Onlineprojekt Gefallenendenkmäler - von Ahnenforschern für Ahnenforscher Onlineprojekt Gefallenendenkmäler - von Ahnenforschern für Ahnenforscher Onlineprojekt Gefallenendenkmäler - von Ahnenforschern für Ahnenforscher














Onlineprojekt Gefallenendenkmäler - von Ahnenforschern für Ahnenforscher

 

 


 

 

Stöffin, Stadt Neuruppin, Landkreis Ostprignitz-Ruppin, Brandenburg

PLZ 16833

Denkmal für die Gefallenen des Ersten Weltkriegs: Sockel aus Natursteinen, darauf eine aufgerichtete Steinplatte mit EK-Zeichen und Eichenlaub im oberen Bereich.
Gedenkblatt für die Gefallenen des Zweiten Weltkriegs in der Kirche.
Weitere Namen und Daten aus Archiven.

Inschriften:

Denkmal 1. Weltkrieg

UNSERN TAPFEREN HELDEN.
(Namen)
Die dankbare Gemeinde.

Gedenkblatt 2. Weltkrieg

Gedenktafel für im Krieg gefallene
und vermisste von Stöffin
(Namen)

Namen der Gefallenen und Opfer:

1813-1815

Dienstgrad

Name

Vorname

Geburtsdatum

Todesdatum & Ort

Einheit

Bemerkungen

Uffz.

BATH

Lebrecht Gustav Ferdinand Friedrich

12.01.1788

23.12.1815
im Laz. zu Namur

5./Kurmärk. Ldw. Inf. Regt.

an Nervenfieber (Flecktyphus) gestorben, nur im Kirchenbuch

BLUM

Daniel

26.02.1814
im Laz. Barby

nur in Akte zur Errichtung von Gedenktafeln

HERZOG

Johann

im Laz. Hadamar

eingeliefert und danach vermisst, nur in Akte zur Errichtung von Gedenktafeln

1864

Name

Vorname

Alter

Todesdatum & Ort

Bemerkungen

DETER

August Hermann

29 J.

07.03.1866
in Stöffin

lt. Kirchenbuch an Lungenentzündung gestorben, „Folge vom Schleswigschen Krieg“

1870/71

Dienstgrad

Name

Vorname

Geburtsdatum & Ort

Todesdatum & Ort

Einheit

Bemerkungen

Füsilier

SCHLÖTTCHEN

Hermann Ludwig

31.03.1851
Stöffin

30.04.1872
in Reims - Frankreich

7./Füs. Regt. 35

Selbstmord, erschossen, nur im Kirchenbuch der VI.Division der Occupation in Frankreich 1871-1873

1. Weltkrieg

Dienstgrad

Name

Vorname

Geburtsdatum & Ort

Todesdatum & Ort

Einheit

Bemerkungen

Musk.

BETHGE

Richard

25 J.
Buskow, Krs. Ruppin

09.06.1918
auf H.V.Pl. Popincourt

2.MGK/IR 99

Ers. Res. Füs.

DITTMANN

Hermann

25 J.
Vichel

11.06.1915
in Norutajcie

9./Gren. Regt. 2

Musk.

EHRENDREICH

Hermann

11.02.1897
Stöffin

18.12.1918
im Laz. Bad Neuenahr

9./IR 155

Kriegsgräberstätte in Bad Neuenahr

Musk.

KARBE

Wilhelm

26 J.
Zernikow, Krs. Ruppin

02.01.1916
im Kgf. Lager Montauban

2./IR 49

in franz. Kriegsgefangenschaft gestorben

Musk.

KREMP

Paul

25.08.1893
Rägelin

Geburtsdaten aus Konfirmationsregister

Schütze

MESSING

Richard

29.06.1895
Stöffin

01.1917

in o.V.L. vom 23.01.1917 gemeldet, an Verw. gestorben

Schütze

NUSS

August

20 J.
Manker

24.09.1916
im Feldlaz. 9

MGK/2.Gde. Res.Regt.

Kriegsgräberstätte in Frasnoy - Frankreich

Vize-Feldw.

PAPENBROCK

Fritz

06.10.1890
Stöffin

15.09.1916
am Baic südl. Urik, Süd-Ungarn

11./IR 189

Musk.

PRITZKOW

Wilhelm

01.12.1889 Dabergotz

25.07.1915
bei Szpikolsy

7./RIR 269

Tod in Gottberg beurkundet

Musk.

RAHN

Hermann

21 J.
Stöffin

25.04.1918
bei Kemmel

9./IR 88

2. Weltkrieg

Dienstgrad

Name

Vorname

Geburtsdatum & Ort

Todesdatum & Ort

Einheit

Bemerkungen

Sign.-Gefr.

BARTSCH

Alfred

11.04.1925

06.05.1944
auf See vor Norwegen

Vorp.Flottille 68 Vorp.Boot V 6804

ohne Vornamen auf Gedenkblatt, Daten aus Todesanzeige, Gedenken in Marine-Ehrenmal Laboe bei Kiel

BÖHM

Richard

Uffz.

