51°33‘50‘‘ N / 15°32‘9‘‘ E
Reste eines Denkmals für Gefallenen des Ersten Weltkriegs: Zwei schräg auf dem Boden abgelegte Namenssteine.
Namen der Gefallenen:
1. Weltkrieg
Name | Vorname | Todesdatum |
---|---|---|
ARLT | Oswald | 10.10.1914 |
BAIER | Ewald | 04.07.1918 |
BARTSCH | Artur | 20.11.1917 |
BECKER | Adolf | 27.09.1917 |
DREISSIG | Paul | 25.05.1915 |
EICHNER | Fritz | 30.09.1915 |
FIEDLER | Ewald | 31.07.1917 |
GRASSE | Robert | 12.03.1915 |
GUTSCHE | Friedrich | 04.02.1919 |
HÄHNEL | Otto | 01.12.1914 |
HÄNSEL | Richard | 28.04.1918 |
HEIN | Bernhard | 24.11.1915 |
HENTSCHEL | Emil | 31.08.1917 |
HOFFMANN | Hermann | 18.04.1918 |
KAMBACH | Hermann | 06.04.1918 |
KÖNIG | Albert | 22.06.1915 |
LANGE | Gustav | 01.09.1915 |
LINDNER | Otto | 01.12.1917 |
LINKE | Paul | 25.10.1914 |
PEITZMANN | Richard | 19.09.1915 |
SANDER | Richard | 08.09.1915 |
SCHADE | Ernst | 01.05.1915 |
SCHUBERT | Richard | 21.09.1918 |
SEIFERT | Gustav | 15.05.1915 |
SIEGEMUND | Richard | 19.04.1919 |
STENZEL | Gustav | 03.12.1917 |
TEIGE | Paul | 06.11.1918 |
THIELECKE | Franz | 10.11.1914 |
WERNER | Ewald | 03.08.1915 |
Die Reste des Denkmals liegen an der alten Stadtmauer an der Kreuzung der Straßen Sadowa und Muzealna. Dort sind auch drei Inschriftentafeln des Kriegerdenkmals des Nachbarortes Wittgendorf abgelegt (diese werden im Kapitel zu diesem Ort eingeordnet).
Leider waren bisher keine historischen Aufnahmen dieser Namenstafeln aus Sprottau auffindbar und werden gesucht.
Es fehlt ein wahrscheinlich dritter Namensstein mit Todesdaten von Anfang 1916 bis Juli 1917. Bei der geringen Anzahl von Gefallenen und bei der Größe der Stadt Sprottau müssen diese Namenssteine für eine kleine Kirchengemeinde, einen Turnverein oder Mitglieder eines anderen Vereins errichtet worden sein. Da jede Widmung fehlt kann man nur spekulieren und auf weitere Informationen dazu hoffen.
Datum der Abschrift: 01.04.2023
Verantwortlich für diesen Beitrag: R. Krukenberg (www.kriegsopfergedenken.de)
Foto © 2023 R. Krukenberg