Onlineprojekt Gefallenendenkmäler - von Ahnenforschern für Ahnenforscher Onlineprojekt Gefallenendenkmäler - von Ahnenforschern für Ahnenforscher Onlineprojekt Gefallenendenkmäler - von Ahnenforschern für Ahnenforscher














Onlineprojekt Gefallenendenkmäler - von Ahnenforschern für Ahnenforscher

 

 


 

 

Teufelshof, Stadt Nauen, Landkreis Havelland, Brandenburg

PLZ 14641

Namen der Kriegsopfer aus Archiven

Namen der Gefallenen:

2. Weltkrieg

Dienstgrad

Name

Vorname

Geburtsdatum & Ort

Todesdatum & Ort

Bemerkungen

Wachtmeister

MICHALAK

Eduard

11.06.1920 Teufelshof

10.10.1944
an der Eismeerfront

Kriegsgrab an der Eismeerfront - Russland

Oberfeldwebel

ROGOWSKI

Siegfried

18.09.1918 Teufelshof

29.03.1945
in Schatawa

war bei 6./Pz. Regt. 23, Kriegsgrab bei Schatawa - Ukraine

Opfer des Stalinismus

Name

Vorname

Geburtsdatum & Ort

Todesdatum

Bemerkungen

ROGOWSKI

Josef

25.08.1881
Krampken, Bez. Danzig

11.1945

im Juli 1945 von Russen abgeholt, 1950 für tot erklärt

Teufelshof besteht nur aus wenigen Gehöften. Die Kirche in Königshorst ist für diesen Ort und viele weitere kleine Örtchen, die im ehemaligen Moor des Havelländischen-Luchs gegründet wurden, die zuständige Kirche. Auf Gedenktafeln des Krieges 1870/71 und des 1. Weltkriegs werden dort Gefallene aus diesen Örtchen geehrt. Aus Teufelshof sind dort keine Opfer dieser Kriege verzeichnet, da der Ort erst seit der Zeit des 1. Weltkriegs besiedelt wurde.
In Archiven wurden zwei Gefallene und ein Opfer des Stalinismus aus Teufelshof gefunden, deshalb ein Kapitel für den Ort angelegt.
Diese Liste wird nicht vollständig sein, da nicht jede Familie ihre vermissten Angehörigen für tot erklären ließ und Berufssoldaten im Stationierungsort und Verstorbene in deutschen Lazaretten im Ort des Lazaretts beurkundet wurden. Angaben zu weiteren Kriegsopfern werden gesucht.
Zusätzliche Informationen in Blau vom Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge: www.volksbund.de/graebersuche.

Neufassung aus redaktionellen Gründen am 23.06.2023.

Datum der Abschrift: 01.07.2020

Verantwortlich für diesen Beitrag: R. Krukenberg (www.kriegsopfergedenken.de)

 

Fragen und Kommentare zu dieser Webseite bitte an:  webmaster@denkmalprojekt.org.
Copyright © 2003 - Thilo C. Agthe.  All rights reserved. Alle Rechte vorbehalten