54°57‘27‘‘ N / 22°27‘37‘‘ E
Kleine Kriegsgräberstätte für Gefallene des Ersten Weltkriegs im Wald beim alten Ortsteil Forsthaus: Privater großer Grabstein mit Eisenumrandung und vier Steinkreuze.
Inschriften:
Hier ruhen in Frieden
drei deutsche Krieger
Schröder, Pommerening, Krüger.
Emil Pomerening
aus Altvalm. Unteroffz. im Res. Inf. Reg. Nr. 34
geb. 6. Dezember 1884,
gefallen den Heldentod
für's Vaterland am 20. Oktober 1914
Niemand hat größere Liebe, denn die, daß er
sein Leben lässet für seine Freunde. Ev. Joh. 15.13.
UNBEKANNTE
RUSSISCHE
KRIEGER
1914-15
Namen der Gefallenen:
1. Weltkrieg
Dienstgrad | Name | Vorname | Geburtsdatum & Ort | Todesdatum & Ort | Einheit |
---|---|---|---|---|---|
KRÜGER | 20.10.1914 | Res. Inf. Reg. 34 | |||
Musk. | MEWES | Julius | 25.10.1914 | 12./Res. Inf. Regt. 34 | |
Uffz. | NEUMANN | Hermann | 12.02.1915 | 9./L. Inf. Regt. 76, | |
Wehrm. | PASSER | August | 25.10.1914 | 3./Res. Inf. Regt. 34 | |
Uffz. | POMMERENING | Emil | 06.12.1884 | 20.10.1914 | Res. Inf. Reg. 34 |
SCHRÖDER | 20.10.1914 | Res. Inf. Reg. 34 |
Nach 1945 wurde in Ostpreußen die deutsche Bevölkerung vertrieben und die meisten Denkmäler abgerissen, beschädigt oder umgewidmet. In Seesken ist kein Gedenken an Gefallene erhalten, nur die Kriegsgräberstätte ist vorhanden. Dort sind weitere drei deutsche und sieben russische unbekannte Soldaten bestattet.
Datum der Abschrift: 01.07.2023
Verantwortlich für diesen Beitrag: R. Krukenberg (www.kriegsopfergedenken.de)
Foto © 2023 R. Krukenberg