












|
|
Segeletz, Gemeinde Wusterhausen/Dosse, Landkreis Ostprignitz-Ruppin, Brandenburg
PLZ 16845
Denkmal für die Gefallenen des Ersten Weltkriegs. Aufgerichtete Granitplatte auf einem Feldsteinhaufen mit EK-Zeichen im oberen Bereich. Gedenktafeln der Feldzüge 1813 bis 1871 in der Kirche. Gedenktafeln für die Kriegsopfer beider Weltkriege in der Kirche. Gedenkkreuz auf dem angrenzenden Friedhof.

Inschriften:
Namen der Gefallenen, Kriegervereins-Mitglieder bzw. Opfer:
1813-1815
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort, Alter
|
Todesdatum & Ort
|
Einheit
|
|
Musketier
|
BRUDER
|
Peter
|
13.12.1787
|
21.01.1814 im Laz. zu Butzbach
|
5./Brandenb. Landw. Regt.
|
|
Musketier
|
DAHMS
|
Friedrich
|
Segeletz
|
16.10.1813 bei Leipzig
|
|
|
Landwm.
|
KRAUSE
|
Johann
|
18 J. Segeletz
|
06.07.1815 im Laz. zu Münster
|
2./Churmärk. Inf.Regt.5
|
an Nervenfieber (Flecktyphus) gest.
|
Musketier
|
MEYER
|
Joachim Friedrich
|
06.04.1792
|
07.03.1813 im Laz. 39 zu Königsberg/Pr.
|
2./Inf. Regt. 1
|
|
Gemeiner
|
SCHRÖDER
|
Andreas
|
15.07.1791
|
11.01.1815 im Laz. zu Gießen
|
3./Brandenb. Res.Regt.12
|
an Nervenfieber (Flecktyphus) gest.
|
Gemeiner
|
SCHRÖDER
|
Johann
|
|
18.06.1815 bei Wavres
|
|
|
1813-1815 (nicht auf Gedenktafel verzeichnet)
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Todesdatum & Ort
|
|
Musketier
|
SCHRÖDER
|
Christian
|
16.10.1813 bei Leipzig
|
nur im Kirchenbuch Wusterhausen
|
1866
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum
|
Todesdatum & Ort
|
Einheit
|
Bemerkungen
|
Musketier
|
EGGERT
|
August
|
27.11 .1843
|
02.08.1866 im Laz. zu Brünn, Mähren
|
4./58. Infanterie Regt. zu Glogau, 2. Armee Corps
|
focht in den Schlachten bei Nachod, Scalitz, Königgrätz, an Cholera gest.
|
Ulan
|
SCHRÖDER
|
August
|
|
27.06.1866 Langenbrück
|
2. Garde Ulan Rgt. zu Berlin
|
bei Reichenberg in Böhmen vom Blitz getötet
|
1870/71
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort
|
Todesdatum & Ort
|
Einheit
|
Bemerkungen
|
Reservist
|
BULLE
|
Wilhelm
|
26.04.1844 Dreetz
|
08.12.1870 im Laz. von Halle/Saale
|
8. Brand. Inf. Rgt. 64
|
bei Einschließung von Metz an Typhus erkrankt, 18.12.1870 in Halle bestattet
|
Kriegervereins-Mitglieder
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum
|
Todesdatum
|
Bemerkungen
|
BETHKE
|
H.
|
09.08.1836
|
07.03.1914
|
|
BEUTLER
|
August
|
26.05.1840
|
22.09.1906
|
|
BEUTLER
|
F.
|
25.07.1834
|
10.09.1898
|
|
BEUTLER
|
H.
|
15.11.1831
|
22.02.1900
|
|
BORCHERT
|
Friedrich
|
23.06.1845
|
25.03.1926
|
|
BRUDER
|
F.
|
17.02.1837
|
13.02.1889
|
|
BULLE
|
Ferdinand
|
|
28.01.1906
|
|
DAHMS
|
Friedrich
|
12.11.1846
|
19.08.1919
|
|
DAHMS
|
Hermann
|
09.02.1874
|
01.02.1919
|
|
DAHMS
|
Karl
|
17.12.1835
|
14.04.1910
|
|
EBELING
|
Wilhelm
|
11.01.1844
|
09.12.1911
|
|
GÖTHLING
|
Ernst
|
25.02.1892 Segeletz
|
06.01.1922
|
war lt. o.V.L. bei 1./IR 174, 1916 verwundet
|
JUNGBLUT
|
Alb.
