












|
|
Schwanow, Stadt Rheinsberg, Landkreis Ostprignitz-Ruppin, Brandenburg
PLZ 16831
Kriegsgräberstätte für fünf gefallene deutsche Soldaten: Namen auf einem großen Holzkreuz. Namen von Gefallenen und Kriegsopfern des Ortes aus Archiven.
Namen der Gefallenen bzw. Opfer:
1. Weltkrieg
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort
|
Todesdatum & Ort
|
Einheit
|
Musk.
|
HARENDT
|
Hermann
|
11.05.1896 Schwanow
|
10.10.1916 an der Zuckerfabrik Soyecourt
|
6./RIR 206
|
2. Weltkrieg
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort
|
Todesdatum & Ort
|
Einheit
|
Bemerkungen
|
Obgefr.
|
BERNSTEIN
|
Paul
|
03.03.1922 Markau, Osthavelland
|
01.12.1943 bei Nowo Saporosh - Ostfront
|
9./Gren. Regt. 418
|
Kriegsgrab bei Nowo Saporoshje - Ukraine
|
Stabs-Gefr.
|
KERFIN
|
Richard
|
30.12.1914 Woltersdorf, Krs. Ruppin
|
26.03.1945 auf H.V.Pl. im Raum Loslau
|
3./Pion. Batl. 627
|
Kriegsgrab bei Gorzyce - Polen
|
Gefr.
|
KRICKOW
|
Erwin
|
19.12.1908 Rönnebeck
|
07.05.1947 im Kgf. Lag. 7469 in Dserschinsk, UdSSR
|
|
1951 verm. für tot erklärt, Tod 2018 beurk., Kriegsgrab bei Igumnowo - Russland
|
Leutnant
|
MÜLLER
|
Eckhardt
|
26.05.1918 Schwanow, Krs. Ruppin
|
02.04.1943 im Kgf. Lager Nr. 97 in Jelabuga
|
|
war im Januar 1943 in Stalingrad vermisst und 1959 für tot erklärt, Berufssoldat in Hirschberg, Schlesien, Kriegsgräberstätte in Jelabuga - Russland
|
Pz. Schütze
|
MÜTHER
|
Erich
|
10.05.1923 Schwanow
|
20.09.1941 bei Woronjigy - Ostfront
|
|
|
Soldat
|
NEUMANN
|
Alfred
|
21.10.1898 Predöhl, Krs. Ostprignitz
|
28.02.1947 in der UdSSR
|
|
Tod erst 1959 beurk.
|
Gefr.
|
SCHULZ
|
Günter
|
23.11.1922 Schwanow
|
19.02.1944 im Feldlaz. 6/532 in Nikolajew - Ostfront
|
4./Gren. Regt.418
|
an Verw. gestorben, Kriegsgrab bei Mikolaiw / Kirowograd - Ukraine
|
Stabs-Gefr.
|
WILKE
|
Bruno
|
03.03.1919 Ringsleben
|
23.11.1944 in Lilk (?), Ossel
|
12./Gren. Regt. 68
|
|
2. Weltkrieg (Kriegsgräberstätte)
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort
|
Todesdatum & Ort
|
Einheit
|
Bemerkungen
|
Pz. Schütze
|
JÄNICKE
|
Werner
|
23.07.1926 Reetzerhütten, Krs. Z.-Belzig
|
30.04.1945 in Schwanow
|
EM:. 12401-Pz.Ers.Abt.5A-Wesenberg/M.
|
|
Flieger-Gefr.
|
MENDE
|
Hans-Joachim
|
21.07.1926 Wohlau bei Breslau
|
30.04.1945 in Schwanow
|
Nr. 256844379
|
Eltern in Nordenham, Weser
|
Offiziers-Anwärter
|
SCHÜREN
|
Friedrich Leopold
|
17.02.1928 Wiesbaden
|
30.04.1945 in Schwanow
|
EM: -73-13.LW. Ausb.Rgt.4
|
Eltern in Wiesbaden
|
2. Weltkrieg (Zivilopfer)
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort
|
Todesdatum & Ort
|
Bemerkungen
|
BERNHARDT
|
Minna geb. Peters
|
24.02.1898 Bechlin, Krs. Ruppin
|
10.04.1945 in Neuruppin
|
durch Fliegerbombe getötet, 14.04.1945 in Schwanow bestattet
|
GOTTHARDT
|
Emil
|
29.03.1896 Blankenberg, Krs. Ruppin
|
30.04.1945 in Schwanow
|
aus Schwanow „durch Schuß, Feindeinwirkung“, lt. Kirchenbuch „beim Russeneinfall erschossen“
|
HAASE
|
Fritz
|
03.05.1895 Schwanow, Krs. Neuruppin
|
04.1945 o. 05.1945 infolge der Kriegsereignisse in Schwanow
|
vermisst und 1973 für tot erklärt
|
WILKE
|
Auguste geb. Royk
|
03.01.1857
|
01.05.1945 in Schwanow
|
aus Schwanow, „durch Erschießen, Feindeinwirkung“
|
2. Weltkrieg (NS-Opfer)
Name
|
Vorname
|
Todesdatum & Ort
|
Bemerkungen
|
BRAUN
|
Karl
|
30.04.1945 in Schwanow
|
gestorben, Häftling Nr.1103 aus KZ Ravensbrück
|
Bei der Kriegsgräberstätte zusätzlich ein unbekannter Soldat mit Todestag 30.04.1945 (in Schwanow) und Erkennungsmarke 1./Pz.A.A. 115.4.
Im kleinen Ort Schwanow gibt es kein Gedenken an die Kriegsopfer der Gemeinde, nur auf dem Friedhof befindet sich eine Kriegsgräberstätte für 1945 vor Ort gefallene Soldaten. Auch in den umliegenden größeren Gemeinden sind keine Einwohner aus Schwanow auf Denkmälern oder Gedenktafeln notiert. Der Ort hat keine eigene Kirche. Die Namen der Kriegsopfer werden hier aus dem Sterberegister, dem Kirchenbuch, den Todeserklärungen der Vermissten und den Todesanzeigen zum ersten Mal aufgelistet. Es kann aber weitere Kriegsopfer gegeben haben, da einige Familien ihre Vermissten nie für tot erklärt haben, in Deutschland in Lazaretten Gestorbene oft nur im Ort des Lazaretts und Berufssoldaten nur im Stationierungsort beurkundet wurden. Zusätzliche Informationen in Blau vom Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge: www.volksbund.de/graebersuche.
Datum der Abschrift: 01.03.2023
Verantwortlich für diesen Beitrag: R. Krukenberg (www.kriegsopfergedenken.de)
Foto © 2023 R. Krukenberg
|