Onlineprojekt Gefallenendenkmäler - von Ahnenforschern für Ahnenforscher Onlineprojekt Gefallenendenkmäler - von Ahnenforschern für Ahnenforscher Onlineprojekt Gefallenendenkmäler - von Ahnenforschern für Ahnenforscher














Onlineprojekt Gefallenendenkmäler - von Ahnenforschern für Ahnenforscher

 

 


 

 

Siebmannshorst, Stadt Wittstock/Dosse, Landkreis Ostprignitz-Ruppin, Brandenburg

PLZ 16909

Kriegsgräberstätte auf dem Friedhof mit großem Namensstein.
Namen und Daten der örtlichen Gefallenen aus Archiven.

Inschriften:

Hier ruhen in Gott die Seekadetten:
(Namen)
Sie fielen für die Heimat am 2. Mai 1945
in Siebmannshorst

Namen der Gefallenen:

1. Weltkrieg (Archivdaten)

Dienstgrad

Name

Vorname

Geburtsdatum & Ort

Todesdatum & Ort

Einheit

Bemerkungen

Gren.

HENNING

Otto

20 J.
Gerswalde, Uckermark

11.09.1916
bei Thiepval, Somme

1./5.Gde. Regt. z. F.

auch auf Denkmal Wittstock

Gefr.

KÄMMERER

Rudolf

22.12.1887 Siebmannshorst

30.04.1918
nw. Neuville

6./RIR 24

auf Turner-Gedenktafel in Wittstock

Gefr.

KROSSE

Willi

01.01.1895
Wittstock

03.07.1918
in Frankreich

6./RIR 206

an Verwundung gestorben, Kriegsgräberstätte Sailly-sur-la-Lys - Frankreich

Musk.

STEFFEN

Paul

01.10.1894 Siebmannshorst

25.04.1918
nördl. Roeux bei Arras

11./IR 187

auch auf Denkmal Wittstock

Landstrm.

UNMACK

August

42 J.
Ankershagen bei Waren

30.08.1915
bei Michuiszki

3./RIR 253

2. Weltkrieg (Archivdaten)

Dienstgrad

Name

Vorname

Geburtsdatum & Ort

Todesdatum & Ort

Bemerkungen

Soldat

DAHLER

Eduard

17.09.1910
Wittstock

08.1944
in Rumänien

vermisst und 1951 für tot erklärt

Obgefr.

KUSKE

Ewald

04.07.1910 Monkowiza, Prov. Posen

13.05.1948
in Kgf. Lager bei Riga

war vermisst und 1956 u. 1992 für tot erklärt, Gedenken auf Kriegsgräberstätte Riga - Lettland

Uffz.

STUTZ

Alfred

20.09.1912 Siebmannshorst

28.02.1945
im Kgf. Lager 3/181 in Rustavi bei Tiflis

gestorben, 1951 für tot erklärt, Kriegsgrab bei Rustawi - Georgien

2. Weltkrieg (Soldatengrab)

Dienstgrad

Name

Vorname

Geburtsdatum & Ort

Todesdatum & Ort

Bemerkungen

Seekadett

CORNELIUS

Wolfgang

25.09.1926
Kiel

02.05.1945
bei Goldbeck

Mutter in Oberstdorf, Allgäu

Seekadett

FRITSCH

Harry

06.02.1926
Breslau

02.05.1945
bei Goldbeck

Angehörige in Leipzig

Seekadett

GESCHWINDE

Diether

01.01.1926
Riesa

02.05.1945
bei Goldbeck

Seekadett

SCHÜTT

Günther

08.09.1918
Hamburg

02.05.1945
bei Goldbeck

Siebmannshorst ist ein sehr kleiner Ort ohne Kirche oder Denkmal. Nur ein kleiner Friedhof mit einer Kriegsgräberstätte existiert.
Die Gefallenen des Ortes werden hier zum ersten Mal aus dem Sterberegister, den Todeserklärungen der Vermissten und den Todesanzeigen zusammengetragen. Es kann aber weitere Kriegsopfer gegeben haben, da einige Familien ihre Vermissten nie für tot erklärt haben, in Deutschland in Lazaretten Gestorbene oft nur im Ort des Lazaretts und Berufssoldaten nur im Stationierungsort beurkundet wurden.
Zum 02.05.1945 wurden sechs gestorbene Mitglieder der Familie Ziegler aus Siebmannshorst ohne Todesursache beurkundet, die wahrscheinlich Selbstmord begangen haben (mit ihren Kindern im Alter von 11, 8, 6 und 2 Jahren).
Die Kirchenbücher von Babitz (mit Siebmannshorst) des Zeitraums von 1813-1815 und 1864-1871 wurden durchgesehen und keine Gefallene dieser Kriege gefunden.
Zusätzliche Informationen in Blau vom Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge: www.volksbund.de/graebersuche.

Datum der Abschrift: 01.06.2011; 01.03.2023

Verantwortlich für diesen Beitrag: R. Krukenberg (www.kriegsopfergedenken.de)
Foto © 2023 R. Krukenberg

 

Fragen und Kommentare zu dieser Webseite bitte an:  webmaster@denkmalprojekt.org.
Copyright © 2003 - Thilo C. Agthe.  All rights reserved. Alle Rechte vorbehalten