












|
|
Weiler (Burg Steinsberg), Stadt Sinsheim, Rhein-Neckar-Kreis, Baden-Württemberg
PLZ 74889
GPS-Koordinaten: 49° 12' 52" N, 8° 52' 39" E
Das Denkmal, ein von einem niederen Zaun eingefriedeter gesockelter Obelisk aus Sandstein auf einer dreistufigen Basis, zeigt Symbole des Sieges und des Kriegsgeschehens. Auf der Vorderseite des mit Lorbeeren umkränzten oberen Sockels unter einer eingehauenen Inschrift die Namen der im Deutsch-Französischen Krieg Gefallenen. Umlaufend auf den Flächen des unteren Sockels die Namen der Kriegsteilnehmer sowie der Name des Bildhauers, der das Denkmal 1873 errichtete.
Inschriften:
Vorderseite Sockel oben Für Deutschlands Ehre und Freiheit fielen aus Weiler (Namen)
Vorderseite Sockel unten Ferner kämpften für des Vaterlandes Ruhm und kehrten siegreich zurück (Namen)
Sockel seitlich rechts Entworfen und ausgeführt von Fr. Sommer Heidelberg
Rückseite Obelisk Zur dankbaren Erinnerung an Deutschlands Helden 1870-71 gewidmet von der Gemeinde Weiler Errichtet 1873
|
Namen der Gefallenen:
1870/71
Name
|
Vorname
|
Todesdatum & Ort
|
Bemerkungen
|
CYPERIAN CYPRIAN
|
Johann
|
28.08.1870 Verdenheim
|
verwundet vor Strassburg
|
RUDY
|
Ludwig
|
03.12.1870 Gray
|
verwundet bei Dijon
|
SCHMUTZ
|
Heinrich
|
18.12.1870 Dijon
|
verwundet bei Nuits
|
Namen der Kriegsteilnehmer
Name
|
Vorname
|
Bemerkungen
|
BÄR
|
H.
|
|
BARTOLOMÄ
|
A.
|
|
BARTOLOMÄ
|
K.
|
|
DECK
|
Adolf
|
|
DECK
|
Jakob
|
(zweimal vorhanden)
|
DECK
|
Jakob
|
|
DECK
|
Johann R.
|
|
ESSIG
|
Johann G.
|
|
HERRMANN
|
G.
|
|
HERZOG
|
Johann
|
|
HILDENBRAND
|
G. M.
|
|
HOFMANN
|
K.
|
|
KLEIN
|
Jakob
|
|
KRATZER
|
G.
|
|
LEVI
|
H.
|
|
MICHELMICHEL
|
J.
|
|
MOLITOR
|
Ad.
|
|
MOLITOR
|
Jakob
|
(zweimal vorhanden)
|
MOLITOR
|
Jakob
|
|
REFIOR
|
P.
|
|
ROSSNAGEL
|
Ph.
|
|
RUDY
|
Johann
|
|
RUDY
|
Ph.
|
|
SPENGLER
|
G.
|
|
STEIN
|
A.
|
|
VOGEL
|
Johann
|
|
ZIPPERIAN
|
G.
|
|
Anmerkung: Bildhauer Franz Sommer (sen.) 1835-1887 Heidelberg.
Datum der Abschrift: 02.03.2023
Verantwortlich für diesen Beitrag: Horst Tiefensee
Foto © 2023 Horst Tiefensee
|