|
16.10.1847
|
20.11.1927
|
|
KLÜNDER
|
Chr.
|
24.11.1844
|
01.07.1897
|
|
KÖPERMANN
|
K.
|
16.01.1842
|
05.02.1901
|
|
MATEWES
|
Friedrich
|
24.05.1842
|
07.08.1905
|
|
PLAGEMANN
|
W.
|
06.01.1857
|
27.01.1928
|
|
RAU
|
Fritz
|
11.11.1847
|
20.04.1924
|
|
RIBBE
|
Wilhelm
|
18.07.1835
|
14.02.1912
|
|
SCHÖNBEK
|
Johann
|
21.06.1834
|
07.09.1886
|
|
SCHRÖDER
|
Karl
|
21.09.1849
|
16.05.1913
|
|
SIEBERT
|
August
|
18.03.1839
|
17.07.1913
|
|
SIEBERT
|
Chr.
|
27.03.1826
|
13.03.1902
|
|
SOMMERFELT
|
Ernst
|
16.10.1882
|
22.02.1935
|
|
STEGNITZ
|
Gustav
|
18.08.1878
|
05.07.1937
|
|
VIELHAAK
|
Theodor
|
02.03.1841
|
16.05.1916
|
|
WEBER
|
Chr.
|
07.09.1839
|
14.11.1914
|
|
WISHER
|
Friedrich
|
07.05.1830
|
28.10.1907
|
|
1. Weltkrieg
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort
|
Todesdatum & Ort
|
Einheit
|
Bemerkungen
|
Kriegsfreiwilliger
|
ANDRE
|
August
|
30.08.1894 Wedel
|
06.11.1914 bei Bixschoote
|
1./RIR 207
|
nicht auf dem Denkmal
|
Musketier
|
BEHRENDT
|
Martin
|
15.06.1895 Segeletz
|
05.06.1917 zu Ozierki - Russland
|
1./IR 167
|
Denkmal Vorname Max
|
Landsturmmann
|
BEHRENDT
|
Otto
|
30.03.1887 Protzen
|
27.07.1916 zu Goroditsche
|
6./RIR 12
|
|
Pionier
|
BEIER
|
Hermann
|
18.02.18?? Segeletz
|
1917 in Frankreich
|
|
in o.V.L. v. 01.11.1918 gef. gemeldet
|
Gefreiter
|
BERNER
|
Albert
|
12.04.1891 Walchow, Ruppin
|
20.07.1917 in Frankreich (Flandern)
|
|
Kriegsgräberstätte in Langemark - Belgien
|
Kanonier
|
BOMKE
|
Franz
|
|
1915 Russland
|
|
|
Gefreiter
|
BRAUN
|
Ernst
|
07.01.1894 Segeletz
|
04.04.1918 zu Sauvillers - Frankreich
|
9./IR 24
|
|
Musketier
|
BRAUN
|
Hermann
|
12.10.1895 Segeletz
|
10.10.1916 bei Ablaincourt - Frankreich
|
2./RIR 205
|
vermisst
|
Wehrmann
|
DAHMS
|
Hermann
|
09.11.1874 Segeletz
|
01.02.1919 i.d. Heimat (in Segeletz)
|
|
kam krank aus Russland zurück
|
Gefreiter
|
OTTO
|
Max
|
24.05.1885 Berlin
|
18.04.1917 zu Celles - Frankreich
|
Pion. Batl. 27
|
|
Offizier-Stellvertreter
|
RAU
|
Friedrich
|
14.04.1880 Segeletz
|
03.08.1918 in Frankreich
|
|
Kriegsgräberstätte in Berlin-Zehlendorf I.
|
Unteroffizier
|
RUNZLER
|
Gustav
|
15.05.1889 Segeletz
|
15.05.1917 in Frankreich
|
2./Garde-Füs.Regt.
