












|
|
Schönermark, Gemeinde Stüdenitz-Schönermark, Landkreis Ostprignitz-Ruppin, Brandenburg
PLZ 16845
Denkmal für die Gefallenen des Ersten Weltkriegs: Stele mit krönender Soldatenfigur und dahinter an der Kirchenwand angebrachte Namenstafeln (nach 1945 bis auf die Stele abgerissen). Neues Denkmal für alle Kriegsopfer mit Friedenstauben. Holzkreuz für den Gefallenen A. Schmock im Eingangsraum der Kirche. Alle Namen und Daten stammen aus Archiven. Grab für drei unbekannte deutsche Soldaten.
Inschriften:
Denkmal alt Es starben den Heldentod (Namen)
Denkmal neu Zum Gedenken an die Opfer von Kriegen und Gewalt
Holzkreuz Den Tod fürs Vaterland starb Musk. Alfred Schmock (Daten)
Soldatengrab Hier ruhen in Gott drei unbekannte Soldaten gef. 2.5.1945
|
Namen der Gefallenen bzw. Opfer:
1813-1815 (lt. Kirchenbuch)
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Alter
|
Todesdatum & Ort
|
Einheit
|
Bemerkungen
|
Musketier
|
SCHMOCK
|
Daniel
|
29 J.
|
19.03.1814 im Haupt-Feldlazarett Königsberg
|
6./Inf.-Regt. 4
|
|
Grenadier
|
SPINDLER
|
Wilhelm
|
26 J.
|
26.01.1814 im Garde-Lazarett Frankfurt/Main
|
5./1.Garde-Regt.
|
an Nervenfieber (Flecktyphus) gestorben
|
1. Weltkrieg
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort, Alter
|
Todesdatum & Ort
|
Einheit
|
Bemerkungen
|
Grenadier
|
DANSMANN
|
Paul
|
11.07.1896 Pessin
|
08.05.1916 vor Verdun
|
Gren. R. 8
|
vermisst, erst 1950 beurkundet und für tot erklärt
|
Fahrer
|
GERLOFF
|
Otto
|
04.09.1876 Schönermark
|
11.08.1916 im Feld Laz. 22 in Nowaja Mysch
|
Fernspr. Abt. d. Ldw. Kps
|
an Ruhr gestorben
|
Ersatz-Reservist
|
GÖRN
|
Hermann
|
04.06.1888 Wustrau bei Neuruppin
|
05.11.1916 bei Reims
|
6./Ldw. I.R. 74
|
aus OT Charlottenhöhe, Kriegsgräberstätte in Aubérive - Frankreich
|
Musketier
|
GRAGERT
|
Ernst
|
12.04.1890 Ganz, Ostpr.
|
18.08.1916 auf H.V.Pl. Borrieswalde im Argonnenwald
|
9./Res. I.R. 1
|
Kriegsgräberstätte in Apremont - Frankreich
|
Gefreiter
|
HELLER
|
Ernst
|
05.01.1893 Schönermark
|
22.03.1917 westl. Remigny am Crozet-Kanal
|
4./Jäger Bat. 3
|
EK II
|
Musketier
|
KATZKE
|
Otto
|
15.11.1895 Zernitz
|
09.03.1916 bei Verdun
|
10./I.R. 20
|
vermisst, Nachname eigentlich MEYER (Name der Mutter)
