












|
|
Schweinrich, Stadt Wittstock/Dosse, Landkreis Ostprignitz-Ruppin, Brandenburg
PLZ 16909
Denkmal aus Sandstein für die Gefallenen des Ersten Weltkriegs vor der Kirche, Unterbau mit Namen, darauf tempelartiger Aufsatz (Relief eines knienden betenden Soldaten und Verzierungen fast vollständig entfernt). Gedenktafel für die Gefallenen des Ersten Weltkriegs in der Kirche. 1870/71, Zweiter Weltkrieg sowie weitere Namen und Daten aus Archiven. Soldatengräber für vier abgestürzte Flieger.
Inschriften:
Denkmal 1914-1918. Unseren todesmutigen Helden (Namen)
Tafel Gedenktafel des Kriegervereins zu Schweinrich. Aus der Gemeinde starben im Weltkriege 1914-18 den Tod fürs Vaterland, unsere Kameraden: (Namen)
|
Namen der Gefallenen:
1870/71
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort, Alter
|
Todesdatum & Ort
|
Einheit
|
Bemerkungen
|
Hilfst-Hautboist
|
WERDERMANN
|
August Friedrich Johann
|
28.09.1850 Schweinrich, Ost-Prignitz
|
03.04.1871 im Laz. Nancy
|
12./Füs. Regt. 35
|
gestorben an Typhus, lt. Feldkirchenbuch des 3.AK
|
1. Weltkrieg
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort, Alter
|
Todesdatum & Ort
|
Einheit
|
Bemerkungen
|
Garde Füs.
|
BEESE
|
Franz
|
27 J. Schweinrich
|
18.05.1915 bei Zawadow westl Stryi, Russland
|
8./Garde Füs. Reg.
|
|
Landsturmmann
|
BIRKENSTÄDT
|
Otto
|
20 J. Schweinrich
|
26.01.1917 im Feldlaz.1, Garde Kps. Kasuppen - Kurland
|
7./Inf. Reg. 406
|
Kriegsgräberstätte in Kasuppen - Lettland
|
Landsturmmann Gren.
|
GÄDEKE
|
Rudolf
|
07.07.1879 Schweinrich
|
07.07.1918 im Feldlaz. 70 in Peronne
|
3./Res. Inf. Reg. 201
|
Kriegsgräberstätte in Maissemy - Frankreich
|
Musketier
|
GUNDLACH
|
Theodor
|
26 J. Schweinrich
|
09.06.1916 bei Boruny
|
11./Inf. Reg. 333
|
an der Beresina-Olschanta Stellung verw.
|
Musketier
|
JAHNKE
|
Hubert
|
21 J. Zechlin
|
26.02.1916 vor Verdun
|
5./Inf. Reg. 52
|
|
Grenadier
|
KOBER
|
Erich
|
1891
|
21.07.1915 bei Kjekrewischki
|
6./Res. Inf. Reg. 261
|
24 Jahre alt
|
Ers. Res.