|
an Verw. u. Krankheit gestorben, auch Gedenktafel Krieger-Verein, Kriegsgräberstätte in Neuville-St.Vaast - Frankreich
|
Musketier
|
SIEBERT
|
Ernst
|
20.05.1895 Segeletz
|
05.07.1917 zu Lingen an der Ems
|
2./IR 117
|
26.05.1917 bei Arras verw. (Denkmal Todesort Frankreich)
|
Offizier- Stellvertreter
|
SIEBERT
|
Rudolf
|
13.07.1886 Segeletz
|
1915 bei Slarzkowka bei Gorlice-Tarnow - Russland
|
7./Alexander Regiment
|
|
Pionier
|
SIEBERT
|
Willy
|
31.05.1898 Segeletz
|
27.09.1918 nördl. Moeuvre - Frankreich
|
Minenw. Kp./IR 187
|
Denkmal noch „Vermisst“ (Tod Ende 1920 beurk.)
|
Wehrmann Landsturmmann
|
UHLIG
|
Otto
|
06.06.1871 Segeletz
|
29.08.1915 bei Szerjenbajansk - Russland
|
1./LIR 8
|
auch auf Gedenktafel Kriegerverein
|
Leutnant d. Res.
|
VIELHAACK
|
Friedrich
|
04.08.1888 Segeletz
|
22.08.1914 bei Fillieres - französ. Lothringen
|
4./Res. Jäg. Batl. 5
|
auch auf Gedenktafel Kriegerverein und Gedenken im Gymnasium Neuruppin
|
Oberleutnant
|
VIELHAACK
|
Theodor
|
05.10.1883 Segeletz
|
16.09.1916 bei Peronne - Frankreich
|
5./IR 20
|
auch auf Gedenktafel Kriegerverein und Gedenken im Gymnasium Neuruppin, Kriegsgräberstätte in Potsdam, Neuer Frdh.
|
Musketier Landsturmmann
|
WIEK
|
Otto
|
19.08.1869 Walsleben, Krs. Naugard
|
22.07.1915 im Res. Laz. Frankfurt/O. (lt. Denkmal: Russland)
|
5./IR 176
|
lt. Sterberegister Name WIECK
|
2. Weltkrieg
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort, Alter
|
Todesdatum & Ort
|
Einheit
|
Bemerkungen
|
Unteroffizier
|
ASMUS
|
Rudolf
|
13.03.1905 Plänitz
|
24.10.1945 Kriegsgef. Lager Riga
|
|
im Gedenkbuch der Kriegsgräberstätte Riga - Lettland verzeichnet
|
Soldat
|
BEHRENDT
|
Martin
|
15.10.1919 Segeletz
|
28.06.1944
|
|
vermisst
|
Gefreiter
|
BIELEFELD
|
Herbert
|
08.02.1923 Segeletz
|
08.03.1944 Perotkowo
|
|
Kriegsgrab bei Witebsk II - Belarus
|
Unteroffizier
|
BOHNET
|
Viktor
|
02.03.1922 Neu Poststal
|
03.06.1942 H.V.Pl. Kiestinki - Karelien
|
|
Kriegsgräberstätte in Salla - Russland
|
Soldat
|
BRUHN
|
Erwin
|
22.04.1921 Segeletz
|
09.03.1945
|
|
|
Soldat
|
BÜNGER
|
Werner
|
03.12.1914
|
19.11.1944
|
|
vermisst
|
Gefreiter
|
DUILLE
|
Kurt
|
03.03.1925 Stüchtenau
|
12.02.1945 Herdhausen
|
|
Kriegsgrab bei Wilczkow - Polen
|
Unteroffizier
|
FISCHER
|
Arnold
|
24.11.1908 Segeletz
|
11.02.1945 in Lepseny - Ungarn
|
|
|
Unteroffizier
|
FRITZSCH
|
Erich
|
12.11.1902 Zabeltitz, Sachsen
|
24.09.1946 in Kgf. Lager bei Kursk - Moskau
|
|
Gedenktafel Name Fritsch, Kriegsgrab bei Moskau
|
Soldat
|
HEIDEPRIEM
|
Reinhard
|
23.10.1921 Segeletz
|
05.03.1942 an der Ostfront
|
|
|
Gefreiter
|
HENSEL
|
Kurt
|
04.11.1922 Grunzig