|
Musketier
|
KUHRT
|
Erich
|
03.06.1890 Schönermark
|
09.04.1916 bei Cumieres
|
5./R.I.R. 82
|
|
Gefreiter
|
LAUROESCH
|
Günter
|
05.03.1893 Rudki, Krs. Obornik
|
04.10.1915 bei Celles
|
1./Hus. R. 9
|
aus OT Charlottenhöhe, Kriegsgräberstätte in Senones - Frankreich
|
Musketier
|
LÜDERS
|
Otto
|
08.09.1896 Gr. Woltersdorf
|
14.05.1916 in der Brule Schlucht bei Bezonvaux
|
5./I.R. 64
|
|
Musketier
|
MALZAHN
|
Otto
|
25.12.1895 Schönermarki
|
29.10.1915 bei Badujevac - Serbien
|
3./I.R. 20
|
|
Musketier
|
RAHN
|
Ernst
|
25.02.1896 Holzhausen
|
01.05.1917 im Kriegslaz. 61B bei Avesnes
|
3./Res. I.R. 206
|
Kriegsgräberstätte in Le Cateau - Frankreich
|
Soldat
|
RING
|
Moritz
|
42 J.
|
23.08.1915 vor Brest-Litowsk
|
KK. I.R. 25
|
aus OT Charlottenhöhe, Österreicher
|
Musketier
|
SCHMOCK
|
Alfred
|
10.01.1898 Schönermark
|
19.08.1917 bei Ochrymowce, Tarnopol
|
4./I.R. 64
|
überführt und bestattet in Schönermark, Grabkreuz in der Kirche erhalten
|
Musketier
|
SCHMOCK
|
Martin
|
19.09.1895 Schönermark
|
25.02.1916 bei Douaumont vor Verdun
|
2./I.R. 20
|
|
Sergeant
|
SEEGER
|
Adolf
|
18.08.1890 Schönermark
|
25.12.1918 auf der Heimfahrt aus Ukraine von Bolschewiki bei Kasatin erschossen
|
2./Ldst. I.R. 9
|
heimgeführt und bestattet in Schönermark, Grab nicht erhalten, EK II
|
Ersatz-Reservist
|
WRUCK
|
Richard
|
16.12.1882 Storkow, Köslin
|
09.02.1918 bei Fontaine le Croisilles
|
5./Res. I.R. 60
|
aus OT Charlottenhöhe, Kriegsgräber-stätte in Neuville-St.Vaast - Frankreich
|
Kanonier
|
ZIERADT
|
Willi
|
18.02.1898 Demerthin
|
25.03.1918 bei Pargny
|
7./Feld. Art. Regt. 3
|
gestorben, Gedenken auch in Demerthin mit Namen ZIERATH
|
1. Weltkrieg (nicht auf dem Denkmal verzeichnet)
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort
|
Todesdatum & Ort
|
Einheit
|
Bemerkungen
|
Unteroffizier
|
MUHS
|
Heinz
|
09.06.1889 Schönermark
|
07.03.1915 bei Bollweiler - Elsaß
|
|
erst 1939 beurk., Kriegsgräberstätte in Cernay - Frankreich
|
Musketier
|
STOLZENBERG
|
Paul
|
23 J. Alt Tymen, Krs. Templin
|
02.05.1915 vor Gorlice
|
5./I.R. 58
|
Knecht in Schönermark
|
2. Weltkrieg
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort
|
Todesdatum & Ort
|
Einheit
|
Bemerkungen
|
Ob.-Wachtmeister
|
BEHREND
|
Fritz
|
11.03.1915 Pritzwalk
|
05.04.1943 bei Shisdra - Ostfront
|
|
Daten nur in Todesanzeige. Kriegsgrab bei Aschkowo-Shisdra - Russland
|
Obergrenadier
|
DANNSMANN
|
Herbert
|
16.02.1907 Pessin
|
11.08.1944 im Laz. Sees (Orne)
|
|
Kriegsgräberstätte in Mont-de-Huisnes - Frankreich
|
Gefreiter
|
DÜWERT
|
Hans
|
25.09.1917 Strassburg
|
23.06.1941 Warschau-Okleie
|
|
Gedenken auf Kriegsgräberstätte Joachimow-Mogily - Polen, Name: DÜBERT
|
Unteroffizier
|
GAWLIK
|
Werner
|
20.05.1919
|
25.03.1944 in der Prignitz nach Luftkampf abgestürzt
|
Nachtjagdgeschwader
|
in Schönermark bestattet und noch 1972 als Kriegsgrab gelistet, Grab nicht erhalten
|
Unteroffizier
|
GERLOFF
|
Heinz
|
28.11.1923 Schönermark
|
21.08.1944 bei Bassa - Italien
|
|
