Gedenktafel für die Gefallenen des Ersten Weltkriegs aus dem Kirchspiel Seegertswalde.
Inschriften:
Im Weltkriege 1914-1918
starben aus dem Kirchspiel Seegertswalde
den Heldentod für Kaiser und Reich
(Namen)
Joh. 15.13: Niemand hat größere Liebe denn die,
dass er sein Leben lässet für seine Freunde
Namen der Gefallenen:
1. Weltkrieg
Dienstgrad | Name | Vorname | Wohnort | Todesdatum & Ort | Einheit | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|---|
Kan. | BEHNKE | Wilhelm | Zölp | 30.08.1914 bei Tannenberg |
Art. Rgt. 73 | |
Musk. | BEYER | Otto | Zöpel | 13.03.1916 Laz. Allenstein |
Inf. Rgt. 18 | gest. |
Gefr- | BÖHNKE | Karl | Seegertswalde | 16.12.1918 Laz. Mohrungen |
Inf. Rgt. 146 | gest. |
Musk. | COLLMORGEN | Emil | Zölp | 02.12.1915 b. Dünaburg |
Inf. Rgt. 147 | |
Ldstm. | FRIEDRICH | Rudolf | Maldeuten | 19.03.1915 Laz. Königsberg |
Ldst. Batl. 2 | gest. |
Ldstm. | GESCHAU | August | Seegertswalde | 13.12.1918 Laz. Kiew |
Ldst. Inf. Rgt. 20 | gest. |
Musk. | GLEIBS | August | Seegertswalde | 12.10.1918 in Frankreich |
Inf. Rgt. 151 | |
Musk. | JAGUSCH | Gottfried | Maldeuten | 18.06.1917 in Frankreich |
Inf. Rgt. 82 | gest. |
Ldstm. | JAGUSCH | Gotthilf | Seegertswalde | 25.03.1918 i. Rumänien |
Ldst. Inf. Rgt. 20 | |
Musk. | JOBS | Bernhard | Maldeuten | 26.12.1918 Laz. Osterode |
Inf. Rgt. 466 | gest. |
Kriegsfrw. | KAHLE | Alfred | Zöpel | 06.03.1915 Laz. Johannisburg |
Drag. Rgt. 10 | gest. |
Musk. | LUNKWITZ | Friedrich | Seegertswalde | 10.1918 in Frankreich |
Inf. Rgt. 148 | |
Ob. St. Maat | MATER | Alfred | Maldeuten | 01.06.1916 v. Skagerrak |
SMS Posen | |
Pion. | RECKRITZ | Wilhelm | Eichwerder | 03.05.1915 b. Mangelaare |
Res. Komp. 43 | |
Gefr. | ZOKOLL | Hermann | Seegertswalde | 12.10.1918 bei St. Bassa… |
Inf. Rgt. 47 |
Die Gedenktafel hängt nicht mehr in der Kirche von Seegertswalde, sondern ist im Museum Osterode (Muzeum W Ostródzie) gelagert. Die Tafel ist in zwei Teile zerbrochen und einige Stellen sind schwer zu lesen.
Datum der Abschrift: 01.07.2023
Verantwortlich für diesen Beitrag: R. Krukenberg (www.kriegsopfergedenken.de)
Foto © 2023 R. Krukenberg