DREOCK

Alfred

09.05.1910
Adlershof

17.03.1945
südl. St. Ingbert - Saarland

Kriegsgräberstätte in Weiskirchen, Ehrenfriedhof

Gefr.

EICHSTÄDT

Herbert

27.04.1921
Stöffin

09.02.1943
südl. Usum - Süd-Russland

Gefr.

FALKENBERG

Herbert

08.10.1907
Stöffin

02.03.1945
in Grünwehr, Krs. Ludwigsort - Ostpreußen

Ob. Reiter

FALKENBERG

Werner

18.07.1920
Stöffin

29.08.1941
bei Ssuslowka

Kriegsgrab bei Tschernigow - Ukraine

Gefr.

GRANZOW

Alfred

13.10.1908
Berlin

22.08.1944
in Kiskgelje

Kriegsgräberstätte in Saldus - Lettland

Obgefr.

GUHL

Ernst

18.02.1905 Holzhausen

20.12.1944
in Gironde

Kriegsgräberstätte in Berneuil - Frankreich

Uffz.

KELCH

Werner

05.04.1915
Berlin-Lichtenberg

13.03.1942
bei Cholm - Ostfront

Kriegsgrab bei Cholm - Russland

Gefr.

KEMPE

Friedrich

09.07.1918
Berlin

26.09.1941
bei Mega-Schapki

Feldw.

LUNGFIEL

Martin

01.02.1914
Stöffin

25.10.1943
im Res. Laz. Radom

Kriegsgräberstätte in Pulawy - Polen

LUNGFIEL

Otto

01.04.1922
Stöffin

1948

vermisst, Geburtsdaten aus Taufregister

PRITZKOW

vier Männer im Taufregister 1893-1921, keiner beim VDK gelistet

Soldat

PROTZ

Hartwig

10.05.1922
Stöffiner Berg

12.1942
in Stalingrad

vermisst und 1962 für tot erklärt, Gedenkblatt Vorname Hans falsch, Gedenken auf Kriegsgräberstätte Rossoschka - Russland

Füsilier

RIBBE

Fritz

31.10.1920
Stöffin

24.06.1941
bei Suraz am Narew - Ostfront

II./Inf. Regt. 68

Gedenken auf Kriegsgräberstätte Bartossen / Bartosze - Polen

Pz.- Gren.

RIBBE

Siegfried Wilhelm

16.04.1926
Stöffin

13.06.1944
auf H.V.Pl. Arliano - Italien

Kriegsgräberstätte Futa-Pass - Italien

Obgefr.

SCHMIDT

Rudolf

01.03.1918 Netzeband

06.09.1942
südl. Kotluban, nw. Stalingrad - Ostfront

Obgefr.

SCHMIDT

Wilhelm

30 J.

08.1943
an der Ostfront

Gedenkblatt Vorname Emil falsch, Daten aus Todesanzeige

Soldat

SIEBMANN

Adolf

22.06.1907
Stöffin

11.07.1944
bei Zelwa bei Wolkowiez

vermisst und 1957 für tot erklärt

SIEKORA

Paul

Soldat

WIESE

Georg

29.04.1926
Stöffin

02.1945
bei Stettin

Gedenken auf Kriegsgräberstätte Stare Czarnowo, Polen

2. Weltkrieg (nicht auf der Gedenkblatt verzeichnet)

Dienstgrad

Name

Vorname

Geburtsdatum & Ort

Todesdatum & Ort

Einheit

Bemerkungen

Obgefr.

BREMER

Georg

15.05.1920
Bantikow

11.09.1943 bei Poltawa - Ostfront

nur in Todesanzeige, mit Wohnort Stöffiner Berg

Obgefr.

JESKE

Ferdinand

08.10.1902
Sendyn

08.1944
letzte Nachricht aus Kischinew, Rumänien

1./Lds. Schtz. Batl. 742

vermisst und 1994 für tot erklärt

Soldat

KÜHNE

Günter

20.09.1925
Berlin

02.08.1944
in der Normandie - Frankreich

Tod erst 1958 beurkundet

Gefr.

LUBETZKI

Paul Isidor  

04.04.1908
Grasenau, Krs. Rosenberg

13.03.1944
bei Gora - Ostfront

Kriegsgräberstätte in Sebesh - Russland

Soldat

MEHLITZ

Otto

04.02.1916 Neuruppin

07.1944
westl. Brody

A.R. der 361.I.D.

vermisst und 1992 für tot erklärt

Obgefr.

PETERS

Wilhelm

16.03.1917 Schulzendorf, Krs. Ruppin

06.01.1942
bei Naro-Fominsk - Ostfront

Art.-Regt.

Gedenkseite Kirchenbuch u. Todesanzeige, Kriegsgrab bei Naro - Russland

Soldat

REINHOLD

Ernst Erich

24.09.1905
Lüchfeld

23.10.1944
bei Goldap - Ostpreußen

wohnhaft mit Ehefrau in Stöffin

Obgefr.

