Onlineprojekt Gefallenendenkmäler - von Ahnenforschern für Ahnenforscher Onlineprojekt Gefallenendenkmäler - von Ahnenforschern für Ahnenforscher Onlineprojekt Gefallenendenkmäler - von Ahnenforschern für Ahnenforscher














Onlineprojekt Gefallenendenkmäler - von Ahnenforschern für Ahnenforscher

 

 


 

 

Storbeck, Gemeinde Storbeck-Frankendorf, Landkreis Ostprignitz-Ruppin, Brandenburg

PLZ 16818

Denkmal in der Ortsmitte: Sockel aus Natursteinen, darauf aufgerichtete Granitplatte mit den Namen der Gefallenen des Ersten Weltkriegs
und später angebrachter Namenstafel der Gefallenen des Zweiten Weltkriegs, gekrönt von einem Adler.
Gedenktafeln in der Kirche.
Soldatengrab auf dem Friedhof.
Weitere Namen und Daten aus Archiven.

Inschriften:

Denkmal
Unseren im Weltkriege
1914-1918
gefallenen Helden zur Ehre!
(Namen)

1939-1945
(Namen)
Zur Mahnung an die Nachwelt

Tafel 1813-1815

Aus diesem Kirchspiel starben
für König und Vaterland
1813-1815.
(Namen)
Niemand hat größere Liebe denn die,
daß er sein Leben lässet für seine Freunde.
Ev. Joh. 15 v. 13.

Tafel 1. Weltkrieg

Aus der Kirchengemeinde Storbeck
starben im Weltkrieg
1914-1918.
(Namen)
Sei getreu bis an den Tod,
so will ich dir die Krone des Lebens geben.

Namen der Gefallenen:

1813-1815

Dienstgrad

Name

Vorname

Geburtsdatum & Ort

Todesdatum & Ort

Einheit

Bemerkungen

Ldwm.

BERNER

Johann Christ. Friedrich

09.10.1788
Storbeck

1814

Ldwm.

KOBIER

Christian Friedrich

26.12.1784
Storbeck

16.11.1813
im Militär-Laz. IV zu Potsdam

1./5.Brig. Kurmärk. Ldw.Regt.

an Ruhr gestorben

Muskt.

NAGEL

Carl Wilhelm

1815

Gren.

ROTH

Johann

1813

1813-1815 (nicht auf der Gedenktafel verzeichnet)

Dienstgrad

Name

Vorname

Geburtsdatum & Ort

Todesdatum & Ort

Bemerkungen

Soldat

SCHERLER

Friedrich Wilhelm

15.09.1789
Storbeck

30.10.1816
im Laz. zu Thionville - Frankreich

bei Besatzungstruppen an Lungenkrankheit gestorben

1. Weltkrieg

Dienstgrad

Name

Vorname

Geburtsdatum & Ort

Todesdatum & Ort

Einheit

Bemerkungen

Sergeant

BODIN

Richard

15.06.1887
Storbeck

29.02.1916
Ornes bei Verdun

2./FAR 39

Tod erst 1950 beurk.

Muskt.

BODIN

Willy

18.04.1889
Storbeck

26.07.1915
nördl. Arras

8./IR 24

Gefr.
Tambour

BORCHARD

Paul

17.03.1890
Storbeck

22.02.1916
vor Verdun

4./IR 24

Kan.

HÖFFLER

Emil

12.02.1896
Storbeck

02.11.1916
bei Vakuf Egri - Mazedonien

Fußart. Batt. 110

Uffz.

MEYER

Fritz

Storbeck

12.02.1915
Lyck

9./RIR 265

Uffz.

NEUMANN

Hermann

06.11.1914
Bixschote

Gefr.
Füs.

STIRNEMANN

Franz

29 J.
Storbeck

07.12.1916
Salonikow

5./Lehr Inf. Regt.

1920 in Altruppin beurk. mit Todesdatum 09.11.1917 in Siska in russ. Kgf. Lager

1. Weltkrieg (nicht auf dem Denkmal verzeichnet)

Dienstgrad

Name

Vorname

Geburtsdatum & Ort

Todesdatum & Ort

Einheit

Bemerkungen

Res.