|
LEHMANN
|
Otto
|
25 J. Schweinrich
|
16.03.1916 im Res. Laz. Abt. 5 in Karlsruhe
|
3./Inf. Reg. 24
|
Kriegsgräberstätte in Karlsruhe, Hauptfriedhof
|
Infanterist
|
PIPER
|
Franz
|
|
14.04.1920
|
Res. Inf. Reg. 26
|
in Gefangenschaft gestorben
|
Unteroffizier
|
POMPLUN
|
Richard
|
Leddin, Krs. Ostprignitz
|
17.08.1914 bei Haelen
|
1./Drag. Regt. 17
|
vermisst, nur auf dem Denkmal
|
Ers. Reservist
|
REHBERG
|
Otto
|
21.02.1884 Schweinrich
|
25.06.1915 bei Kotoryny am Dnjestr
|
Inf. Reg. 21
|
bestattet in Kotoryny
|
Musketier
|
ROSSOW
|
Otto
|
21 J. Schweinrich
|
22.04.1917 Eleu dit Leaurette bei Lens
|
Inf. Reg. 118
|
Kriegsgräberstätte in Lens - Frankreich
|
Armierungs-Soldat
|
SCHÖNBERG
|
Otto
|
36 J. Flecken Zechlin
|
30.01.1917 im Feldlazarett Grandpre
|
3./Arm. Bat. 140
|
Kriegsgräberstätte in Buzancy - Frankreich
|
Musketier
|
SKALISCHUS
|
Otto
|
23 J. Jadgallen Insterburg
|
02.06.1915 bei Majkie - Russland
|
6./Inf. Reg. 44
|
|
Wachtmeister
|
WOLFF
|
Franz
|
35 J. Schweinrich
|
14.11.1918 im Laz. Wittstock
|
Flugz. Abwehrk.149
|
in Schweinrich bestattet, Grab nicht erhalten
|
1. Weltkrieg (nicht auf dem Denkmal verzeichnet)
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort
|
Todesdatum & Ort
|
Einheit
|
Musketier
|
LANGE
|
Bruno Erwin
|
21 J. Löbenslust, Lauban
|
11.04.1917 bei Craonnelle
|
11./IR 20
|
2. Weltkrieg:
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort
|
Todesdatum & Ort
|
Einheit
|
Bemerkungen
|
Jäger
|
FIRCK
|
Wilhelm
|
09.05.1921 Schweinrich
|
30.04.1942 San.Kp. 218 Bol-Gorbi
|
Gebirgs-Jäg. Regt.
|
am 22.04.1942 schwer verwundet, Kriegsgrab bei Bol.Gorby - Russland
|
Gefreiter
|
GEISSLER
|
Alfred
|
06.07.1913 Schweinrich
|
03.02.1944 im Osten
|
|
|
Soldat
|
GRÄFE
|
Arnold
|
07.08.1921 Schweinrich
|
08.1944 in Rumänien
|
|
vermisst und 1958 für tot erklärt
|
Unteroffizier
|
HAHN
|
Paul
|
17.03.1920 Schweinrich
|
02.1943 bei Stalingrad
|
III./AR 176
|
Gedenken auf Kriegsgräberstätte Rossoschka - Russland
|
Kraftfahrer
|
HAHN
|
Paul
|
10.11.1916 Schweinrich
|
02.09.1945 im russ. Kgf. Lager Astrachan
|
|
|
Unteroffizier
|
HAHN
|
Werner
|
23.12.1910 Schweinrich
|
05.1945 letzte Nachricht aus Rumänien
|
|
vermisst und 1960 für tot erklärt
|
Unteroffizier
|
JAHN
|
Franz
|
11.04.1914 Schweinrich
|
31.03.1940 über dem Ärmelkanal
|
Aufkl.-Staffel, Inf. Ar…?
|
am 20.04.1940 auf See tot geborgen, Gedenken im Marine-Ehrenmal Laboe
|
Pionier
|
JENDRUSCHEWITZ
|
Ewald Georg
|
20.04.1915 Ickern-Dortmund
|
12.07.1942 bei Iwandodarjewka - Ostfront
|
|
|
Unteroffizier
|
KOBOW
|
Paul
|
06.10.1914 Herzdorf
|
17.04.1942 bei Sewastopol
|
|
Gedenken auf Kriegsgräberstätte Sewastopol - Ukraine
|
Hauptgefreiter
|
LEMKE
|
Kurt
|
15.04.1917 Schweinrich
|
03.06.1944 in Roviano
|
13./AR II/6
|
Kriegsgräberstätte in Pomezia - Italien
|
Sonderführer
|
LÜDECKE
|
Helmut
|
31.01.1907 Schweinrich
|
19.04.1943 bei Dawidowka
|
|
Landwirtschaftsspezialist, „ihm unterstand der Rayon Dawidowka mit 30 Gemeinden, auf Dienstreise überfallen und getötet“, beigesetzt in Dubno
|
Unteroffizier
|
LÜDKE
|
Robert
|
03.02.1921 Schweinrich
|
26.10.1944 bei Les Rouges
|
3.Heeres Geb. Jäg. Batl. 202
|
Kriegsgräberstätte in Reillon - Frankreich
|
Fähnrich
|
RODEGRO
|
Rudi
|
26 J.
|
16.09.1944 in Italien
|
Fallsch.Jäg. Regt.