|
22.01.1945 07.02.1945 in Eichtal O/S
|
|
vermisst, Kriegsgrab bei Proszkow - Polen
|
Soldat
|
HOHMANN
|
Heinz
|
24.11.1919
|
09.05.1943 bei Alma Tamak - Krim
|
|
vermisst, Gedenken auf Kriegsgräberstätte Sewastopol - Ukraine
|
Soldat
|
HOLZ
|
Werner
|
04.11.1910
|
01.1943 in Stalingrad
|
|
vermisst (mit formellem Datum 1949 für tot erklärt), Gedenken auf Kriegsgräberstätte Rossoschka - Russland
|
|
HÖRSTER
|
Alfred
|
03.06.1924 Segeletz
|
14.11.1943
|
|
vermisst
|
Unteroffizier
|
HÖRSTER
|
Willi
|
08.05.1916 Segeletz
|
21.10.1942 Luftw. Ortslaz. Pjatigorsk
|
|
Kriegsgrab bei Pjatigorsk - Rußland
|
|
JAGST
|
Alfred
|
01.05.1915
|
13.08.1944
|
|
vermisst
|
Unteroffizier
|
KOPMANN
|
Rolf
|
09.08.1917 Bremen
|
12.01.1945 bei Plec - Polen
|
|
vermisst, Kriegsgräberstätte in Pulawy - Polen
|
Kanonier
|
LINDENBLATT
|
Benno
|
23.10.1925 Rössel, Ostpreußen
|
21.02.1944 Madory, nordöstl. Rogatschew
|
Schallm.Batt. Beob.Abt.37
|
1952 für tot erklärt, Angehöriger von Vertriebenen aus Rössel, Kriegsgrab bei Bobruisk - Russland
|
Gefreiter
|
LÜCK
|
Fritz
|
14.04.1903 Breddin
|
24.07.1943 Ostfront
|
3.Krankentransp. Abt. 790
|
„durch Bandenüberfall gestorben“
|
|
MALTZAHN
|
Artur
|
25.04.1911
|
12.05.1944
|
|
vermisst
|
|
MALZAHN
|
Alfred
|
07.05.1907
|
23.09.1942
|
|
|
|
MATTERN
|
Georg
|
09.01.1922
|
25.06.1944
|
|
|
|
MEISSNER
|
Erich
|
19.04.1911
|
08.04.1945
|
|
|
Gefreiter
|
MILIUS
|
Johann
|
21.10.1905 Alt Buckowitz, Lkr. Oppeln
|
03.07.1944 auf H.V.Pl. Oserzy
|
|
Kriegsgrab bei Antonenki - Belarus
|
Soldat
|
MÜLLER
|
Ewald
|
29.05.1909 Segeletz
|
01.01.1945 bei Crossen, Sternberg
|
|
vermisst und 1967 für tot erklärt, Gedenken auf Kriegsgräberstätte Posen / Poznan - Polen
|
Gefreiter
|
MÜLLER
|
Otto-Helmut
|
01.04.1915 Segeletz
|
06.07.1942 Sanitäts Komp. Shisdra
|
|
in Deetz bei Brandenburg beurkundet, Kriegsgrab bei Shisdra - Rußland
|
Obergefreiter
|
NEGA
|
Alfons
|
25.02.1910 Hennewitz, Kr. Leobschütz
|
12.07.1943 bei Dudino, nordw. Bolchow
|
I./Inf.Regt.510
|
vermisst, 1950 für tot erklärt
|
Soldat
|
NEUMANN
|
Werner
|
15.10.1923 Segeletz
|
27.02.1945
|
|
|
|
PAHL
|
Albert
|
04.11.1900
|
08.03.1945
|
|
vermisst
|
Gefreiter
|
PREISS
|
Gustav
|
07.04.1910 Theimsdorf
|
04.09.1942 westl. Stalingrad
|
|
Kriegsgrab bei Gawrilowka - Russland
|
Unteroffizier Bordfunker
|
RAU
|
Heinz-Karl
|
20.01.1918 Bartschendorf
|
16.03.1942 im Laz. in Riga - Lettland
|
Luftwaffe
|
an Verw. gestorben, Gedenken auf Kriegsgräberstätte Riga - Lettland
|
Polizei-Oberwachtmeister
|
RIBBE
|
Emil
|
22.11.1912 Segeletz
|
25.02.1945 Dänemark
|
|
Kriegsgräberstätte in Kopenhagen West.
