53°48‘50‘‘ N / 22°24‘38‘‘ E
Kriegsgräberstätte für Gefallene des Ersten Weltkriegs auf dem abgelegenen und völlig verwilderten alten evangelischen Friedhof am Seeufer südwestlich des Ortes: Vier Grabsteine in einer Reihe, von einem Holzgatter umrandet.
Inschriften:
Zwei Grabsteine
Hier ruhen
1 / 2 unbekannte
deutsche Krieger
✝ 1914-15
Namen der Gefallenen:
1. Weltkrieg
Dienstgrad | Name | Vorname | Todesdatum & Ort | Einheit |
---|---|---|---|---|
Wehrm. | DANIELZIK | Wilhelm | 07.10.1914 | 4./Ers. Batl. Inf. Regt. 147 |
Gefr. | KOPITZA | Alexander | 07.10.1914 | 1./Ldst. Batl. Könitz XVII 6 |
Ldstm. | SCHWAGLINSKI | Nicod. | 07.10.1914 | 1./Ldst. Batl. Könitz XVII 6 |
Nach 1945 wurde in Ostpreußen die deutsche Bevölkerung vertrieben und die meisten Denkmäler abgerissen, beschädigt oder umgewidmet. Im Ort ist kein Gedenken an gefallene Einwohner erhalten. Auf dem alten Friedhof sind nur noch die Kriegsgräber erhalten, der Rest ist zertrümmert und verwildert. Es befanden sich früher aber weitere Kriegsgräber für zehn unbekannte russische Soldaten auf dem Friedhof. Diese sind nicht erhalten. Die acht Gräber für deutsche Soldaten (davon fünf unbekannte) mit vier Grabsteinen sind erhalten. Der Zugang ist sehr versteckt an einem Grundstück entlang.
Datum der Abschrift: 01.07.2023
Verantwortlich für diesen Beitrag: R. Krukenberg (www.kriegsopfergedenken.de)
Foto © 2023 R. Krukenberg