BÄCKER

Otto

17.12.1889
Feldgrube Neuruppin

27.09.1918
bei Ribecourt

5./IR 64

auch nicht auf dem Denkmal in Neuruppin

Füsilier

HEGERMANN

Gustav

10.02.1893
Kl. Woltersdorf, Ruppin

10.06.1916
an Höhe 304 nördl. Esnes

1./Füs. Regt. 35

Kanonier

SCHUMANN

Fritz

07.05.1875 Brandenburg/H.

23.04.1917
im Kriegslaz. Labry

Mun.Kol., 113 I.D.

Kriegsgräberstätte in Labry - Frankreich

2. Weltkrieg

Dienstgrad

Name

Vorname

Geburtsdatum & Ort

Todesdatum & Ort

Einheit

Bemerkungen

Gefr.

BRUß

Johannes

01.03.1900
Hohn, Pommern

06.01.1943
letzte Nachricht aus Stalingrad

vermisst und 1958 für tot erklärt, Name auch BRUHS und BRUSS, Gedenken auf Kriegsgräberstätte Rossoschka, Russland

FRANKE

Alfred

Obgefr.

HARBACH

Albert

15.04.1902 Rheinsberg-Glienicke

06.10.1944
an der Ostfront (in Litauen)

Lds.Schtz.Batl.332

vermisst und 1958 für tot erklärt, Gedenken auf Kriegsgräberstätte Kaunus - Litauen

Obgefr.

HARBACH

Hermann

01.08.1911
Gühlen-Glienicke

01.1945
letzte Nachricht aus Köslin in Pommern

vermisst und 1968 für tot erklärt

Uffz.

HARTMANN

Willi

01.11.1914
Storbeck

19.03.1942
in Nepokrytaja

Pz.-Pion.Batl.

Uffz.

HEGERMANN

Adolf

20.10.1915
Wulkow bei Kyritz

04.1944
letzte Nachricht von der Ostfront

vermisst und 1958 Antrag Todeserklärung

Soldat

HEISE

Willi

22.05.1922 Neuruppin

01.1945
letzte Nachricht von Ostfront

vermisst und 1965 für tot erklärt

Obgefr.

HUTH

Erwin

18.08.1917
Storbeck

12.1942
an der Ostfront (bei Rshew)

vermisst und 1977 für tot erklärt, Gedenken auf Kriegsgräberstätte Rshew - Russland

Gefr.

HUTH

Gerhard

26.12.1922
Storbeck

07.1943
an der Ostfront

Div. „G.D.“

aus OT Waisenkrug, Daten nur in Todesanzeige

Gefr.

KEHRBERG

Fritz

09.08.1911
Storbeck

22.12.1946
gestorben im Kgf. Lag. Saljany, Kaukasus - UdSSR

vermisst 1957 für tot erklärt, Tod 2000 beurkundet

KEHRBERG

Werner

08.10.1920
Storbeck

Geburtsdaten aus Taufregister

Gefr.

MAAß

Bruno

15.09.1925
Storbeck

01.04.1944
östl. Radeni - Ostfront

Gedenken auf Kriegsgräberstätte Chisinau, Moldawien

Obgefr.

SCHERLER

Christian

15.04.1922
Storbeck

13.10.1944
im Kriegslaz. 4/61 in Dormagen

Kriegsgräberstätte in Dormagen, Nettergasse

Gefr.

SCHERLER

Paul

23.03.1921
Storbeck

25.09.1941
in Korelka am Svir – Ostfront

5./IR 307

Kriegsgrab bei Kuuttilahti - Russland

Soldat

SENSS

Bruno

01.08.1911
Storbeck

01.03.1945
bei Danzig

vermisst, Gedenken auf Kriegsgräberstätte Danzig / Gdansk - Polen

SENSS

Herbert

17.08.1904
Storbeck

05.1945 von Russen abgeholt und seitdem vermisst, 1966 für tot erklärt

OberLt.

