Denkmal für die Gefallenen des Ersten Weltkriegs im Dorf auf einer dreieckigen Verkehrsinsel unter drei alten Eichen: Feldsteinsockel mit aufgesetztem Findling und daran angebrachter Widmungs- und Namenstafel. Die vorher beschädigte Tafel wurde erneuert.
Inschriften:
Inschrift alt
Aus diesem Ort
rief Deutschlands Not
zu Kampf und Sieg und Heldentod:
(Namen)
Weltkrieg 1914-1918
Inschrift neu
Den Heldentod
im Weltkriege 1914-1918
aus Talten
(zweisprachig)
(Namen)
Namen der Gefallenen:
1. Weltkrieg
Name | Vorname |
---|---|
CHLEBEK | August |
DZEIK | Rudolf |
GARDLO | Johann |
GBUREK | Gustav |
GRONITZ | Gustav |
KOLBE | August |
KOLOSSA | Fritz |
KOLOSSA | Michael |
KOTOWSKY | Gustav |
KRAUSE | Johann |
KRAUSE | Karl |
LALLA | Johann |
PSZOLLA | Johann |
RIPKA | Johann |
RUTKOWSKI | Adolf |
SCHARF | Fritz |
SOLKA | Karl |
SOLTY | Fritz |
SOLTY | Otto |
STRAMKA | Gustav |
ZIMMEK | Fritz |
Nach 1945 wurde in Ostpreußen die deutsche Bevölkerung vertrieben und die meisten Denkmäler abgerissen, beschädigt oder umgewidmet. Hier hat das Denkmal in seiner äußeren Form die Zeiten überstanden. Die Tafel wurde aber beschädigt und zwei Namen waren nicht mehr lesbar. Bilder von 2010 in diesem Zustand kann man auf folgender Seite sehen:
rowery.olsztyn.pl/wiki/miejsca/1914/warminsko-mazurskie/talty. Danach wurde das Denkmal saniert und eine neue zweisprachige Tafel angebracht mit allen Namen und sogar ausgeschriebenen Vornamen (die alte Tafel gab nur Monogramme an).
Datum der Abschrift: 01.07.2023
Verantwortlich für diesen Beitrag: R. Krukenberg (www.kriegsopfergedenken.de)
Foto © 2023 R. Krukenberg