Kriegsgräberstätte für Gefallene des Ersten Weltkriegs westlich des Ortes an der Hauptstraße: Feldsteinquader mit großem Holzkreuz und 16 rundliche Grabsteine für 22 deutsche Soldaten (davon zehn unbekannte) und 43 unbekannte russische Soldaten.
Namen der Gefallenen:
1. Weltkrieg
Dienstgrad | Name | Vorname | Todesdatum & Ort | Einheit |
---|---|---|---|---|
Leutn. d. Res. | ACHENBACH | Mathes | 07.02.1915 | 7./Gren. Regt. 4 |
Ers. Res. | GROHNERT | Hermann Ludwig | 07.02.1915 | 6. Komp. Inf. Regt. 44 |
Musk. | HAUPT | Karl | 07.02.1915 | 6./Inf. Regt. 44 |
Gren. | HENKMANN | Alfred | 07.02.1915 | 7./Gren. Regt. 4 |
Musk. | KAIRIES | Fritz | 07.02.1915 | 6./Inf. Regt. 44 |
Musk. | KOPELKA | Paul | 07.02.1915 | 7./Inf. Regt. 44 |
Musk. | LIEHN | Hellmuth | 07.02.1915 | 6./Inf. Regt. 44 |
Wehrm. | LÖPER | Paul | 09.02.1915 | Gren. Regt. 4 |
Uffz. | MASUCH | Karl | 07.02.1915 | 5./Inf. Regt. 44 |
Uffz. | RINCKE | Friedrich | 07.02.1915 | 6./Inf. Regt. 44 |
Jäger | SCHAAK | Paul Rudolf | 08.02.1915 | Jäger Regt. z. Pfd. 10 |
Gefr. | SEEGER | Kurt | 07.02.1915 | 6./Inf. Regt. 44 |
Nach 1945 wurde in Ostpreußen die deutsche Bevölkerung vertrieben und die meisten Denkmäler abgerissen, beschädigt oder umgewidmet. Es ist kein Gedenken an gefallene Einwohner erhalten. Die Kriegsgräberstätte ist gepflegt. Auf dem alten evangelischen Friedhof im Ort gibt es ein Kriegsgrab für einen Zivilisten mit folgender Inschrift: „Hier ruht Ludwig Desgarz, ✝ für das Vaterland beim Russeneinfall 1914“.
Datum der Abschrift: 01.07.2023
Verantwortlich für diesen Beitrag: R. Krukenberg (www.kriegsopfergedenken.de)
Foto © 2023 R. Krukenberg