. Weltkrieg
Dienstgrad | Name | Vorname | Geburtsdatum & Ort | Todesdatum & Ort | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|
Uffz. | WOITOWITZ | Gustav | 30.05.1913 Wenzken |
21.11.1943 Res. Laz. Jauer |
hier bestattet |
Nach 1945 wurde in Ostpreußen die deutsche Bevölkerung vertrieben und die meisten Denkmäler abgerissen, beschädigt oder umgewidmet. In Wenzken ist kein Gedenken an die Gefallenen des Ortes erhalten. Der alte evangelische Friedhof ist vollständig verwildert. Die Grabsteine liegen umgeworfen im Bewuchs. Der Unteroffizier Woitkowitz liegt definitiv auf diesem Friedhof, er ist beim Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. als hier bestattet gelistet. Bei den Brüdern Contag ist unklar wo sie bestattet sind.
Es gab nach dem 1. Weltkrieg auch eine Kriegsgräberstätte am der Straße nach Budden (Reihe Gräber parallel zur Straße), doch diese Gräber sind vollständig eingeebnet.
Datum der Abschrift: 01.07.2023
Verantwortlich für diesen Beitrag: R. Krukenberg (www.kriegsopfergedenken.de)
Foto © 2023 R. Krukenberg