|
|
ROFE
|
Emil
|
09.02.1922
|
27.06.1942
|
|
|
Obergefreiter
|
SCELAG
|
Josef
|
17.12.1914 Budewitz
|
10.07.1942 bei Ssnet
|
|
Kriegsgrab bei Poljane / Opotschka - Russland (mit Namen Szelag)
|
Unteroffizier
|
SCHILLING
|
Willi
|
|
07.02.1944 in einem Laz.
|
|
an Verw. gestorben, nur in Todesanzeige u. Kirchenbuch, in Segeletz bestattet, Grab nicht erhalten
|
Gefreiter
|
SCHÖNBECK
|
Otto
|
15.09.1908 Segeletz
|
05.07.1943 bei Michailowka - Russland
|
Pz.Gr. Regt. 74
|
Kriegsgrab bei Nowaja Derewnja / Belgorod - Rußland
|
|
SCHONN
|
Ernst
|
17.10.1917
|
02.03.1941
|
|
vermisst
|
Schütze
|
SCHRANDT
|
Hermann
|
01.11.1907 Bergfeld
|
04.04.1940 Oslofjord - Norwegen
|
|
Gedenken in Marine-Ehrenmal Laboe bei Kiel
|
Soldat
|
SCHULZ
|
Helmut
|
13.02.1910
|
12.1944 bei Tilsit - Ostpreussen
|
|
vermisst, Gedenken auf Friedhof Königsberg / Kaliningrad - Russland
|
|
SCHULZ
|
Johannes
|
10.09.1919
|
28.08.1941
|
|
|
Oberschütze
|
SCHULZ
|
Kurt
|
05.05.1915 Rosmin
|
25.08.1941 Kriegslaz. Riga - Lettland
|
|
Gedenken auf Kriegsgräberstätte Riga - Lettland
|
Obergefreiter
|
SOMMERFELD
|
Werner
|
24.01.1911 Segeletz
|
01.03.1945 bei Danzig
|
|
vermisst und 1958 für tot erklärt, Gedenken auf Kriegsgräberstätte Danzig / Gdansk - Polen
|
Gefreiter
|
UHLIG
|
Otto
|
31.03.1906 Segeletz
|
12.04.1945 letzte Nachricht aus Frankfurt/Oder
|
Festg.Kdtr. Frankfurt/Oder
|
vermisst, 1950 für tot erklärt
|
2. Weltkrieg (nicht auf Gedenktafel verzeichnet)
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort, Alter
|
Todesdatum & Ort
|
Einheit
|
Bemerkungen
|
Obergefreiter
|
GROBERT
|
Karl
|
28.12.1908 Fretzdorf
|
01.1945 am Narew-Brückenkopf bei Warschau
|
|
vermisst und 1954 für tot erklärt, auch nicht auf Tafel in Fretzdorf, Gedenken auf Kriegsgräberstätte Pulawy - Polen
|
Obergefreiter
|
KAUFMANN
|
Ernst Karl Franz
|
14.09.1916 Hammerstein
|
05.02.1942 in Kromitschina am Ilmensee
|
IR 416
|
|
Obergefreiter
|
NITSCHKE
|
Otto
|
40 J.
|
28.05.1943 am Mius - Ostfront
|
Nachr.-Abt.
|
nur in Todesanzeige
|
Obergefreiter
|
UHLIG
|
Theodor
|
13.12.1907 Segeletz
|
28.02.1944 in Seleny-Gai - Ostfront
|
|
nur in Todesanzeige, Kriegsgrab bei Selenyj Gai / Kriwoj Rog - Ukraine
|
Soldat
|
ZEPP
|
Werner
|
09.09.1925 Totenkopf, Ostprignitz
|
24.04.1945 in Bad Oldeslohe durch Bombenangriff
|
|
Landarbeiter
|
2. Weltkrieg (Zivilopfer)
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort
|
Todesdatum & Ort
|
Bemerkungen
|
JAGST
|
Martin
|
28.05.1874
|
14.02.1945
|
|
LINDENBLATT
|
Bernhard
|
25.09.1894 Klawsdorf, Krs. Rössel
|
16.07.1945 in Lager Slawiansk
|
gestorben, 07.02.1945 von Russen zur Arbeit abgeholt, 1952 für tot erklärt, Angehöriger von Vertriebenen aus Rössel, Ostpreußen
|
LINDENBLATT
|
Elisabeth
|
21.05.1922
|
08.11.1945
|
|
PAHL
|
Emma
|
11.04.1910
|
05.02.1948
|
|
PEKLAPS
|
Marie
|
07.05.1896
|
08.02.1945
|
|
SCHILLING
|
Werner
|
01.06.1923
|
|
|
SCHULZ
|
Reinhold
|
26.10.1869
|
03.09.1947
|
|
SCHULZ
|
Sybilla
|
22.12.1924
|
07.07.1945
|
|
SCHULZE
|
Herbert
|
19.10.1901 Leipzig
|
06.02.1947 im NKWD-Lager Sachsenhausen
|
lt. Totenbuch des Lagers
|
SOMMERFELD
|
Paul
|
08.02.1892 Segeletz
|
19.11.1951 in der Strafvollzugsanstalt Waldheim/Sa.
