53°40‘50‘‘ N / 21°36‘45‘‘ E
Kriegsgräber für Gefallene des Ersten und Zweiten Weltkriegs auf dem ehemaligen evangelischen Friedhof: Grabstein für drei Brüder und drei Einzelgräber für deutsche Soldaten sowie zwei Einzelgräber für zwei unbekannte russische Soldaten.
Inschriften:
Grab Schellong
Den Fliegertod starb unser
lieber Sohn, Bruder, Enkel u. Neffe
(Name / Daten)
Niemand hat größere Liebe, dann die
daß er sein Leben läßet für seine Freunde.
Russische Gräber
Hier ruht
1 unbek. russ. Krieger
1914-15
Namen der Gefallenen:
1. Weltkrieg
Dienstgrad | Name | Vorname | Geburtsdatum & Ort | Todesdatum & Ort | Einheit |
---|---|---|---|---|---|
Ldstm. | ARNDT | Fritz | 05.02.1915 | Ldstm. Inf. Batl. Braunsberg | |
Ldstm. | MARQUARDT | Anton | 05.02.1915 | Ldstm. Inf. Batl. Braunsberg | |
Leutn. d. Res. | SCHEUMANN | Alfred | 18.05.1883 | 07.09.1914 in Arys |
Inf. Regt. 43 |
Offiz. Aspirant | SCHEUMANN | Heinrich | 03.07.1880 | 03.08.1916 in Galizien |
|
Assistent | SCHEUMANN | Karl | 07.01.1879 | 26.02.1916 | Fest. Hilfslaz. II Königsberg |
2. Weltkrieg
Foto | Dienstgrad | Name | Vorname | Geburtsdatum | Todesdatum | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|---|
Obgefr. | SCHELLONG | Fritz | 20.06.1918 | 19.07.1940 | Flugzeugführer, starb den Fliegertod |
Nach 1945 wurde in Ostpreußen die deutsche Bevölkerung vertrieben und die meisten Denkmäler abgerissen, beschädigt oder umgewidmet. Hier in diesem Ort sind Denkmal, Gedenktafeln und eine Kriegsgräberstätte erhalten.
Datum der Abschrift: 01.07.2023
Verantwortlich für diesen Beitrag: R. Krukenberg (www.kriegsopfergedenken.de)
Foto © 2023 R. Krukenberg