|
|
Rottenführer
|
ROSSOW
|
Siegfried
|
24.01.1925 Schweinrich
|
29.06.1944 in Bordel bei Villers-Bocagne, Normandie
|
17. Pz. Gren. Div. „Hohenstaufen“
|
Kriegsgräberstätte in La Cambe - Frankreich
|
Oberschütze
|
SCHÖNBERG
|
Willi
|
12.04.1914
|
01.01.1945 bei Kartena / Memel
|
|
vermisst und 1958 für tot erklärt, Gedenken auch auf Familiengrab, Gedenken auf Friedhof Kauen / Kaunas - Litauen
|
Oberschütze
|
SCHULZE
|
Helmut
|
31.12.1913 Kalau
|
23.09.1941 in Pustoschka - Ostfront
|
|
|
Oberfeldwebel
|
SÜHRING
|
Walter
|
27.05.1909 Rheinsberg
|
26.08.1943 im Res. Laz. Königsberg/Pr.
|
14./Gren. Regt. 511
|
lt. Todesanzeige bestattet in Warnsdorf, Krs. Osthavelland
|
2. Weltkrieg (Soldatengrab)
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort
|
Todesdatum & Ort
|
Bemerkungen
|
Uffz.
|
RISSLING
|
Helmut
|
10.09.1921 Wernigerode
|
02.05.1945 auf der Schweinricher Feldmark
|
gefallen, aus Wernigerode
|
2. Weltkrieg (Zivilopfer)
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort
|
Todesdatum & Ort
|
Bemerkungen
|
BRAUN
|
Hildegard geb. Gerth
|
13.09.1913 Babitz
|
02.05.1945 in Schweinrich im Dranser See tot aufgefunden
|
aus Schweinrich, „Freitod durch Ertrinken“ („infolge Feindeinwirkung“ geschwärzt)
|
BÜRS
|
Fritz
|
27.11.1873 Wust, Krs. Jerichow II
|
02.05.1945 in Schweinrich tot aufgefunden
|
aus Schweinrich, „Freitod durch Erhängen“ („infolge Feindeinwirkung“ geschwärzt)
|
GÄDEKE
|
Antonie geb. Rossow
|
27.11.1922 Schweinrich
|
02.05.1945 in Schweinrich im Dranser See tot aufgefunden
|
aus Schweinrich, „Freitod durch Ertrinken“ („infolge Feindeinwirkung“ geschwärzt)
|
GÄDEKE
|
Gundula
|
31.05.1944 Schweinrich
|
02.05.1945 in Schweinrich im Dranser See tot aufgefunden
|
aus Schweinrich, „Tod durch Ertrinken“
|
NIMZ
|
Paul
|
10.11.1894 Lünzow bei Neustettin
|
07.05.1945 in Schweinrich von russischen Kfz überfahren
|
aus Friedrichswalde, erst 1949 beurk.
