50°58‘18‘‘ N / 18°33‘12‘‘ E
Denkmal für die Gefallenen des Ersten und Zweiten Weltkriegs: Eine viereckige Stele mit krönendem Kreuz, umrandet von einem schmiedeeisernen Zaun vor dem örtlichen Friedhof.
Zwei Metall-Namenstafeln für vor Ort Bestattete stehen neben dem Denkmal.
Inschriften:
Denkmal
Zum Gedenken
an die Opfer des 1. Weltkrieges.
Die Toten mahnen
1914-1918
(Namen)
1939-1945
(Namen)
Tafel neben Denkmal
Denkmal zum Gedenken an die Opfer
des Weltkrieges, feierlich geweiht
am 11. Juni 1921,
im Jahre 1946 umgebaut und den Opfern
des II. Schlesischen Aufstandes gewidmet,
geweiht den 22. September 1946.
Im Jahre 2006 ist das Denkmal aus Initiative
der Deutschen Minderheit und Einwohner
von Sternalitz erneuert worden.
Auf angebrachten Tafeln sind die Opfer
des I. und II. Weltkrieges auch des
Schlesischen Aufstandes geehrt.
Feierlich eingeweiht am 28. Juli 2006
Namen der Gefallenen:
1. Weltkrieg (Denkmal)
Name | Vorname |
---|---|
CYRNIK | Stephan |
DEJ | Johann |
GAJEK | Stanislaus |
GAWLITA | Johann |
HADAM | Johann |
KOBRELSKI | Johann |
KORWITZ | Peter |
KOSCIELNY | Ludwig |
KOSCIELNY | Peter |
MOJ | Karl |
MYCKA | Johann |
NIEGOT | Franz |
OGOREK | Johann |
PONIEWIERA | Ludwig |
PONIEWIERA | Wictor |
POROBIN | Johann |
PRZEWALLA | Franz |
RZEZNIK | Franz |
SARAWARA | Franz |
SARAWARA | Johann |
SKOWRONEK | Franz |
SKOWRONEK | Karl |
STRZELCOK | Josef |
SWITALLA | Franz |
SWITALLA | Paul |
SWITALLA | Philip |
SWITALLA | Serafin |
SWITALLA | Sylvester |
SZWALA | Wictor |
TYRALA | Johann |
WILHELM | Paul |
WILHELM | Wictor |
WLOCZYK | Peter |
WOJTOK | Johann |
1. Weltkrieg (Einzelgräber)
Dienstgrad | Name | Vorname | Geburtsort, Alter | Todesdatum & Ort | Einheit |
---|---|---|---|---|---|
Ldstm. | KUDELKA | Peter | 31 J. Sternalitz |
02.07.1916 in Rosenberg |
|
Ldstm. | STENZEL | Josef | 30 J. Gohla |
25.06.1916 in Sternalitz |
Ldst. Batl. Neisse |
2. Weltkrieg
Name | Vorname | Alter | Bemerkungen |
---|---|---|---|
BAUER | Josef | 32 J. | |
CETNIK | Franz | 22 J. | |
DOMIN | Josef | 33 J. | |
DROSEL | Johann | 19 J. | |
DWOROK | Franz | 30 J. | B |
DWOROK | Sylvester | 33 J. | B |
GAJEK | Wiktor | 23 J. | |
GRACZYK | Paul | 29 J. | |
GÜNTER | Thomas | 39 J. | |
HADAM | Franz | 24 J. | |
HADAM | Johann | 23 J. | B |
HADAM | Josef | 23 J. | B |
HUTSCH | Alois | 19 J. | |
HUTSCH | Peter | 24 J. | |
JABLONKA | Ignatz | 42 J. | |
KALLINICH | Albert | 37 J. | |
KOSCIELNY | Bernat | 19 J. | |
KOSCIELNY | Roman | 23 J. | B |
KOSCIELNY | Wiktor | 19 J. | B |
KOSCIELNY | Wiktor | 21 J. | |
KOSTORZ | Theodor | 45 J. | |
KOTWIC | Robert | 42 J. | |
KOZIOL | Wiktor | 25 J. | |
KRAWCZYK | Walentin | 25 J. | |
KUBIK | Anton | 26 J. | |
KUS | Bernhard | 34 J. | |
LEBIODA | Franz | 19 J. | |
LEDEL | Richard | 19 J. | B |
LEDEL | Wiktor | 23 J. | B |
LESIK | Franz | 42 J. | B |
LESIK | Paul | 38 J. | B |
LISIECKI | Johann | 44 J. | |
MYLAND | Franz | 20 J. | |
NIEGOT | Josef | 21 J. | |
NIEPON | Richard | 21 J. | |
OGOREK | Franz | 42 J. | |
OWCZARSKI | Paul | 35 J. | |
PALM | Alois | 19 J. | |
PIETRUCHA | Ernst | 22 J. | |
PRZEWALA | Paul | 28 J. | B |
PRZEWALA | Wiktor | 26 J. | B |
ROJ | Seweryn | 25 J. | |
RÖSNER | Josef | 41 J. | |
SITAREK | Paul | 35 J. | |
SKOWRONEK | Paul | 43 J. | |
SKWARA | Franz | 23 J. | B |
SKWARA | Gerhard | 19 J. | B |
SKWARA | Paul | 24 J. | B |
SKWARA | Stefan | 27 J. | B |
STEINHOFF | Paul | 30 J. | |
STRZELCOK | Franz | 29 J. | |
SWITALA | Franz | 31 J. | |
SWITALA | Johann | 30 J. | |
SWITALA | Josef | 22 J. | |
SWITALLA | Franz | 20 J. | B |
SWITALLA | Sylvester | 28 J. | B |
SWITALLA | Wiktor | 22 J. | B |
WALESA | Eduard | 23 J. | B |
WALESA | Walter | 20 J. | B |
WIATR | Alois | 20 J. | |
WIATR | Franz | 20 J. | B |
WIATR | Johann | 21 J. | B |
WIECZOREK | Franz | 21 J. | |
WLOKA | Georg | 19 J. | |
WLOKA | Johann | 45 J. | B |
WLOKA | Josef | 32 J. | B |
WLOKA | Josef | 25 J. | |
WODARA | Peter | 20 J. | |
ZYDZIAK | Stanislaw | 23 J. | B |
ZYDZIAK | Wladislaw | 34 J. | B |
Das Denkmal steht vor dem Friedhof westlich des Ortes. Auf dem Friedhof steht ein weiteres Denkmal. Dieses wurde für die Gefallenen der Nachbarorte Ellguth und Psurow errichtet und wird in einem eigenen Kapitel behandelt.
Die Bezeichnung „B“ hinter dem Alter gibt an, wenn Brüder notiert sind.
Die polnischen Opfer des Schlesischen Aufstandes werden hier nicht aufgelistet.
Datum der Abschrift: 01.04.2023
Verantwortlich für diesen Beitrag: R. Krukenberg (www.kriegsopfergedenken.de)
Foto © 2023 R. Krukenberg