Kriegsgräberstätte für Gefallene des Ersten Weltkriegs: Große längliche Anlage mit hohem Betonkreuz und umlaufend Holzkreuzen (ohne Namen). Nur zwei private Grabsteine sind noch mit Namen erhalten.
Das am Rande stehende Denkmal für die Gefallenen des Infanterie-Regiments Nr. 59 wurde komplett abgerissen (siehe separaten Beitrag).
Namen der Gefallenen:
1. Weltkrieg
Die Kriegsgräberstätte ist in einem gepflegten Zustand. Von den 433 deutschen und 205 russischen Soldaten, die hier bestattet sind, fehlen aber leider die Namen. Die vorhandenen Holzkreuze sind nur symbolisch, nur auf zwei privaten Steinen sind heute noch Namen verzeichnet. Auch in den bekannten Büchern zum Thema sind keine Namenslisten verzeichnet.
Datum der Abschrift: 06.08.2013; 01.07.2023
Verantwortlich für diesen Beitrag: Wolf-Rüdiger Butz; R. Krukenberg (www.kriegsopfergedenken.de) (ergänzende Infos, Foto)
Foto © historisch; 2013 Wolf-Rüdiger Butz; 2010 Wikipedia Bauernfreund (Gesamtansicht) CC BY-SA 3.0 (Foto verkleinert)