Kriegsgräberstätte in Pomezia - Italien
|
Obergefreiter
|
GERLOFF
|
Reinhold
|
16.08.1905 Schönermark
|
01.1943 in Stalingrad
|
|
vermisst und 1950 für tot erklärt, Gedenken auf Kriegsgräberstätte Rossoschka - Russland
|
Soldat
|
GRABOW
|
Paul
|
13.05.1918
|
08.03.1945
|
|
|
Gefreiter
|
HELLER
|
Erhard
|
07.04.1923 Schönermark
|
01.11.1943 bei Carovilli - Italien
|
|
Kriegsgräberstätte in Cassino - Italien
|
Unter-Scharführer
|
HELM
|
Otto
|
24.02.1903 Giesensdorf
|
27.11.1944 letzte Nachricht aus Budapest - Ungarn
|
Feldgd./Kav. Div. „Florian Geyer“
|
vermisst
|
Fahnenjunker-Feldwebel
|
HÖPPNER
|
Erwin
|
20.06.1911 Berlin
|
25.12.1943 südöstl. Tschernischi - Ostfront
|
Regt. „Feldherrnhalle“
|
Kriegsgräberstätte in Schtschatkowo - Belarus
|
Oberschütze / MG-Schütze
|
KUHRT
|
Alwin
|
05.02.1922 Schönermark
|
24.08.1942 im Kriegslaz. 2/251 in Smolensk
|
|
17.08.1942 schwer verw., Kriegsgrab bei Smolensk Süd - Russland
|
Unteroffizier
|
LEGDE
|
Heinz
|
10.02.1919 Schönermark
|
07.08.1941 H.V.Pl. Kondratskoje
|
Aufkl.-Radf.-Schwadron
|
Kriegsgrab bei Jelisawetowka / Odessa - Ukraine
|
Soldat
|
LEISCHING
|
Paul
|
23.01.1920 Schönermark
|
23.12.1941 Paleschkino
|
|
Kriegsgrab bei Lichatschewo / Rusa - Rußland
|
Gefreiter
|
MEIER
|
Werner Wilhelm
|
21.02.1925 Charlottenhöhe
|
04.12.1944 in Heilbronn
|
|
aus OT Charlottenhöhe, nicht in Liste, Kriegsgräberstätte in Heilbronn-Köpfer
|
Soldat
|
NACHTIGALL
|
Wilhelm
|
24.10.1909 Drewen
|
01.1943 in Stalingrad
|
|
vermisst; Gedenken auf Kriegsgräberstätte Rossoschka - Russland
|
Obergefreiter
|
PLAGEMANN
|
Heinz
|
26.09.1924 Schönermark
|
02.02.1945 Cite St. Barbe
|
|
Kriegsgräberstätte in Bergheim - Frankreich
|
Gefreiter
|
RULF
|
Ernst
|
22.06.1900 Klostergrab, Sudetenland
|
22.08.1944 bei Vaslui - Rumänien
|
|
|
Unteroffizier
|
SCHLÜTER
|
August
|
11.01.1912 Bölzke
|
01.12.1943 in Bairak - Ukraine
|
|
|
Obergefreiter
|
SCHÖNFELD
|
Fritz
|
30.04.1920 Bechlin
|
16.09.1942 auf H.V.Pl. Finnenweg
|
|
Kriegsgräberstätte in Salla - Russland
|
Marine Art. Gefreiter
|
SIEDEMANN
|
Karl
|
11.08.1912 Wanne-Eickel
|
18.09.1941 Rövwik - Norwegen
|
|
durch Unfall gestorben
|
Soldat
|
WAITKUN
|
Stanislaus
|
01.08.1912
|
19.07.1943
|
|
|
Schütze
|
WENZEL
|
Karl
|
06.09.1922 Senzke
|
29.09.1944 Warschau
|
|
Kriegsgräberstätte in Pulawy - Polen
|
Sturmmann
|
WENZEL
|
Paul
|
01.03.1925 Senzke
|
30.07.1944 Le Laurier
|
|
Kriegsgräberstätte in La Cambe - Frankreich
|
Gefreiter
|
WERDA
|
Paul
|
14.07.1901 Angerburg
|
28.02.1946 in Kgf. Lager bei Narwa
|
|
nicht in Liste, Kriegsgrab bei Narva - Estland
|
Kanonier
|
WIEGERT
|
Albert
|
19.06.1906 Waldheide, Krs. Obornik
|
03.1945 in der Tschechei
|
|
nicht in Liste, Gedenken auf Kriegsgräberstätte Marianske Lazne / Marienbad, Tschechische Republik
|
Stabsgefreiter
|
ZIMMERMANN
|
August
|
25.09.1899 Steinhöfel
|
12.03.1943 bei Hrochot, nordöstl. Altsohl - Slowakei
|
|
Kriegsgräberstätte in Vazec - Slowakische Republik
|
Ob. Grenadier
|
ZIMMERMANN
|
Erwin
|
21.07.1924 Schönermark
|
