Kriegsgräberstätte des Ersten Weltkriegs für im August 1914 bei Seeburg gefallene und später im Lazarett verstorbene deutsche und russische Soldaten auf dem örtlichen Friedhof, bestehend aus einer Reihe von Holzkreuzen an der Friedhofsmauer. In der Mitte befindet sich ein Quader mit krönendem Metallkreuz.
Inschriften:
FREUND UND FEIND. SIE FIELEN IN DEN GEFECHTEN SÜDOSTLICH DER STADT SEEBURG IM AUGUST 1914 FÜR IHR VATERLAND
Namen der Gefallenen bzw. Opfer:
1. Weltkrieg
Dienstgrad | Name | Vorname | Todesdatum & Ort | Einheit | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|
BOTH | Johann | 31.08.1914 | Zivilopfer | ||
BROSCH | Ignatz | 31.08.1914 | Zivilopfer, Schmiedemeister | ||
Oberleutnant | GILLE | Rudolf | Ldw. IR 34 | ||
Vize-Feldw. | GRINERT | Willibald | RIR 21 | ||
ldwm. | HAAG | Ldw. IR 34 | |||
Kapitän | HÖPPNER | 08.1914 | Russischer Soldat | ||
KALLMER | Erdmann Louis | 31.08.1914 | Zivilopfer | ||
Leutnant | KASTEN | Franz | Ldw. IR 34 | ||
Wehrm. | KOWALSKI | Stanislaus | Ldw. IR 34 | ||
Wehrm. | KREFF | Otto | Ldw. IR 34 | ||
Wehrm. | LABODDA | Karl | Ldw. IR 34 | ||
Gefr. | MARKAR | Gustav | Ldw. IR 34 | ||
Ldwm. | NASZTABERG | Ldw. IR 34 | |||
Gefr. | PÄHL | Gustav | Ldw. IR 34 | ||
Res. | PRIEDAT | Karl | RIR 21 | ||
Wehrm. | RESMANN | Paul | RIR 61 | ||
Wehrm. | ROTH | Emil | Ldw. IR 34 | ||
Gefr. | SCHULZ | Albert | Ldw. IR 34 | ||
Ldwm. | SPITZER | Ldw. IR 34 | |||
Leutnant | STÖTZNER | Alexander | Ldw. IR 34 | ||
Gefr. | WEGNER | Paul | RIR 61 | ||
Wehrm. | WENNERSCHEIDE | Paul | Ldw. IR 34 | ||
Wehrm. | WINKOWSKI | Stanislaus | RIR 21 | ||
Ers.-Res. | WITT | Bernhard | 10.12.1915 | 2./IR 37 |
Auf der Kriegsgräberstätte sind weitere 14 unbekannte deutsche und 11 unbekannte russische Soldaten bestattet.
In der Mitte der Gräberreihe ist eine Namenstafel vom ehemaligen Denkmal der Gefallenen des 1. Weltkriegs aus Seeburg und Umgebung aufgestellt. Dies ist die einzige von wahrscheinlich fünf Namenstafeln des Denkmals, die erhalten ist. Sie wird im Kapitel zum Denkmal beschrieben und die Namen nur dort aufgelistet.
Die alte Widmungsinschrift der Kriegsgräberstätte an einem kleinen Quader mit Metallkreuz ist heute von dieser Tafel überdeckt.
Datum der Abschrift: 01.07.2023
Verantwortlich für diesen Beitrag: R. Krukenberg (www.kriegsopfergedenken.de)
Foto © 2023 R. Krukenberg