SCHNELL

Emil

03.04.1919
Stöffin

09.03.1943
bei Ssossnowka - Ostfront

Kriegsgräberstätte in Korpowo - Russland

2. Weltkrieg (Zivilopfer, meist erst 1958 ohne genaue Todesursache beurkundet)

Name

Vorname

Geburtsdatum & Ort

Todesdatum & Ort

Bemerkungen

KUHN

Alfred

04.04.1936
Berlin

06.05.1945
Krankenhaus Wusterhausen

keine Angabe zu Todesursache, lt. Kirchenbuch Wusterhausen aus Stöffin

ZOBEL

Annemarie

28.01.1940
Stöffin

03.05.1945
bei Stöffin auf Weg nach Gottberg, Wegkreuzung Nähe Bocksberg

aus Stöffin

ZOBEL

Emma
geb. Hübscher

14.04.1905 Schlesiengrube, Krs. Kattowitz

03.05.1945
bei Stöffin auf Weg nach Gottberg, Wegkreuzung Nähe Bocksberg

aus Stöffin

ZOBEL

Hannelore

15.09.1941
Stöffin

03.05.1945
bei Stöffin auf Weg nach Gottberg, Wegkreuzung Nähe Bocksberg

aus Stöffin

ZOBEL

Hans-Joachim

30.04.1935 Dabergotz

08.05.1945
in Neuruppin, Krankenhaus

aus Stöffin, lt. Sterberegister Neuruppin: „an Kopfschuß durch Feindeinwirkung“

ZOBEL

Kurt

29.12.1932
Prenzlau

03.05.1945
bei Stöffin auf Weg nach Gottberg, Wegkreuzung Nähe Bocksberg

aus Stöffin

ZOBEL

Paul

08.04.1906
Winden, Krs. Rastenburg

03.05.1945
bei Stöffin auf Weg nach Gottberg, Wegkreuzung Nähe Bocksberg

aus Stöffin

ZOBEL

Paul

05.09.1930
Prenzlau

03.05.1945
bei Stöffin auf Weg nach Gottberg, Wegkreuzung Nähe Bocksberg

aus Stöffin

ZOBEL

Ursula

20.02.1937
Dabergotz

03.05.1945
bei Stöffin auf Weg nach Gottberg, Wegkreuzung Nähe Bocksberg

aus Stöffin

Opfer des Stalinismus

Name

Vorname

Geburtsdatum & Ort

Todesdatum & Ort

Bemerkungen

DAHMS

Erich

13.09.1906
Stöffin

13.06.1947
in NKWD-Lager Sachsenhausen

10.08.1945 verhaftet und seitdem vermisst, 1962 für tot erklärt, Tod 2006 in Oranienburg beurkundet

KELCH

Wilhelm

09.03.1888
Bechlin

02.10.1945 von Russen verhaftet, seitdem vermisst, 1962 für tot erklärt

Zu den Gefallenen beider Weltkriege aus Stöffin sind keine Daten notiert (nur einige Todesjahre zum 2. Weltkrieg). Aus dem Sterberegister, dem Kirchenbuch, den Todeserklärungen der Vermissten, den Todesanzeigen und den offiziellen Verlustlisten des 1. Weltkriegs (o.V.L.) konnten Daten und Namen ergänzt werden. Zu einigen Gefallenen konnten in Archiven aber keine Daten gefunden werden, da einige Familien ihre Vermissten nie für tot erklärt haben, in Deutschland in Lazaretten Gestorbene oft nur im Ort des Lazaretts und Berufssoldaten nur im Stationierungsort beurkundet wurden.
Am Ende des kirchlichen Bestattungsbuches ist eine Auflistung mit fünf Namen Gefallener des 2. Weltkriegs angefügt, unter der Überschrift: „Kriegsgefallene aus den Jahren 1939-„, die anscheinend noch fortgeführt werden sollte und nach 1942 aufhört.
Die Kirchenbücher der Jahre 1813-1871 wurde durchgesehen und ein Opfer des Krieges 1813-1815 gefunden. In einer Akte im Landesarchiv Potsdam zur Errichtung von Gedenktafeln aus dem Jahre 1822 ist vermerkt, dass man in Stöffin eine solche Tafel errichtete und es sind drei Namen angegeben. Diese Gedenktafel ist nicht erhalten.
Der Tod der Familie Zobel wurde erst 1958 ohne Ursache beurkundet. Dies wurde in der DDR meist bei zivilen Kriegsopfern so gehandhabt. Ein Kind starb erst einige Tage später im Krankenhaus Neuruppin, dort ist die Todesursache angegeben „gestorben an Kopfschuß durch Feindeinwirkung“. Deshalb werden die anderen Angehörigen sicher die gleiche Todesursache gehabt haben.
Zusätzliche Informationen in Blau vom Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge: www.volksbund.de/graebersuche.

Datum der Abschrift: 01.06.2011; 01.03.2023

Verantwortlich für diesen Beitrag: R. Krukenberg (www.kriegsopfergedenken.de)
Foto © 2023 R. Krukenberg (Gedenkblatt)

 

Fragen und Kommentare zu dieser Webseite bitte an:  webmaster@denkmalprojekt.org.
Copyright © 2003 - Thilo C. Agthe.  All rights reserved. Alle Rechte vorbehalten