|
|
2. Weltkrieg (Zivilopfer - nicht auf der Gedenktafel verzeichnet):
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort
|
Todesdatum & Ort
|
Bemerkungen
|
MALTZAHN
|
Günter Hans
|
06.03.1931 Kl. Heinersdorf
|
19.05.1945 in Segeletz
|
von Russen erschossen, nicht auf der Gedenktafel
|
2. Weltkrieg (Kriegsgräber)
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Todesdatum & Ort
|
Bemerkungen
|
Soldat
|
BISCHOFF
|
Bruno
|
05.1945 in Segeletz
|
durch Tiefflieger, bestattet Friedhof Segeletz, Reihe 5, Grab nicht erhalten, Herkunft unbekannt
|
Soldat
|
IRRGANG
|
Horst
|
05.1945 in Segeletz
|
bestattet Friedhof Segeletz, Reihe 5, Grab nicht erhalten, Angehörige in Erding
|
Zu den Gefallenen des Krieges 1813-1815 sind auf der Gedenktafel keine Daten notiert. Im Kirchenbuch von Segeletz waren einige dieser Soldaten notiert. Im Kirchenbuch von Wusterhausen/Dosse sind nach 1815 einige Seiten mit den Gefallenen der Superintendantur Wusterhausen im Kriege 1813-1815 eingeheftet worden. Darunter sind auch mehrere Gefallene aus Segeletz. Aus beiden Quellen konnten Daten gewonnen werden. Auf dem Denkmal und der Gedenktafel der Gefallenen des 1. Weltkriegs sind zu den Namen nur die Todesjahre notiert. Die Namen werden hier aus dem Sterberegister, dem Kirchenbuch und den offiziellen Verlustlisten (o.V.L.) dieses Krieges ergänzt. Auf der Tafel der Kriegsopfer des 2. Weltkriegs sind Geburts- und Sterbedaten notiert. Die Namen werden hier aus dem Sterberegister, dem Kirchenbuch, den Todeserklärungen der Vermissten und den Todesanzeigen mit weiteren Daten ergänzt. Nicht alle Namen wurden in Archiven gefunden, da einige Familien ihre Vermissten nie für tot erklärt haben, in Deutschland in Lazaretten Gestorbene oft nur im Ort des Lazaretts und Berufssoldaten nur im Stationierungsort beurkundet wurden. Die auf der Gedenktafel notierten Zivilopfer waren in Archiven meist nicht zu finden. Viele könnten Angehörige von angesiedelten Vertriebenen aus den Ostgebieten sein, deren Tod hier nicht beurkundet wurde. Es können auch weitere Opfer des Stalinismus darunter sein. In den DDR-Kriegsgräberlisten von 1972 sind zwei Soldatengräber auf dem Friedhof Segeletz notiert. Diese sind aber schon seit vielen Jahren verschwunden. Die Informationen dazu werden an den VDK weitergeleitet, der dann auf die Gemeinde einwirken wird, um die Gräber wieder herzurichten. Zusätzliche Informationen in Blau vom Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge: www.volksbund.de/graebersuche.
Datum der Abschrift: 01.01.2011; 01.01.2023
Verantwortlich für diesen Beitrag: R. Krukenberg (www.kriegsopfergedenken.de)
Foto © 2023 R. Krukenberg
|