07.1943 in Bolschoj bei Gryslowo / Dmitriewskoje
|
12./Gr.R.309
|
vermisst und 1997 für tot erklärt, Gedenken auf Kriegsgräberstätte Kursk - Russland
|
2. Weltkrieg (Angehörige von Vertriebenen)
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort
|
Todesdatum & Ort
|
Bemerkungen
|
Grenadier
|
FENSKE
|
Ferdinand
|
15.09.1904 Kempe, Weichsel
|
30.06.1940 bei Gostingen
|
aus Kempe (Weichsel), Ehefrau O. Fenske 1949 in Schönermark
|
2. Weltkrieg (bei Schönermark gefallen)
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort
|
Todesdatum & Ort
|
Einheit
|
Bemerkungen
|
Oberleutnant
|
LINKE
|
Karl Rudolf
|
31.01.1922 Dresden
|
07.09.1944 bei Schönermark
|
Fliegerhorst Neuruppin, II./JG Süd
|
durch Flugzeugabsturz, bestattet Kriegsgräberstätte Neuruppin Grab XIV,II,2,4
|
2. Weltkrieg (Zivilopfer)
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort
|
Todesdatum & Ort
|
Bemerkungen
|
KUHRT
|
Albert
|
21.12.1883 Schönermark
|
04.05.1945 in Schönermark in seiner Wohnung
|
Selbstmord, Bürgermeister
|
KUHRT
|
Martha geb. Gerloff
|
07.03.1894 Schönermark
|
04.05.1945 in Schönermark in ihrer Wohnung
|
Selbstmord
|
Opfer des Stalinismus
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort
|
Todesdatum & Ort
|
Bemerkungen
|
GILL
|
Otto
|
|
|
mit 7 anderen in Schönermark am 17.11.1945 verhaftet, soll 1946 im Eismeer-Lager Kotlas - UdSSR gestorben sein
|
HELLER
|
Fritz
|
23.09.1890 Schönermark
|
|
mit 7 anderen in Schönermark am 17.11.1945 verhaftet, soll auf dem Weg ins Eismeerlager Kotlas im Zug bei Jaroslawel gestorben sein, 1956 für tot erklärt
|
HINTZE
|
Otto
|
|
|
mit 7 anderen in Schönermark am 17.11.1945 verhaftet, in Frankfurt/Oder gestorben (?)
|
LEGDE
|
Hermann
|
06.05.1888 Schönermark
|
|
mit 7 anderen in Schönermark am 17.11.1945 verhaftet, soll 1946 im Eismeer-Lager Kotlas - UdSSR gestorben sein, 1992 für tot erklärt
|
PLAGEMANN
|
Albert
|
18.06.1894 Schönhagen
|
|
mit 7 anderen in Schönermark am 17.11.1945 verhaftet, soll auf dem Weg ins Eismeerlager Kotlas im Zug gestorben sein, 1957 für tot erklärt
|
REHFELDT
|
Adolf
|
19.07.1922 Schönermark
|
|
mit 7 anderen in Schönermark am 17.11.1945 verhaftet, lt. Auskunft sowjet. Rotes Kreuz am 23.12.1945 gestorben ohne Ortsangabe
|
SCHMOCK
|
Arnold
|
08.02.1894 Schönermark
|
|
mit 7 anderen in Schönermark am 17.11.1945 verhaftet, soll 1946 im Eismeer-Lager Kotlas - UdSSR gestorben sein
|
TAMMS
|
Walter
|
27.01.1907 Joachimshof
|
02.1946 in Gefangenenlager bei Brest-Litowsk
|
von Russen verschleppt, Grab bei Brest - Belarus
|
THOERNICH
|
Mathias
|
16.05.1889 Schweich/Mosel
|
|
mit 7 anderen in Schönermark am 17.11.1945 verhaftet, soll 1946 im Eismeer-Lager Kotlas - UdSSR gestorben sein, 1962 für tot erklärt. In Unterlagen teils falsch Görnick genannt
|