|
ROSSOW
|
Anna geb. Engelhardt
|
06.03.1893 Schweinrich
|
02.05.1945 in Schweinrich im Dranser See tot aufgefunden
|
aus Schweinrich, „Freitod durch Ertrinken“ („infolge Feindeinwirkung“ geschwärzt)
|
ROSSOW
|
Elisabeth
|
02.06.1926 Schweinrich
|
02.05.1945 in Schweinrich im Dranser See tot aufgefunden
|
aus Schweinrich, „Freitod durch Ertrinken“ („infolge Feindeinwirkung“ geschwärzt)
|
ROSSOW
|
Ernst
|
15.11.1898 Schweinrich
|
02.05.1945 in Schweinrich am Dranser See erschossen aufgefunden
|
aus Schweinrich, „Freitod durch Erschießen“ („infolge Feindeinwirkung“ geschwärzt)
|
ROSSOW
|
Heinz
|
24.12.1938 Wittstock
|
02.05.1945 in Schweinrich am Dranser See erschossen aufgefunden
|
aus Schweinrich, „Tod durch Erschießen“ („infolge Feindeinwirkung“ geschwärzt)
|
ROSSOW
|
Marie geb. Kohlmetz
|
27.11.1900 Wulfersdorf
|
02.05.1945 in Schweinrich am Dranser See erschossen aufgefunden
|
aus Schweinrich, „Freitod durch Erschießen“ („infolge Feindeinwirkung“ geschwärzt)
|
ROSSOW
|
Paul
|
15.08.1892 Schweinrich
|
02.05.1945 in Schweinrich am Dranser See tot aufgefunden
|
aus Schweinrich, „Freitod durch Erhängen“ („infolge Feindeinwirkung“ geschwärzt)
|
WEGER
|
Hedwig geb. Hintze
|
31.03.1901 Alt Lutterow
|
02.05.1945 in Schweinrich im Dranser See tot aufgefunden
|
aus Schweinrich, „Freitod durch Ertrinken“ („infolge Feindeinwirkung“ geschwärzt)
|
Opfer des Stalinismus:
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum
|
Todesdatum & Ort
|
Bemerkungen
|
GANTIKOW
|
Willi
|
1887
|
30.08.1947 im NKWD-Lager Buchenwald
|
Gedenken nur auf Familiengrab
|
Das Denkmal wurde zu DDR-Zeiten stark „entschärft“. Das Relief eines knienden, betenden Soldaten und Schwerter und EK-Zeichen wurden komplett herausgemeißelt. Die Namen der Kriegsopfer des 2. Weltkriegs wurden in Schweinrich nie gesammelt. Sie werden hier aus dem Sterberegister, dem Kirchenbuch, den Todeserklärungen der Vermissten und den Todesanzeigen zum ersten Mal aufgelistet. Es kann aber weitere Kriegsopfer gegeben haben, da einige Familien ihre Vermissten nie für tot erklärt haben, in Deutschland in Lazaretten Gestorbene oft nur im Ort des Lazaretts und Berufssoldaten nur im Stationierungsort beurkundet wurden. Die Daten zu den Gefallenen des 1. Weltkriegs konnten aus dem Sterberegister und den offiziellen Verlustlisten (o.V.L.) dieses Krieges ergänzt werden. Am 16.11.1951 wurden auf dem Kirchhof von Schweinrich die Leichen von zwei unbekannten KZ-Häftlingen ausgebettet, die Anfang Mai 1945 in Schweinrich unter unbekannten Umständen starben. Es soll sich um einen Franzosen und einen Holländer gehandelt haben. Sie wurden am 17.11.1951 auf dem Ehrenfriedhof Wittstock beigesetzt. Die Gefallenen auf der Kriegsgräberstätte sollen am 02.05.1945 gemeinsam in einem Flugzeug abgestürzt sein. Unter den vier unbekannten Soldaten befanden sich ein Feldwebel und ein Flieger-Feldwebel. Im Kirchenbuch sind keine Gefallenen der Kriege 1813-1815 und 1864-1871 notiert. In einer Akte im Landesarchiv Potsdam zur Errichtung von Gedenktafeln des Krieges 1813-1815 in der Ostprignitz von 1822 ist vermerkt, dass hier keine Gedenktafel errichtet wurde, da niemand gefallen war. Im Feldkirchenbuch des 3.Armee-Korps des Jahres 1871 ist ein Verstorbener aus Schweinrich notiert (archiviert im Geheimen Staatsarchiv in Berlin). Zusatzinformationen in Blau vom Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge: www.volksbund.de/graebersuche.
Datum der Abschrift: 01.03.2012; 01.03.2013; 01.03.2023
Verantwortlich für diesen Beitrag: R. Krukenberg (www.kriegsopfergedenken.de)
Foto © historisch, 2012 R. Krukenberg
|