Ehemaliges Denkmal für die Gefallenen des Ersten Weltkriegs: Abgestufte Stele mit eingelassenen Widmungs- und Namenstafeln und krönendem Adler (komplett abgerissen).
Eine Namenstafel wurde in ein neu errichtetes Denkmal integriert, das aus dieser und einer weiteren schwarzen Marmortafeln rechts und links neben einem Marmorkreuz besteht. Auf der linken alten Tafel sind Namen und Daten nach Orten geordnet, wobei die Vornamen abgekürzt sind. Auf der rechten Tafel nur Namen aus Schmauch (alphabetisch geordnet), mit ausgeschriebenen Vornamen, aber ohne Daten.
Inschriften:
Rechte Tafel
Unsere Gefallenen und Vermissten
1914 – 1918
Schmauch – Skowrony
Namen der Gefallenen:
1. Weltkrieg
Name | Vorname | Geburtsdatum & Ort | Wohnort | Todesdatum & Ort | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|
BECKER | Ch. | 07.09.1879 | Schmauch | 08.08.1918 | |
BECKER | Christian | ||||
BOBLITZKI | F. | 24.09.1892 | Götschendorf | 22.07.1917 | |
COSS | 15.03.1893 | Nauten | 18.09.1919 | ||
DOEBEL | R. | 24.10.1898 | Plehnen | 05.11.1917 | |
FLADE | F. | 13.12.1892 | Neu-Teschen | 25.08.1914 | |
FRICK | Friedrich | ||||
GABRIEL | Emil | ||||
GROLLMUSS | F. | 02.12.1888 | Alt-Teschen | 12.04.1918 | |
HAHN | H. | 09.12.1885 | Schmauch | 21.01.1919 | Gestorben |
HAHN | Heinrich | ||||
HANKE | F. | 07.07.1896 | Nauten | 21.03.1918 | |
HELLER | Erich | ||||
HELLER | F. | 08.04.1885 | Nauten | 21.08.1915 | |
HERDER | Ernst | ||||
HERMANN | G. | 08.08.1891 | Alt-Teschen | 27.07.1915 | |
HERMANN | G. | 24.11.1891 | Schmauch | 18.09.1918 | |
HERMANN | Gustav | ||||
HERRMANN | F. | 27.12.1895 | Nauten | 24.03.1918 | |
HERRMANN | Otto | ||||
HOPF | R. | 02.07.1898 | Schmauch | 15.08.1918 | |
HOPP | A. | 23.12.1869 | Nauten | 11.12.1914 | |
HOPP | F. | 30.08.1898 | Schmauch | 12.12.1917 | |
HOPP | Friedrich | ||||
HOPP | Rudolf | ||||
KARPINSKI | Fritz | ||||
KETTNER | E. | 06.06.1888 | Neu-Teschen | 15.07.1915 | |
KNOBLAUCH | O. | 06.11.1893 | Neu-Teschen | 28.01.1916 | |
KUPKA | Karl | ||||
LIEDTKE | E. | 03.05.1898 | Schmauch | 02.09.1918 | Vermisst |
LIEDTKE | Erich | ||||
LOBITZ | Paul | ||||
MÄRZ | August | ||||
MEIKE | L. | 08.09.1893 | Schmauch | 28.07.1918 | |
MEIKE | Ludwig | ||||
MILPEITZ | 24.02.1894 | Nauten | 14.04.1915 | ||
NEUBER | Karl | ||||
POSCHADEL | Adolf | ||||
POSCHADEL | G. | 22.05.1892 | Götschendorf | 08.08.1918 | |
PÖTZHOLD | Wilhelm | ||||
SAREMBA | H. | 18.09.1896 | Schmauch | 15.10.1918 | Vermisst |
SAREMBA | Theodor | ||||
SCHIRRMACHER | 18.08.1897 | Schmauch | 06.06.1918 | ||
SCHIRRMACHER | |||||
SCHRÖTER | Wilhelm | ||||
SCHWARZ | Friedrich | ||||
SCHWIDEZKI | Emil | ||||
SIEBERT | G. | 11.11.1895 | Nauten | 08.08.1917 | |
SOMMER | P. | 06.02.1896 | Schmauch | 18.04.1918 | |
SOMMER | Paul | ||||
STECKEL | F. | 23.03.1894 | Neu-Teschen | 24.02.1915 | |
STRAUSS | F. | 08.02.1878 | Götschendorf | 26.08.1918 | |
TIEDMANN | H. | 30.10.1894 | Neu-Teschen | 28.10.1917 | |
WERNER | Karl | ||||
WESTPHAL | A. | 06.10.1888 | Plehnen | 26.10.1914 | |
WILL | A. | 05.11.1893 | Neu-Teschen | 26.07.1916 | Gestorben |
WOLF | W | 14.02.1873 | Schmauch | 07.01.1919 | Gestorben |
WOLF | Wilhelm | ||||
ZANDER | F | 05.03.1895 | Schmauch | 11.10.1918 | |
ZANDER | Friedrich | ||||
ZANDER | Karl | ||||
ZOLLBECK | August | ||||
ZOLLBECK | Ernst | ||||
ZOLLBECK | Wilhelm |
Nach 1945 wurde in Ostpreußen die deutsche Bevölkerung vertrieben und die meisten Denkmäler abgerissen, beschädigt oder umgewidmet. Dieses Denkmal wurde zum großen Teil abgerissen und auf dem übriggebliebenen Sockel ein Häuschen mit Jesus-Figur aufgesetzt. Eine Original Namenstafel des Denkmals ist erhalten und wurde nach der politischen Wende in Polen neben dem alten Standort aufgestellt und noch eine moderne Namenstafel (ohne Daten) beigestellt. Diese scheint Ersatz für eine verlorene alte Tafel zu sein mit den Namen der Gefallenen aus Schmauch der Jahre 1914 - Ende 1917 (die vorhandene alte Tafel listet nur die Gefallenen dieses Ortes von Dezember 1917 bis Ende des Krieges auf). Einige Namen scheinen doppelt vorhanden zu sein, doch durch die abgekürzten Vornamen der alten Tafel kann man dies nicht genau vergleichen. Es gibt z.B. in den offiziellen Verlustlisten neben Christian Becker noch einen Christoph Becker der für Ch. Becker stehen kann. Mit anderen Namen ist es ähnlich.
Eine alte Widmung ist nicht erhalten, diese war wahrscheinlich auf dem Denkmal oder auf einer dritten Tafel angebracht.
Datum der Abschrift: 2010; 01.07.2023
Verantwortlich für diesen Beitrag: Olof von Randow; R. Krukenberg (www.kriegsopfergedenken.de) (Korrekturen, Ergänzungen, historische Infos und Fotos)
Foto © historisch, 2023 R. Krukenberg