Das Denkmal vor der Kirche wurde 1922 für die Gefallenen des 1. Weltkriegs vom Steinmetz Gerloff aus Kyritz errichtet. Auf einer niedrigen Stele stand die Figur eines Soldaten mit Stahlhelm (vom Berliner Bildhauers Walter Hauschildt). Zwei Widmungs- und Namenstafeln waren dahinter an der Kirchenwand angebracht. Nach 1945 wurden die Figur und die Tafeln entfernt. Danach stand die Säule Jahrzehnte sinnfrei im Raum. Im Jahre 2007 wurde ein allgemeines Erinnerungsdenkmal mit Friedenstauben daraus gemacht. Öffentliches namentliches Gedenken gibt es im Ort bis heute nicht mehr. Im Jahre 2008 erschien aber eine kleine Schrift: „Denkmal - Das Kriegerdenkmal von Schönermark“, herausgegeben von H. Lettow im Tortuga Verlag. Dieses enthält Listen der Gefallenen des 1. und 2. Weltkriegs. Diese wurden hier ergänzt mit Daten und weiteren Namen aus dem Kirchenbuch, dem Sterberegister, den Todeserklärungen der Vermissten und den Todesanzeigen. Die Daten zu den Gefallenen des 1. Weltkriegs konnten außerdem aus den offiziellen Verlustlisten (o.V.L.) dieses Krieges ergänzt werden. Dank auch an den Ortschronisten Gerhard Wilke, der weitere Informationen beisteuerte. Die Kirchenbücher des Zeitraums von 1813-1815 und 1864-1871 wurden durchgesehen und Gestorbene des Krieges 1813-1815 gefunden. In einer Akte im Landesarchiv Potsdam zur Errichtung von Gedenktafeln des Krieges 1813-1815 in der Ostprignitz von 1822 ist vermerkt, dass hier keine Gedenktafel errichtet wurde. Vielleicht wurde dies nicht getan, da die beiden im Kirchenbuch Notierten nicht im Kampf gefallen waren. Im Amtsblatt der königlichen Regierung zu Potsdam von 1817 und 1818 sind drei weitere Gefallene aus Schönermark notiert. Einer kommt nachweislich aus dem gleichnamigen Ort in der Uckermark. Ein weiteres Schönermark gibt es im heutigen Kreis Oberhavel. Deshalb kann man die anderen beiden (Gottlieb Beescke und August Schmidt) keinem der drei Orte genau zuordnen. Auf dem Friedhof befindet sich ein Grab für drei unbekannte deutsche Soldaten, gefallen 1945 Der Gedenkstein für diese Soldaten wurde von Friedrich Tamms bezahlt, Vater des verschleppten und umgekommenen Walter Tamms. Das Holzkreuz für den Gefallenen des 1. Weltkriegs A. Schmock im Eingangsraum der Kirche ist sein originales Kreuz von seinem nicht mehr existierenden Grab auf dem Friedhof Schönermark. Im November 1945 wurden vom NKWD ein Mann in Schönermark abgeholt, der sieben Schönermarker als sogenannte „Wehrwölfe“ denunzierte. Diese acht Männer wurden nach Frankfurt/Oder gebracht (wo der Denunziant verstarb) und man die anderen sieben zu 10 Jahren Arbeitslager verurteilte. Sie wurden zum Lager Kotlas am Eismeer (bei Archangelsk) verschleppt. Einige starben schon an Hunger und Krankheit auf dem Eisenbahntransport, die anderen im Lager. Keiner kehrte je zurück. Auf der vier Wochen dauernden Eisenbahnfahrt nach Kotlas kamen von 400 Gefangenen nur 64 an, 15 weitere starben gleich darauf im Lazarett des Lagers. Zusätzliche Informationen in Blau vom Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge: www.volksbund.de/graebersuche.
Datum der Abschrift: 01.05.2011; 01.03.2023
Verantwortlich für diesen Beitrag: R. Krukenberg (www.kriegsopfergedenken.de)
Foto © 2023 R. Krukenberg
|