53°51‘46‘‘ N / 22°38‘16‘‘ E
Kriegsgräber für Gefallene des Ersten Weltkriegs auf den Resten des alten evangelischen Friedhofs westlich des Ortes: Privates Grab für einen Hauptmann, Grabsteine für 11 unbekannte deutsche Soldaten und einen unbekannten russischen Offizier.
Inschriften:
Grab Waechter
Für Kaiser und Reich
Hier ruht in Gott
Hugo Waechter
Königl. Forstmeister
Hauptmann der Garde
Landwehr Schützen
geb. 13. Dez. 1862
gef. 27. Okt. 1914 bei Dluggen
Der Tod ist Verschlungen in den Sieg
Grab Deutsche
Hier ruhen
11 unbek.
deutsche Krieger
1914-15
Grab Russe
Hier ruht
ein unbek.
russ. Offizier
1914
Namen der Gefallenen:
1. Weltkrieg
Foto | Dienstgrad | Name | Vorname | Geburtsdatum & Ort | Todesdatum & Ort | Einheit |
---|---|---|---|---|---|---|
Hauptmann | WAECHTER | Hugo | 13.12.1862 | 27.10.1914 bei Dluggen |
Garde Ldw. Schützen |
Nach 1945 wurde in Ostpreußen die deutsche Bevölkerung vertrieben und die meisten Denkmäler abgerissen, beschädigt oder umgewidmet. Im Ort ist kein Gedenken an gefallene Einwohner erhalten. Vom ehemaligen evangelischen Friedhof ist nicht mehr viel vorhanden. Die Fernstraße nach Westen scheint mitten durch das Friedhofsgelände gebaut worden zu sein. Das private Grab und die anderen beiden Grabsteine liegen auf verschiedenen Seiten der Straße.
Datum der Abschrift: 01.07.2023
Verantwortlich für diesen Beitrag: R. Krukenberg (www.kriegsopfergedenken.de)
Foto © 2023 R. Krukenberg