SENSS

Martin

06.11.1917
Storbeck

20.09.1941
bei Borispol

Gefr.

VOSS

Werner

27.03.1915
Storbeck

04.09.1939
in der Tucheler Heide

1./AR 604

Gedenken auf Kriegsgräberstätte Stare Czarnowo, Polen

2. Weltkrieg (nicht auf dem Denkmal verzeichnet)

Dienstgrad

Name

Vorname

Geburtsdatum & Ort

Todesdatum & Ort

Bemerkungen

Matrose

GRUNOW

Franz

10.1942
im Mittelmeer

nur in Todesanzeige v. 04.11.1942, nicht in Marine Verlustlisten

Gefr.

HEISE

Willi

14.03.1908
Neuruppin

11.02.1943
im Kriegslaz. 2/605 in Orscha - Ostfront

Kriegsgräberstätte in Schtschatkowo - Belarus

Soldat

REINER

Erich

19.07.1910
Berlin

14.08.1944
in Fermacourt - Frankreich

Gren.

SENGESPECK

Jonny

16.09.1925
Berlin-Neukölln

16.09.1944
in Peffret - Lettland

Gefr.

SWADE

Hermann

20.03.1900
Altreben

18.11.1945
auf Kgf. Transport bei Kaluga

Kriegsgrab bei Sukreml - Russland

2. Weltkrieg (Zwangsarbeiter)

Name

Vorname

Geburtsdatum & Ort

Todesdatum & Ort

Bemerkungen

WORAIA

Lenin

17.02.1926
Kirowograd, Russland

14.12.1944
in Storbeck

„Ostarbeiter“, eingesetzt in Storbeck, Selbstmord durch Erhängen

2. Weltkrieg (Soldatengrab)

Dienstgrad

Name

Vorname

Geburtsdatum

Todesdatum & Ort

Bemerkungen

Oberfeldwebel

JAKUBASCH

Werner

15.08.1916

25.04.1945
bei Storbeck

durch Flugzeugabsturz

Auf dem Denkmal befand sich früher ein großer Metall-Adler, der nach 1945 verschwand. Nach der Wende wurde ein kleiner Kunststoff-Vogel aufgesetzt, der etwas spärlich aussah und sich im Jahre 2011 noch dort befand. Im Jahre 2023 befand sich dort wieder ein größerer Adler aus Stein.
Die Gedenktafel für die Gefallenen des 1. Weltkrieges enthält die gleichen Namen und Informationen wie das Denkmal.
Zu den Kriegsopfern des 2. Weltkriegs sind auf dem Denkmal keine Daten angebracht. Aus dem Sterberegister, dem Kirchenbuch, den Todeserklärungen der Vermissten und den Todesanzeigen konnten viele ergänzende Informationen notiert werden. Einige der gelisteten Namen konnten in Archiven nicht gefunden werden, da einige Familien ihre Vermissten nie für tot erklärt haben, in Deutschland in Lazaretten Gestorbene oft nur im Ort des Lazaretts und Berufssoldaten nur im Stationierungsort beurkundet wurden.
Am 11.06.1935 stürzte der Oberfeldwebel Alfred Schöps von der Fliegerstaffel Neuruppin tödlich mit seinem Flugzeug bei Storbeck ab (geb. 15.02.1911 in Cottbus).
Zusätzliche Informationen in Blau vom Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge: www.volksbund.de/graebersuche.

Datum der Abschrift: Oktober 2003; 01.05.2012; 01.04.2023

Verantwortlich für diesen Beitrag: Uwe Schärff (†) (Denkmal); R. Krukenberg (www.kriegsopfergedenken.de) (Tafeln, Archivdaten, Soldatengrab)
Foto © 2003 Uwe Schärff, 2012 R. Krukenberg

 

Fragen und Kommentare zu dieser Webseite bitte an:  webmaster@denkmalprojekt.org.
Copyright © 2003 - Thilo C. Agthe.  All rights reserved. Alle Rechte vorbehalten